Beiträge von kater82

    ... eine interessante Sammlung!


    Gerne steuer ich auch noch das ein oder andere Abzeichen bei ... aus meinem bisherigen Wohnort Klein-Gerau fehlt ja noch eins und von der ehemaligen WF Akzobel aus Kelsterbach habe ich auch noch eins rumliegen.


    Weiteres über PN ...


    VG :popcorn:

    In dem Bildband "Alte Feuerwehren - Magirus-Deutz, Borgward, Hanomag, u.a." von Udo Paulitz bin ich - auf Seite 67 - auf die ehemalige Drehleiter der Feuerwehr Groß-Gerau gestoßen.


    Es handelt sich um eine DL 30h auf Magirus-Deutz F-150-Mercur, Baujahr 1964. Neben einer Staffelkabine verfügte das Fahrzeug noch über eine frontseitig angebaute Pumpe!


    Soweit ich es in Erfahrung bringen konnte, wurde das Fahrzeug 1989 an eine Feuerwehr in den Niederlanden verkauft. Ob sie dort aktuell noch im Dienst steht, ist mir allerdings nicht bekannt. Vielleicht hat weitere Informationen oder sogar Fotos?


    greets Michael


    P.S.: Ersetzt wurde das Fahrzeug damals übrigens durch eine DLK 23/12 auf Mercedes-Benz 1422F mit Aufbau von Ziegler/Camiva:


    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=73341

    Zitat

    Original von DeDe
    Nein, leider nicht, habe nur gelesen das dass Land Hessen einen Zuschuss für einen GW-L2 der Stadt Gross-Gerau geben wird. Beschaffung soll 2008 sein.


    Wie so vieles Andere im Leben dauern manche Dinge einfach etwas länger, ... mittlerweile ist der GW-L2 bei der FF Groß-Gerau in Betrieb:


    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=73342


    Über das WLF-System kann ich derzeit leider nicht viel beitragen, hole mir aber bei Gelegenheit ein paar Infos dazu.


    In Rüsselsheim selbst wurde zwischenzeitlich ein WLF von der FF-Stadt abgezogen und bei der FF Königstädten (Stadtteil von Rüsselsheim) stationiert. Dort stehen nun unter anderem ein AB-Mulde und der AB-Hochwasser. Ob in Königstädten noch weitere AB's vorgehalten werden entzieht sich meiner Kenntnis.


    Auf der Internetseite der Abteilung Gefahrenabwehr des Kreises Groß-Gerau habe ich noch folgende Informationen zum AB-Sondereinsatz gefunden, der bei der FF Groß-Gerau stationiert ist.


    Neben Einmalbekleidung und einem 13 kVA Stromerzeuger werden noch Bestecke, eine Hygienestation sowie Kaffeemaschinen und Einkocher mitgeführt. Im Einsatzfall wird der AB zusammen mit dem ELW 1 durch die IuK-Gruppe betrieben und dient u.a. für folgende Einsatzzwecke:


    - Besprechungsraum
    - Einsatzabschnittsleitung
    - Unterkunft für Privatpersonen und Einsatzkräfte
    - Externe Ländereinsätze
    - Infopunkt für Großschadenslagen
    - Sammelpunkt mit Betreungscharakter
    - Ausgabstelle für Verpflegung der HIOG


    Ein Foto gibt es unter: http://www.gg112.de/aktuelles.php


    greets Michael

    Vielen Dank! - Mein erster Gedanke ging auch in diese Richtung und bei einem Kranwagen, der evtl. auch mal eine Last verrücken muss, kann ich es auch entsprechend nachvollziehen. Nur welchen Sinn hat das bei einem Löschfahrzeug?

    Hallo!


    Bei den skandinavischen Feuerwehrfahrzeugen sind mir ein paar Exemplare aufgefallen, bei denen die Felgen in Konstrastfarben (schwarz/weiß, weiß/rot oder gelb/rot) lackiert wurden, jeweils 1/4 der Felge im Wechsel.


    Hier einfach mal ein paar Bilder aus der Gallerie:


    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=32907
    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=64492
    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=64493
    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=57741
    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=35276
    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=77918


    Weiß jemand, ob es sich dabei um eine Studie zur besseren Erkennbarkeit von Einsatzfahrzeugen handelt oder sind das evtl. regionale Merkmale im Fahrzeug-Design?


    Wie ich gesehen habe, hat der neue Kranwagen der Feuerwehr Ulm ebenfalls ein solches Felgendesign erhalten:


    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=51896


    Ich persönlich finde das recht schick, interessiere mich jedoch auch für den Backround hierzu ... freue mich schon auf die Antworten!


    Da es mir mit diesem Beitrag jedoch primär um Einsatzfahrzeuge aus den nordischen Ländern geht, habe ich den Thread in dieser Rubrik eingestellt.


    greets Michael

    Die Berufsfeuerwehr Darmstadt setzte bis 1995 ebenfalls einen KW 16 ein. Das Fahrgestell war ein Magirus 250 D 25 A.


    Nach vielen Diskussionen im Stadtparlament kam 1995 der lang erwartete Nachfolger, ein KW 50 von Hellmich/Luna, in dem für Damrstadt typischen Rubinrot, auf den Hof der BF gerollt. Nach einem kurzfristigen Parallelbetrieb wurde der bisherige KW dann in den wohlverdienten "Ruhestand" geschickt.


    Mittlerweile scheint das Fahrzeug für einen "Durstlöschzug" genutzt zu werden:


    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=43687


    Während seiner offiziellen Dienstzeit waren jedoch Chassis, Felgen, der komplette Kühlergrill und die Frontstoßstange weiß lackiert. Mal sehen, ob ich noch ein altes Bild finde ...


