Hallo zusammen,
ich kenne keinen Rettungsdienstmitarbeiter, welcher schon beide Geräte in der Anwendung hatte, der für das Lifepak gesprochen hat. Allein wenn man einen Patientin unter Monitorüberwachung eine Treppe runtergetragen hat, wird wissen, von was ich spreche. Es macht einfach einen unterschied, ob ich einen schweren Koffer am Patienten platzieren und mitschleppen muss, oder ob ich eine handliche Patientenbox auf den Schoß des Patienten lagere und dem Notarzt die Monitoreinheit in die Hand drücke.
Ein weiterer Anspekt ist die Energieversorgung. Ein Gerät in Ladehalterung würde ich immer einer reinen Akkulösung mit externen Ladegerät bevorzugen. Klar gehört ein täglicher Check dazu - aber muss ich dann wirklich immer die Akkus tauschen? Es es defintiv besser, wenn ich das Gerät einfach anschalte und den Akkuzustand kontrollieren kann.
Viele werden die lange Ladezeit des C3 als negativ bewerten. Wobei man sich an diesen Umstand schon gewöhnt hat. Der Vorteil am C3 ist aber auch deutlich in der besseren Updatefähigkeit des Gerätes.
Von der Bedienung her finde ich das C3 auch etwas übersichtlicher. Allerdings können die vielen Funktionen neue Mitarbeiter auch erschlagen. Hier muss ordentlich eingewiesen werden.
Soweit von mir. Klarer C3 verfechter.