Da kommen ja 3 nett anzuschauende WLF nach Hamburg.
Schwedisches Fahrgestell und was mich gewundert hat, 4 Frontblitzer.
Beiträge von Röhri
-
-
Neuer GLC F-cell für die Hamburger Polizei,als Prototyp mit Wasserstoff Technologie
-
-
Naja, gibt bei einem Kofferwechsel eben keine Änderung.
Was mich interessieren würde sind 2 Dinge:
Sind die GW-San wieder gelb ?Gibt es bei den Komplett neuen RTW mit neuem Koffer und neuen Sprinter tatsächlich mal etwas Neues, wie z.b. Seitenblitzer was woanders Standard ist ?
-
Hat das Fahrzeug irgendwelche nennenswerten „Innovationen“ oder ist es ein Koffer umsetzer?
-
Hat die BF eigentlich schon RTW‘s auf Basis des neuen Sprinter ?
Mit freundlichen Grüßen
-
Da gibt es bestimmt jemanden im Forum der diese Frage beantworten kann.
-
Man sollte dabei aber auch nicht das THW vergessen, habe vorhin einige nette Kollegen getroffen die gerade Ihre dezente 15.000 Liter Pumpe im Betrieb hatten. Denn bis unsere Kleineren Löschboote irgendwann Fertiggestellt werden haben wir eben nicht immer das Glück auf unser neues Schmuckschtück zurückgreifen zu können gerade in den Kanälen. Fand ich sehr interessant was so ein „kleiner“ Anhänger so raushauen kann. Gerade im Zusammenhang mit den neuen Werfern von der BF
-
Wann sollen eigentlich die neuen DLK kommen bin da nicht mehr ganz im bilde, sehe derzeit ungewöhnlich häufig das die Reserve DLK's von MAN ihren Dienst an den wachen versehen..
-
Warum eigentlich 2 neuen BF HLF, für die 2 neuen Wachen im Bereich West ?
Bei denen gehe ich doch stark von Magirus/Atego aus, also werden die nb. wohl auch "alt" bewährt.
-
Gibt es denn mitlerweile ein Ergebnis?
-
Habe die RTW gestern sogar noch mit Blaulicht auf einem Hof gesehen, aber dass ist wohl weit weg vom Gruppenthema.
Wie sieht es denn mal mit neuen BFW aus ?
-
Ist das Fahrgestell wirklich Baujahr 2016?
Wäre in HH ja nichts ungewöhnliches, die T5 für den B-Dienst etc. Standen wenn ich mich nicht irre auch 2 Jahre herum.
-
Nach nur knapp einem Monat im Dienst ist das 13er NEF bei einem Unfall beschädigt worden und (vorerst?) A.d.
Mfg
-
So wie ich das jetzt gesehen habe, hat eidelstedt nun auch sein scania. Hat eigentlich schon ein hersteller den Zuschlag für die dlk bekommen?
-
Hat man den mittlerweile einen Standort für Schnelsen gefunden ?
Und bei aktuellem Anlass, eine DLK mit Knick in allen Ehren, allerdings erreichen die doch nie die Länge von einem TMF in der Auslage, gerade bei dem Einsatz in Barmbek hat man doch meiner Meinung nach gesehen wie wichtig 2 oder 3 TMF im Dienst doch sind. Schade das sie demnächst Geschichte sind.
-
Die DLK in HH sind doch alle noch mehr oder weniger neu, warum hat man die Atego denn nicht gleich mit Knick beschafft?
Das erschließt sich mir nicht so ganz (um mal das wirtschaftliche zu sehen) dennoch eine sinnvolle Beschaffung. -
Was hat der Daily denn für einen Balken?
Von hinten sah er ja schon einmal interessant aus.
-
Mal so in den Raum gefragt, wie sieht es in naher zukunft eigentlich mal mit einem neuen ITW für die BF aus (immerhin schon 14 Jahre im Dienst) und wie sind so die ersten Meinungen zum Iveco ?
-
Moin,
Weiß jemand warum man beim neuen Peterwagen plötzlich von der RTK7 auf den Zirkon gewechselt hat ? Kostengründe ?