Beiträge von TomB

    Hallo,


    in RLP fahren seit dem 15ten auch blau/silberne FuStKw rum:


    Zitat

    Einen Tag nach der Vorstellung der neuen Einsatzfahrzeuge der rheinland-pfälzischen Polizei in Mainz kurvten am Freitag auch die ersten “Blauen” durch Kaiserslautern.
    Sozusagen als “Startkapital” sind beim Stabsbereich 2 des Polizeipräsidiums Westpfalz – zuständig für Technik – acht neue Wagen angekommen, die nun an verschiedene Dienststellen weiter gegeben werden. Auch die beiden Kaiserslauterer Inspektionen haben jeweils eins der silber-blauen Autos bekommen. Man wird sie also künftig öfter in der Stadt sehen und sich an das neue Polizei-Outfit gewöhnen können.
    Wie der Leiter des Stabsbereichs 2, Erster Polizeihauptkommissar Siegfried Ranzinger, mitteilte, sollen die grünen Einsatzfahrzeuge sukzessive gegen blaue ausgetauscht werden – je nach Ablauf der jeweiligen Leasing-Verträge. Rund drei Jahre werde es dauern, bis die “neue Flotte” komplett ist, wobei künftig statt der Mercedes C-Modelle die Wagen der B-Reihe bevorzugt würden.
    Zur Zeit sind beim Polizeipräsidium Westpfalz von insgesamt 300 Dienstfahrzeugen rund 80 silber-grüne im Einsatz.


    Quelle

    Hallo,


    da in diesen Thread ja auch nach Uniformen gefragt wurde - das IM NRW hat folgende Pressemeldung herrausgegeben:


    Zitat

    NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf: Neue Polizeiuniform wird bequemer, strapazierfähiger und atmungsaktiv


    Die Vorbereitungen für eine neue Uniform der nordrhein-westfälischen Polizei schreiten voran. Sie wird die jetzige Kleidung ablösen, die in den 70er Jahren entworfen wurde. "Vorrangig geht es um Tragekomfort, Sicherheit und Arbeitsschutz, denn die Polizeiuniform muss vor allem den Belastungen im täglichen Dienst standhalten", sagte Innenminister Dr. Ingo Wolf heute (14.12.) in Düsseldorf. In den vergangen 30 Jahren seien neue Stoffe entwickelt worden, die leichter, reißfester und atmungsaktiv sind.
    "Die Uniform ist die zweite Haut der Polizistinnen und Polizisten im Dienst. Deshalb soll die Kleidung so ausgestattet sein, dass sie die Arbeit optimal unterstützt", erklärte Wolf. An der Entscheidung über ihre neue Uniform will der Innenminister die Beamtinnen und Beamten intensiv beteiligen: "Schließlich sollen die Polizisten ihre Uniform gerne tragen." Voraussichtlich im Sommer 2007 starten Trageversuche mit einer blauen Uniform in den Kreispolizeibehörden Mettmann und Bielefeld. Rund 660 Mitarbeiter im Außendienst und etwa 330 im Innendienst werden so über die neue Uniform mitbestimmen können.
    Der Trageversuch wird mehrere Monate dauern. Anschließend wird entschieden, ob Änderungen nötig sind und welche Farbe die neue Kleidung haben soll. Einige Bundesländer hätten in jüngster Zeit die in Europa meist getragene blaue Farbe gewählt. "Deshalb spricht vieles dafür, auch in Nordrhein-Westfalen eine blaue Polizeiuniform einzuführen," sagte der Innenminister. Aus Sicht der Polizistinnen und Polizisten seien jedoch Sicherheit und Tragekomfort wichtiger.
    Zwölf Fachleute erarbeiten das Konzept für die neue Uniform. Dazu gehören Experten aus der Textilbranche und Polizisten aus verschiedenen Behörden. Sie stellen sicher, dass die Polizisten in ihrer Uniform sofort erkennbar sind und ihre Einsatzausrüstung wie Dienstwaffe und Handschellen bequem anbringen und tragen können.

    Zitat

    Original von Chatman2003de


    Also soweit ich weiß sind bis jetzt nur die Polizeimotorräder in Blau/Silber unterwegs!


    [...]


    Hallo,


    ich wollte nur mal eben anmerken, dass seit den 13ten in Thüringen neue Leasing-BMW 5er in Blau/Silberner-Farbgebung unterwegs sind. :zwinker:

    Hallo!


    Zitat

    Original von Chatman2003de


    Also soweit ich weiß sind bis jetzt nur die Polizeimotorräder in Blau/Silber unterwegs!


    [...]


    Ja, was aber soweit ich weiß einfach dadran liegt dass es in Thüringen seit der Umstellung keine Neuanschaffungen an FuStKw's, MTW's, usw. gibt.


    Zitat

    Original von originalelton


    Alt: dunkelgrün;
    nicht ganz so alt: hell grün


    dann die obige Reihenfolge


    Das ist richtig so, ich habe nur die Neu-Anschaffungen seit Umbenennung des Bundesgrenzschutzes in Bundespolizei aufgelistet. :zwinker:

    Hallo thorben,


    ich zitiere hier einmal meine Zusammenfassung aus den Thread "Ich steig da nicht durch".



    Eine Anmerkung zu Nordrhein-Westfalen muss ich aber noch machen. Wie ich schrieb war eine Anschaffung neuer Dienstfahrzeuge in blau/silber geplant, die neuen Leasing-FuStKw auf VW Passat B6 für 06/08 sind allerdings noch grün/silber. Dann schauen wir mal, was 2007 die erste Generation VW Passat B6 ablöst.