    Hier noch einen Link zum Nachfolger:


    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=49692


    P.S.: Vielleicht weiß ja noch jemand etwas zum KW 16 aus Darmstadt - ich habe mal gehört, dass es angeblich der erste seiner Art gewesen sein soll, der bei einer deutschen BF in Dienst gestellt wurde? Anhand des angegebenen Zulassungsdatums kann ich mir das jedoch nicht vorstellen.

    Zitat

    Original von kater82
    Habe das Foto nun eingestellt und hoffe, dass es bald freigeschaltet wird. :-))


    Leider hat es nicht geklappt. Die Qualität beim Formatieren hat zu sehr gelitten und dann war da auch noch der Feuerwehrmann, der gerade am Stromaggregat "herum fummelte".


    Next time, ... may be. :ableb:



    Ich bin ja mal gespannt, wie sich die verkleinerte Variante des Frankfurter RTW's präsentiert. Die Vorbilder sind auf jedenfall schick und machen schon jetzt Lust auf die verkleinerte Version in 1:87!


    Vielleicht kommen ja demnächst auch noch die Führungsfahrzeuge vom B- und C-Dienst auf MB Vito?


    Ist eigentlich schon etwas darüber bekannt, ob die Blaulichter bei dem Frankfurter RTW eingesetzt werden oder druckt Herpa die Kennleuchten, wie Rietze beim Hornis Silver KTW, einfach nur auf?

    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=70494


    Mein Exemplar ist am WE gekommen und ich bin absolut begeistert. Ein wirklich fein detailliertes Modell, bei dem meiner Meinung nach der Preis von 22,50 Euro - im Vergleich zu anderen Herstellern - absolut gerechtfertigt ist!


    Jetzt warte ich, zusammen mit all den Anderen, nur noch auf das schon so lange angekündigte TLF 16 auf IFA W50 (sollte ja bereits 11/2008 kommen).

    Zitat

    Original von Flo_Hamburg
    Ich werde wohl heute abend mal ne E-Mail an die Wehr schreiben. Vielleicht können die ja was beisteuern.


    Wenn das Fahrzeug anhand der Papiere definitv dieser Feuerwehr zuzuordnen ist, bekommt Ihr meiner Meinung nach dort am meisten Input. Vielleicht liegt ja dort auf dem Dachboden auch noch das Blaulicht herum oder Ihr bekommt eine skurile Geschichte zum Fahrzeug? Anhand des Typenschilds sollte sich eigentlich auch der Ausbauer finden lassen - vielleicht gibt es dort ja auch noch ein paar Infos?


    Noch als kleine Anregung für Euer Vorhaben: Bei den Modellbauernfinden sich eine Menge Threads, in denen Baufortschritte von Modellautos (nach bestimmten Vorbildern) eingestellt und auch Probleme beim Umbau/ Teilebeschaffung diskutiert werden - wäre das nicht auch eine prima Idee für die Restauration Eures Transit's - eine Art Tagebuch?


    Mich würde es freuen mehr über Euer Projekt zu erfahren ... schließlich hatten wir früher auch mal so ein Prachtstück in unserem Feuerwehrhaus stehen, allerdings in hessisch weiß-rotem Designkleid. :zwinker:


    VG Michael

    Bevor ich ein "neues" Bild in die Galerie einstelle, benötige ich einmal Eure Hilfe.


    Bei den vorhandenen Bildern der HTLF's auf Actros 1 und Actros 2 der Werkfeuerwehr Fraport sind die Kennleuchten vom Typ Hänsch Nova / Nova-S sowie Presslufthörner auf dem Dach montiert:


    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=22136


    http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=35869


    Das Foto, das ich gemacht habe, zeigt ein HTLF auf Actros 1, mit dem alten Schriftzug an der Fahrzeugfront, und hat auf dem Dach eckige Blaulichter. Handelt es sich um die vorherige Generation HTLF auf Actros 1 oder wurden die vorhandenen Fahrzeuge mit der Erweiterung des Fuhrparks lediglich in der Optik angepasst?


    Weiterhin wäre interessant zu wissen, ob die HTLF's (genau wie die SIMBA's) mit Magnettafeln für die Kennung ausgestattet sind? Auf meinem Foto sieht man das HTLF 4 32/30-3 mit der Kennung 61/22, jedoch mit einem anderen Kennzeichen als der 61/22 vom obigen Bild.


    Vielleicht noch ein kleiner Hinweis - das Foto habe ich bereits 7/2005 geschossen.


    Für Eure Unterstützung schon jetzt vielen Dank!


    greets Michael

    Zitat

    Original von Johannes
    Zum Glück haben die Berliner auf eine Sondersignalanlage verzichtet...


    Klar, wenn Berlin sich den Luxus einer separaten Zugmaschine für diese eine Aufgabe leisten kann, ist die SoSi überflüssig. :-))

    ... schon ein bißchen länger nicht mehr mit Leben gefüllt wurde, möchte ich mich auch kurz mit einbringen.


    Der Main-Taunus-Kreis (MTK) hat bei der Feuerwehr Flörsheim-Wicker Anfang 2004 ein Krad in Dienst gestellt und 2008 durch ein moderneres Modell ersetzt.


    Das Krad ist fester Bestandteil der TEL und wird neben Boten- und Lotsendiensten auch für Erkundungseinsätze in unwegsamen Gelände eingesetzt.


    Für weitere (unverbindliche) Infos: http://www.feuerwehr-wicker.de/

    Der Link ist super - danke t_voss!


    Was ich auf den Bilder gesehen habe gefällt mir, mal abgesehen von der verbesserungswürdigen Ladebordwand. Dann werde ich mal schauen, wann ich ein schickes Exemplar für meine Sammlung finde ... das Osnabrücker Design ist nicht so mein Ding.