Beiträge von Ben-the-men

    Canis bedeutet Hund/Wolfshund/Großer Hund
    Habe den Rufnamen schon häufiger für "Private" Rettungshundestafflen gehört.
    Als FMS Org. Kenner werden die wohl den Kenner für Private Rettungsdienste haben.

    Auf W3 und W1, sind auch ein neuer RTW WAS im Dienst, außerdem habe ich einen Crafter mit kurzem o. Mittlerem Radstand Kasten gesehen für Technische Wartung...was ist das für ein Fahrzeug, Farbe dunkel Rot, mit der Hannover Beklebung.

    pusten und drücken..hoffe der threat wird überleben....


    lange nix gehört, ich war auch beruflich mal wieder weg.


    Das DRK in Lehrte hat einen neune Bus, Ford Transit, Hochdach und lang, RK 28-64, hatte leider keine Kamera dabei.
    Und die FF Ilten einen neunen MZW, da standen alle rum, konnte kein PIC machen.

    Never Mind!! Die BF Hannover ist spannend aber etwas unerklärlich bezüglich derRufnamen...Meine Freundin will ich jetzt nicht mehr wecken, wg. der Sprachen..
    Hier scheinen einige Meister für Hannover unterwegs zu sein, können wir uns mal treffen für einige Biere/Kaffe und mal quatschen?
    Ich habe die TMB o. GMB 50-32 gesehen, wofür braucht man das?, also geiles Teil, 4 achsen..
    Gruß
    Ben

    kellern


    genau das Bild habe ich gesehen..sah sehr nett aus, stand im stau..
    besonders interessant fand ich die "halter" für die SoSIG Analge und die Umfeldbeleuchtung..
    Das ist jetzt der ZUG Elw? wer halt bilder v. innen?


    PS. weiß einer was von GW Sehnde 45-45?

    Hallo Michael, anscheinend habe ich dich persönlich getroffen...
    die Deutsche Sprache ist für mich auch! nach 15J. noch immer etwas schwierig.
    Gemäß vorgaben der LFS in Celle, gib es klare Anweisungen/Empfelungen für einen Zug..
    NDS hinkt hier hinterher, bei den meisten BF ist ein AT auf dem 1.HLF normal, nicht normal ist, dass der Sicherheitstrupp vom 2.KFZ gestellt wird.
    Gehen wir vom 10-10 aus:
    TLF 1 FRW 1: wo ist der Wasertrupp? ist das ein Trupp TLF mit einem mann mehr?


    Michael, sollte mein Deutsch so gut sein, wie Dein English, mea Culpa, sonst wäre ein wenig toleranz angebracht...

    Ich will niemanden "anpissen", das FRN System stinkt gewaltig...


    10-10. ein HLF im TLF-1 Besatzung z.b also ein Löschzug Bf mit 4x (HLFA) 4x (HLFB) 2x (DLAK) 2x (ED), sind ganz schön wenig gemäß ZUG FF a'la LFS Celle...


    Wer kanns bestätigen FF Isernhagen bekommt einen ELW 2?


    Gruß
    BTM

    Ahlem:


    28 - H - 2462 - AHL- 70 - 16
    TLF Kennzeichen-Standort-Rufname


    Was ist mit Burgwedel?


    KdoW 51-60, H-KD 5160? nähere Infos?
    ELW 2(1,5-2,0) Flo Ro 51-64 Standort KBW, näheres?..


    SEG LGH?
    Die JUH in LGH hat einen GW-L?
    der RW 2 ( EXLGH ) ist verkauft?


    BF Hannover!? (neue RTW)
    3x Tigris?!
    Stimmt das?


    Gruß
    BTM

    Hallo,


    der Fachbereichsleiter fährt den roten Passat, Kennzeichen kenne ich nicht, ist aber das neue Model.
    Der Direktionsdienst hat jetzt den Rufnamen 99-01.
    Ich glaube der Direktor der Feuerwehr hat keinen persönlichen Funkrufnamen mehr.


    Der LVD Passat von Wache 2, hat das Kennzeichen H-2222, ziemlich einer der ersten Passats der BF.

    Hallo Zusammen,


    der D-Dienst sind nur der FBL und 2-3 weitere Sachgebietsleiter, die machen nur noch die "Rückraum-Führung" der LVD ist an der Einsatzstelle.
    Der D-Dienst fährt Tiguan, Weinrot, die A Dienste FRW 1, habe die Tiguane, der LVD, weiterhin Passat leichtrot und von FRW2 normal weiß-rot.
    Rufnaem D-Dienst Flo-Hann. 99-01.
    Der D-Dienst steht über dem LVD, als direkter Vertreter des HVB.
    Früher fuhr der D-Dienst Golf, Rot, ehemals Presseauto.