    Zentrale Zulassungen gibt es meines Wissens nach bisher nur in Nordrhein-Westfalen [Kennzeichen NRW (nur für Leasing)], Schleswig-Holstein (Kennzeichen SH) und Hessen (Kennzeichen WI). In den Stadtstaaten fahren sie natürlich ebenfalls alle mit den selben Kennzeichen rum. Die Bundespolizei hat BG, neue Fahrzeuge bekommen BP.


    Zum Schluss dann noch eine Zusammenfassung zur Thematik Uniformen:


    Hallo chefretter,


    das Problem ist nunmal, dass die Beschaffungen Aufgabe der Länder sind. Und die Goldsterne sind leider oftmals nicht sehr praxisbezogen, darum gibt es in D ja auch so viele unpassende Einsatzwagen. Als Beispiel führe ich mal den neuen FuStKw BAB der LPol NRW an. Ein Opel Vectra mit mangelhafter Motorleistung und an Reflexstreifen wurde auch noch gespart. Auch eine ausreichende Warnmakierung fehlt wie überall. Jetzt fanden einige eine blau/silberne Farbgebung besser, da blau ja auch die europäische Farbe für die Polizei ist. Andere finden das scheinbar nicht so toll und zack hast Du dieses Wirrwarr. Da sind andere Länder besser dran, aber so ist es nunmal.

    Hallo,


    es ist doch so einfach. :-))


    Zoll


    • grün-weiße Farbgebung


    Bundespolizei


    • alt = grün/weiß
    • neu = blau/weiß
    • Ausnahme bilden Leasingfahrzeuge: blau/silber


    Landespolizei


    • Baden-Württemberg - Die letzten Beschaffungen (VW Passat B6) waren grün/silber. Eine Umstellung soll aber geplant sein.


    • Bayern - fährt grün/silber. Bis man da umstellt dauert es noch, denke ich.


    • Berlin - fährt grün/silber. Wollen aber umstellen.


    • Brandenburg - hat auf blau/silber umgestellt.


    • Bremen - ist auch blau/silber.


    • Hamburg - ebenfalls blau/silber.


    • Hessen - neuerdings auch blau/silber.


    • Mecklenburg-Vorpommern - Die neuste Anschaffung (VW Passat B6) noch in grün/silber. Das die gedenken bald auf blau/silber um zu stellen wäre mir neu.


    • Niedersachsen - blau/silber


    • Nordrhein-Westfalen - Die neuste Anschaffung (Leasing-VW Passat B6) ist grün/silber. Angeblich soll nach Ende des Leasing-Vertrages für den Opel Vectra im November '06 blau/silber kommen, aber ich bin da skeptisch.


    • Rheinland-Pfalz - grün/silber (Leasing) ... Fahrzeuge sollen ab nächsten Jahr umgestellt werden.


    • Saarland - hat grün/silber. Von einer Umstellung ist mir nichts bekannt.


    • Sachsen - hat auch grün/silber.


    • Sachsen-Anhalt - die neusten FuStKw BAB sind blau/silber.


    • Schleswig-Holstein - blau/silber


    • Thüringen - ist soweit ich weiß ganz frisch auf blau/silber umgestiegen.


    Man stellt zur Zeit also nicht nur auf blau um, sondern auch auf silber. Einerseits um die Wiederverkaufswert zu steigern (Leasing), andersseits (bei Kauf) aus der Macht der Gewohnheit? :-))


    Das BAG fährt jetzt auch in silber mit blauer Bauchbinde (vormals weiß mit blauer Bauchbinde) und diverse Ordnungsdienste beschaffen sich Fahrzeuge mit blau.


    Wie Du siehst, also ganz einfach chefretter. :hops:

    Zitat

    Original von passati[...]


    Und in Österreich gibt es auch eine Bundespolizei mit "BP"- Kennzeichen. Ich weiß aber nicht, welche Aufgaben die Bundespolizei in unserem Nachbarland ausübt.


    Die österreichische Bundespolizei hat nicht nur die BP-Kennzeichen, bei denen sehen die auch noch, dank deren Bundesadler, besser aus als unsere lieblosen Aufkleber. Aber das ist eine Sache rein für das Auge. :zwinker:

    Zitat

    Original von originalelton
    Vor mir fuhr heute ein T4 der BuPo und der hatte neue Kfz-Kennzeichen. Das BG wurde gegen BP ausgetauscht (BP XX - XXXX).


    Jetzt hoffe ich mal das man bei der privatisierung der Bundespost nicht alle Kennzeichen weggeschmissen hat. Die könnte man jetzt alle wieder verwenden und damit Kosten sparen. :bluelight: :-aua :bluelight: :-aua :bluelight:


    Lt. der Pressemeldung der BPol haben die dann wohl genug Zeit ggf. die alten Kennzeichen zu suchen/zu entstauben. :zwinker:


    Zitat

    Die Umstellung auf die neuen Kfz-Kennzeichen hat Mitte Juli 2006 beim Bundespolizeipräsidium Mitte begonnen und wird in folgender Reihenfolge fortgeführt:

    • Bundespolizeiakademie, ab August 2006
    • Bundespolizeipräsidium Ost, ab September 2006
    • Bundespolizeipräsidium Nord, ab November 2006.
    • Bundespolizeipräsidium Süd, ab Februar 2007
    • Bundespolizeipräsidium West, ab April 2007
    • Bundespolizeidirektion, ab Juni 2007