http://galerie.bos-fahrzeuge.i…653b5529b8973cdbe869c1aa0
Das Fahrzeug habe ich heute im Betriebshof der EVAG Erfurt gesehen, also ist er anscheinend dort abgestellt wurden!!
Mfg
http://galerie.bos-fahrzeuge.i…653b5529b8973cdbe869c1aa0
Das Fahrzeug habe ich heute im Betriebshof der EVAG Erfurt gesehen, also ist er anscheinend dort abgestellt wurden!!
Mfg
^^sieht wohl so aus ... schönes Fahrzeug ist das ...
Fahrzeug steht zum Verkauf. Habe ich gerade bei mobile.de gesehen.
http://www.mobile.de/cgi-bin/d…=GN&id=11111111246630117&
Gruß Sven
Schade das solche Intensivbusse keine Zukunft haben,komfortabler für Patient und Besatzung geht es doch nicht mehr.
Naja, sicher hat man Platz wie in einem Ballsaal, aber ist Platz alles !?
Nachteile die mir spontan dazu einfallen:
- Teuer
- Busführerschein
- in welche Notarufnahme kommt dieser Wagen rein ?
- welche Org. hat soviel Platz für ein solches "Monster"
Gruß Patrik
Edit: Rächtsschreibfeeler
Das Fahrzeug ist meines Wissens vorher beim ASB Köln gelaufen.
Bei der Erstzulassung 1987 gab es noch nicht die Fülle der Intensiv-Hubschrauber etc. und auch noch keine speziellen Intensiv-NAW.
Zudem meine ich, daß mir ein ASB-Verantwortlicher damals bei einer Ausstellung gesagt hat, daß das Fahrzeug für bereitstellungseinsätze bei Staatsbesuchen (Standort: Köln - Hauptstadt damals: Bonn...) zum Einsatz käme ...-
Den Kölner Bus des ASB-Bundesverbandes habe ich größer in Erinnerung. Meines Wissens gab es aber auch beim ASB Kassel ein Intensivmobil (Eigentum des ASB-LV Hessen?), das kurz nach der Wende zum neu gegründeten ASB Erfurt verlegt wurde. Aber vielleicht trügt mich mein Gedächtnis, es ist ja auch schon ein paar Jährchen her...
Ganz aktuell ist allerdings die Info, dass man selbstverständlich keinen Busführerschein zum Fahren eines Intensivmobils braucht. Den braucht man nur für "echte" Busse, sonst dürften etliche ELW auf Bus-Basis mangels "Busfahrer" keinen Meter weit fahren. Es genügt der reguläre LKW-Führerschein, unter Umständen sogar schon der alte Dreier...
Rettungshubschrauber haben auch manchmal ihre liebe Last mit dem Einfliegen in Notaufnahmen, und trotzdem kommen die Patienten dort an. Alles nur eine Frage der Organisation und Logistik!
Ich finde das Auto genial und es ist schade , daß es den nicht mehr gibt , denn nicht alles kann geflogen werden . Es gab übrigens noch einen zweiten Bus beim ASB auf Mercedes Benz mit Ernst Auwärter Karosserie . Der war länger .Suche selbst noch Bilder dieser Busse , da ichj diese im Modell nachbauen möchte .
Der ASB Köln hatte 2 Busse, einen Neoplan und einen Mercedes.
Es gab sogar mal ein Video über das Intensivmobil. Meine Kassette hat leider der Recorder gefressen. Marken nenne ich jetzt keine
Sehr Interessantes Fzg. Wusste bis Dato net das in Kölle solch ein Fzg. existiert hat.
Hier in Hamburg gibts bei der BF ebenfalls 2 solche "Busse"
@Paramedikus naja das ASB in HH hat Platz um solch ein "monster" abzustellen aber wohl kaum eine verwendung dafür
ZitatOriginal von edberg
Sehr Interessantes Fzg. Wusste bis Dato net das in Kölle solch ein Fzg. existiert hat.
Hier in Hamburg gibts bei der BF ebenfalls 2 solche "Busse"
@Paramedikus naja das ASB in HH hat Platz um solch ein "monster" abzustellen
aber wohl kaum eine verwendung dafür
Glaub mir, das eine hat mit dem anderen nix zu tun!
Die Busse des ASB Köln/Erfurt sind für "EINEN" Intensivpflichtigen Patienten ausgelegt.
Was Du in Hamburg meinst, sind GRTW bei MANV-Lagen (oder eben, wenn eine adipöser Patient mal transportiert werden muss).
Ne des war schon der ehem. kölner... Der gehörte dem Bundesverband und wurde dann nach Erfurt verlegt...
... verlegt, aha so nennt man das jetzt
In Regierungskreisen war für solche "Verlegungen" die Bezeichnung "Aufbau Ost" ziemlich beliebt... Inzwischen scheinen sich die Vorzeichen gewendet zu haben und mancherorts wäre es höchste Zeit für einen "Wiederaufbau West"...
Hallo, habe gerade den Beitrag gelesen und das Sie Bilder suchen. ich habe jede Menge Bilder und auch Videos von beiden Intensivmobilen ( Neoplan und Mercedes), da ich lange Zeit als hauptamtliche Mitarbeiterin beide Busse besetzt habe. Also bei Bedarf, einfach melden und auch für weitere Informationen.....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!