Beiträge von roadi76275

    Es fehlen:


    Betreuungskombi Ford Transit Landes-Beschaffung 2003
    Betreuungskombi Sorinter & Transit (ehemals Bund, vom Land 2010 übernommen)
    Betreuungs-LKW IVECO Landes-Beschaffung
    Betreuungs-LKW MB811 (ehemals Bund, vom Land 2010 übernommen)



    Es sind übrigens mehr KTW-B:
    1. Beschaffungsreihe Land (2008 & 2009) insg. 50 Stück (ohne Gewähr)
    2. Beschaffungsreihe Land (2010) 74 oder 80 (?)

    Jawohl, alle KTW Typ B in BW, egal ob Bundes- oder Landesfahrzeuge.
    So macht es auch Sinn das die Türen frei von Beschriftung bleiben, denn bei Bundesfahrzeugen sind dort die BBK-Aufkleber.



    Auszug aus dem Schreiben des IM vom 14.05.2010:


    "Regelungen zur Beschriftung der Notfallkrankenwagen (KTW Typ B) des Landes und des Bundes


    Sehr geehrte Damen und Herren,
    „ein Land - ein Erscheinungsbild“, das ist das Motto des Landes, wenn es um die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit geht. Dies soll auch für den einheitlichen Auftritt der Fahrzeuge des Katastrophenschutzes gelten. Aus diesem Grund wurden bei der Erstellung dieser Vorgaben für die Beschriftung der Krankentransportwagen (KTW Typ B) die grafischen Gestaltungsrichtlinien des Landes berücksichtigt. ..."

    In BW sollen es 7,49 Tonner mit Ladebordwand und Seitenwänden zum Hochklappen werden.
    Ausschreibungstext und geplante Beladeliste sind den Führunsgebenen der HiOrgs im Lande bereits seit Oktober 2009 bekannt.

    Auf der Liste des BBK stehen nur die Bundesfahrzeuge.



    KTW Typ B - Landesfahrzeuge BW:


    aktuell 50 Fahrzeuge beschafft
    73 weitere sollen bis Mai 2010 folgen


    Laut Aussage eines BBK-Mitarbeiters auf der Messe Florian sind die bisher beschafften Landes-KTW BW bis auf Kleinigkeiten (Notfallrucksäcke...) identisch mit dem Bundesfahrzeugen.

    Ich gehe davon aus, dass auf dieser Liste sämtliche bisher ausgelieferten KTW-2 des Bundes aufgelistet sind.


    Die ersten 44 KTW-2 die Ende 2008/Anfang 2009 ausgeliefert wurden, waren nämlich (laut Aussage unseres RKB) Landesfahrzeuge des Landes Baden-Württemberg die das Land über das BBK bezogen hat.
    Jeder Stadt- und jeder Landkreis in Baden-Württemberg hat eines dieser Fahrzeuge erhalten.
    Genau diese Fahrzeuge wurden nun auch vom IM für den Nato-Gipfel angefordert.

    Nein, das ist so nicht ganz richtig.
    Die Betreuungs-LKW wird es weiterhin geben und zwar als GW Betreuung bei der "Zusätzlichen Austattung" des Bundes, welche den Ländern zur Verfügung gestellt wird und von den Ländern dann in den Landes-Einheiten des Katastrophenschutzes (z.B. Einsatzeinheiten) eingesetzt wird.


    Zu Info:
    Gesamt-Fahrzeugvolumen des Bundes: 5036 Fahrzeuge


    2237 Fahrzeuge "Kernkonzept des Bundes"
    - 450 Dekon P
    - 500 ABC-Erkunder
    - 44 Fahrzeuge der ATFs
    - 61 Kdow der MTFs
    - 61 GW Behandlung der MTFs
    - 122 MTW Behandlung der MTFs
    - 61 GW Betreuung/Logistik der MTFs
    - 61 MTW Deko der MTFs
    - 61 Dekon P2 der MTFs
    - 366 KTW der MTFs
    - 450 GW SAN der MTFs


    2799 Fahrzeuge "Zusätzliche Austattung"
    - 961 LF 20/10-KatS
    - 450 Fahrzeuge Wasserversorgung
    - 450 GW Betreuung
    - 450 Betreuungs-Kombi
    - 488 KTW