Beiträge von Kalle79

    prinzipiell find ich die idee nicht mal so schlecht. sollte man doch schneller durchkommen. ich mag mich erinnern dass der "notarzt" (oder was auch immer) in der Türkei mit dem Motorrad kommt.


    Allerdings seh ich auch mehr Nachteile wie Vorteile. eben das mit der Fahrerlaubnis vom Notarzt als auch von dem, der dann das Motorrad hinter dem RTW zurück fährt.

    Kommt es mir nur so vor oder fängt das Thema langsam an zu rotieren? (Wir drehen uns im Kreis)
    Die Fahrzeuge in dieser Gewichtsklasse sind doch schon kronisch überladen und zu klein und fahren sich entsprechend suboptimal.

    Überladen glaub ich jetzt nicht, aber ziemlich an der Grenze. Wenn ich die Rechung weiter oben zu grunde lege.


    Zumal ich nicht finde, dass sich der X3 suboptimal fährt. Im Vergleich zum Q5 fährt er sich schön. Weiß ja nicht wie oft du inzwischen das NEF gefahren bist :)

    Wie Schwarzenberger schon sagt, ich schätze auch, dass es der Kuga wird. Mittlerweile fahren so viele Ford Kuga als HvO, ELRD, OrgL, KdoW.... was weiß ich herum. Weil er vom Preis-Leistungs-Verhältnis einfach super ist.


    Und bei uns ist man mit denen sogar recht zufrieden, jedoch fahren sie bei uns nur als ELRD und EL-Wasserrettung herum, wie es dann natürlich mit der NEF-Zuladung aussieht, kann ich nicht sagen.

    Vom Motor her würde es gehen, hat aber wieder nur gute 500 kg Zuladung. Kann ich also wieder beim X3 bleiben

    Das mag durchaus sein, aber ist es nicht auch so, dass WAS für den Bayern-RTW extra eine Fertigungslinie unterhält, oder ist das eher nur ein Mythos?

    Nein. Das ist kein Mythos. Das ist fakt. Uns ist auf anhieb auch keiner eingefallen, der diese Menge problemlos stemmen könnte.

    Listenpreise: Ford Edge 132 kW Manuelles Getriebe 42.900
    154 kW Automatik 50.100€


    VW Transporter Kombi 132 kW Automatik 43.494€
    150 kW Automatik 45.112€


    Nach Liste ist Ford also nicht teurer. Frage ist natürlich wie viel Rabatt noch gegeben wird.

    Preislich könnte es ja was werden. Nur bei der Zuladung liegt bei 550 / 600 kg. Also auch nicht mehr wie beim X3.

    Mal unter uns:
    Wenn ich ein EKG/Defi auf dem Auto habe, wo ich bei jedem Schichtbeginn die Akkus tauschen/checken muss, dann stimmt was nicht.
    Das der Hersteller da nicht endlich nachbessert, verstehe ich wirklich nicht! Allerdings zeigt es auf, dass die primäre Sparte scheinbar eine andere zu seien scheint, auch wenn die Geräte tausendfach in den USA (Weltweit) auf Rettungsmitteln zum Einsatz kommen. Für mich persönlich ist das Ganze ein Armutszeugnis und auch ein k.O.-Kriterium.


    Neben dem C3, welchen ich nach dem 08/16 wirklich klasse finde, möchte ich noch die Zoll M-Serie ins Rennen werfen, von der ich ebenfalls sehr viel halte.


    Der Hersteller braucht nicht nachbessern. Es gibt es nämlich schon. Nur dann hätten sie ja keinen Preisvorteil mehr gehabt. Und ich gebe dir recht, es ist ein unding mit dem Akkutausch. Und zu schwer ist es auch noch. Es ist im allgemeinen in meinen augen ein recht unpraktisches Gerät. Du hast auch das Problem mit der Bluetooth (glaub ich) Verbindung zum NIDA-Pad. Denn es ist nicht möglich eine dauerhafte Übertragung der Daten zu machen.

    Also von der Größe her reicht mir der X3. Einzig der fehlende Auszug ist nicht gerade so toll. Aber es geht auch ohne.


    Anders siehts da von den Gewichtsreserven aus. Da sag ich auch, dass der X3 etwas zu klein ist. MIr würde ein X5 o.ä. gefallen.


    Q5 ist auch okay, wenn das Fahrwerk verbessert wurde (wieder mal abgesehen von den Gewichtsreserven, denn die kenn ich nicht beim neuen Modell)


    T6 oder Vito, ja gut, wenns sein muss. Finde persönlich aber von der Größe überdimensioniert (nicht von den Gewichtsreserven, denn da dürfte dann Platz nach oben sein).


    Letzendlich wird eh gefahren was kommt, entweder mit Freude oder eben weils so ist :)