Na dann...
Gruß aus RE
Thomas
Na dann...
Gruß aus RE
Thomas
Hallo Jürgen
Ist das denn noch aktuell, oder ist Dir schon geholfen worden
Gruß aus RE
Thomas
Es gibt auch, in diesem Falle, Feuerwehren die helfen wollen und können , aber vom Regierungspräsidenten bzw. Innenminesterium wurde es verboten....
http://www.soester-anzeiger.de…sser-einsatz-2947968.html
Ich sag da mal nix zu! Ist evtl. auch besser so, sonst verbrenn ich mir noch den Mund
Nach meinem Kenntnisstand soll es einen DB-Sprinter 316 CDI mit dem Kennzeichen WI-KS 4002 als KdoW-Kats bei der BF geben.
Kennt jemand dieses Fahrzeug bzw. gibt es davon Bilder?
.....
Hallo
Im September letzten Jahres und im Juli 2011 war ich bei der BF Frankfurt am Main, BLW 1 - BKRZ (BF) und hab den neutral gehaltenen Sprinter auch gesehen. Im Jahr 2011 war noch der FRN 60/10-01 in der Windschutzscheibe zu sehen, letztes Jahr stand dort kein FRN mehr...
Ich hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben!
Grüße aus dem ruhrpott
Thomas
Hallo
Ich hab dann zu diesem Thema auch mal etwas beizutragen...
Im Wetteraukreis, in der Stadt Ortenberg steht ein LF 8/6
Grüße aus dem Ruhrpott
Thomas
Hallo
Soweit mir bekannt ist, gilt immer noch weisses Auto mit einer roten Bauchbinde und gelber DLRG-Beschriftung (früher war es mal orange mit weisser Beschriftung). Auf den Türen kommt dann unter dem roten Streifen die Ortszugehörigkeit in schwarz...
Nur das macht noch lange nicht jede Ortsgruppe so. Oft kann eine OG ein Fahrzeug z.B. von der Feuerwehr übernehmen, und es bleibt komplett rot, bzw in der jeweiligen Grundfarbe.
Ein paar Beispiele:
http://bos-fahrzeuge.info/eins…38/Pelikan_Ruegen_xxxx-xx
http://bos-fahrzeuge.info/eins…e/61327/Pelikan_Speyer_xx
http://bos-fahrzeuge.info/eins…251/Pelikan_Neumarkt_xxxx
http://bos-fahrzeuge.info/eins…_Moenchengladbach_0258-01
http://bos-fahrzeuge.info/eins…89760/Adler_Berga_0458-01
Ich meine zu wissen, das die KatS Fahrzeuge, die der DLRG zur Verfügung gestellt werden, eine Ausnahme bilden.
Gruß
Thomas
ZitatAlles anzeigenOriginal von Johannes
Morgen Olaf,
ein LTM 1070-4.1 könnte passen, man kann auf dem Foto die Achsanzahl nicht deutlich erkennen. Das LWE ist das Liebherr Werk Ehingen, die Mobilkranschmiede von Liebherr.
Gruß,
Johannes
Hallo
Ich stand die Woche neben dem Kran, es ist ein 1070-4.2. Meine Kamera hatte ich aber auch dabei: http://www.blaulichtfotograf-b…etails.php?image_id=12625
Gruß
Thomas
Hallo
Ich denke, das raphael-wiesbaden schon so ziemlich alles gesagt hat!
- Anregungen für den Bereich Modellbau
- Anregungen wie man das eigene Fahrzeug gestalten kann
- eine Informationsmöglichkeit wie die Wehren im Umkreis ausgestattet sind
- und ich denke, das einige Wehren solch eine Galerie auch als Werbeplattform nutzen
....
Grüße aus dem Ruhrpott
Thomas
Hallo
Gestern war ich bei der BF Herten, auch da gilt genereller Mundschutz!
Vor ein paar Tagen meine ich gesehen zu haben, das die BF Recklinghausen auch mit Mundschutz herumfährt...
Eine Vermutung meinerseits, evtl. ist es eine Vorschrift vom Kreis, das im gesamten Kreis Recklinghausen Mundschutz getragen werden muß!???
Weiterhin war ich gestern bei der BF Gelsenkirchen, und da liegt der Mundschutz nur griffbereit im Wagen. So wie ich es verstanden habe, soll der getragen werden, sobald der Umgang mit dem Patienten gegeben ist!
Gruß
Thomas
Moin
Habt ihr schon den GW-San der Stadt Recklinghausen? Dort wird er zwar GW-Rett (Rettungsdienst) genannt, hat aber dieselben Aufgaben wie ein GW-San!
Das Fahrzeug ist dort zu finden: http://www.blaulichtfotograf-b…etails.php?image_id=10702
Informationen zur MANV-Komponente in Recklinghausen sind dort zu finden: http://www.feuerwehr-recklingh…w=article&id=10&Itemid=52
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Thomas
ZitatOriginal von firefighter96
Also ich kenne diese Lampe nicht ! Ich kann dir aber auch die UKW 4aa empfehlen !
Gruß dennis
Guckt doch mal auf den vorherigen Beitrag von wann der ist!
Gruß
Thomas
Hallo
Auch ich weiß noch wo einer steht:
Gerätewagen-Umweltschutz / Tierrettung der BF Gelsenkirchen
Gruß
Thomas
ZitatOriginal von t_voss
... aber egal, warten wir doch ab, was fwarchiv herausbekommt.
Hallo
Gibt es denn mittlerweile etwas neues? - Bin halt neugierig!!!
Gruß
Thomas
Hallo
Ich kenne auch EVU's die bei Wasserrohrbrüchen mit Sonderrechten anfahren, also nicht nur bei Gasundichtigkeiten! Stellt Euch mal vor, der Kunde teilt der Störungsannahme mit, das sein Keller voll Wasser läuft...
Sonderrechte darf man ja auch da einsetzen, wo man (noch größeren) Schaden verhindern kann!
Bei Gasundichtigkeiten brauch man ja wohl nicht weiter drüber diskutieren. Bevor ein Haus in die Luft geflogen ist, dann lieber eine "Ruhestörung" durch's Martinhorn!!!!
Gruß
Thomas
ZitatAlles anzeigenOriginal von t_voss
Die Wasserwacht in Kiel hat(te) einen umgebauten Anhänger, der Ähnlichkeiten mit nem Wohnwagen hatte, aber extra für die konstruiert wurde ... mit großer Öffnung für die Trage etc ...
Fotos habe ich nicht, kann aber versuchen, an welche heranzukommen.
Edit:
Hier gibt es eine Übersicht über die bei der Wasserwacht vorhandenen Fahrzeuge ...
Hallo
Der Tobias meinte wohl diese "mobile Behandlungseinheit":
http://www.blaulichtfotograf-b…details.php?image_id=5070
Gruß
Thomas
Hallo
Ich kann mich denen nur anschließen die der Meinung sind, das die aktuelle Führerscheinregelung Sinn macht!
Seit über sieben Jahren ist diese Regelung aktuell, plus die Zeit, wo sie angekündigt wurde! Wer jetzt keine Fahrer hat, hat nun wirklich gepennt!!!!
Ich bin bei der DLRG ehrenamtlich aktiv, und innerhalb der DLRG gibt es in dem Bereich auch immer wieder mal Diskussionen, wie man den entsprechenden Leuten den Führerschein finanziert. Ein normaler VW-Bus hat ein zGW von ca. 2,8 Tonnen. Wenn dann noch ein Boot dran gehangen wird, ist man seeeehr schnell über die magische Zahl von 3,5 Tonnen drüber weg! Wir DLRG'ler und alle anderen Organisationen müssen halt umdenken, und dem Personal den Führerschein bezahlen!
Wenn ich 1,5 Tonnen Boot als Gliederung haben möchte, muß ich nicht nur zusehen das ich Bootsführer ausbilde, nein ich muß auch zusehen, das ich Autofahrer habe bzw. bekomme!!!!
Gruß
Thomas
ZitatOriginal von TMT76
Oh, noch einer der DLRG sammelt.
Sehr schön...
Hallo Torben
Du sammelst auch??? - Wo kann man Deine Autos bewundern???
Meine Autos waren bis vor kurzem als Gastmodelle auf einer homepage zu sehen, nachdem der Betreiber leider(!!!) gestorben ist, und die hp offline ist, hab ich diesen Weg genommen, um dem interessierten Sammler meine Autos zu zeigen.
Die anderen Organisationen werde ich demnächst hochladen und dann kommen auch noch die selbst lackierten Autos, die dann zum DLRG-Auto wurden.
Gruß
Thomas
Hallo
Ich werde bei uns im DLRG Bezirk Gelsenkirchen e.V. als Wach- & Einsatzleiter, Bootsführer und als Ausbilder in den Bereichen Wasserrettungsdienst und Bootswesen eingesetzt. Als "feste" Aufgabe habe ich den "Referenten für's Bootswesen" übernommen. Dort ist es meine Aufgabe den Nachwuchs zum Bootsführer/in auszubilden, die "alten" Bootsführer fortzubilden und unsere 4 Boote auf den aktuellen technischen Standard zu halten. Selbstverständlich unterstütze ich die anderen Referenten so gut wie ich kann, bzw. dann noch Zeit habe!
Für Fragen stehe ich zur Verfügung...
Gruß aus dem Ruhrpott
Thomas
Im folgenden link werdet Ihr meine Modelle sehen. Ich sammel Modellautos, meist im Maßstab 1:87, die einen Bezug zur Wasserrettung haben. Die Fotos zeigen bisher nur die DLRG - Modelle die irgendwann mal in Serie gefertigt wurden. Alle anderen werde ich demnächst nach und nach hochladen...
Hier nun der link: http://www.flickr.com/photos/2…4/sets/72157603987382312/
Wenn wer noch ein DLRG - Serienmodell hat, welches ich noch nicht habe, bietet es mir doch einfach mal zum Kauf an.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Thomas
ZitatOriginal von t_voss
.......
Viele Grüße
Tobias
PS: Gerhard, welche Website meinst Du? Den Link bitte mal per PN an mich.
Hallo
Warum könnte der link hier nicht reingeschrieben werden???
Gruß
Thomas