FRN im Landkreis Goslar (Nds.)

  • Im Landkreis GS werden vom Rettungsdienst Funkrufnamen verwendet, welche sich nach uralten Vorgaben richten. Nachzulesen auf der HP der Landesfeuerwehrschule Loy. Für Fahrzeuge des RD sind demnach die Ziffern 50- 59 vorzusehen.
    Man hat das folgendermaßen umgesetzt. Ortskennung + lfd. Nummerierung, bzw. Zuordnung. Beispiel: RD/GS xx-50 = NEF, xx-51 = RTW, xx-52 MZF/ Notfall-KTW, xx-55 bis xx-58 = KTW und xx-59 = PKW.
    Beim DRK hat man vor einigen Jahren von dreistelligen auf vierstellige FRN um gestellt. Die wurden dann einfach in das bestehende System reingequetscht. Alle FRN, welche noch nicht durch die FW und den RD belegt waren, wurden an das DRK vergeben. Beispiel: RK/GS xx-60 = ATrKW, xx-61 = KTW n. DIN, xx-63 = BehelfsKTW, xx-65 = KTW 4Tr., xx-67 = MTW, xx-68 = GW, xx-69 = KdoW, xx-80 = Krad/ATV/ Motorschlitten, xx-87 und 88 = KatS.- Fahrzeuge.
    Ganz schön verwirrend, oder?

    "Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit."
    Helmar Nahr, Mathematiker u. Wirtschaftswissenschaftler

  • Hallo,


    passati ... da bist du ja schon wieder! :winktz::mist:


    chefretter


    Das ist doch sogar ganz gut, dieses Alte System beizubehalten. So kannst du z.B. die Ortskennzahlen ganz einfach analog zu den Feuerwehren beibehalten, da sich die -50er Nummern garantiert nicht bei den FFw Fahrzeugen finden!
    Andere Landkreise reservieren da ja extra z.B. die 10, 20, etc. für ihre Rettungswachen. Das ist bei uns so nicht notwendig.
    Außerdem gibt es dann nie das typische Niedersachsenproblem mit der 31 für die NEF bzw. DLK oder den 41 für RTWs bzw. RW.


    Ich habe übrigens mal jemanden von der Leitstelle nach dem Grund für diese Art der Benennung gefragt. Er meinte, das habe sich über die Jahre so entwickelt und gut bewährt. Außerdem liegen die Rettungswachen ja in den Orten der Schwerpunktwehren. So konnte man sie dort gleich mit ensortieren.


    Gruß Tim

  • Es ist doch in Niedersachsen so, dass mit den Einteilungen von 30-39 nur ein Rahmen vorgegeben ist, in dem der jeweilige Landkreis seine Fahrzeuge einordnen kann. (Gilt glaub ich doch auch für alle anderen Zahlengruppen).
    Wie die jetzt im Einzelnen dann benannt werden ist unterschiedlich.


    Bsp. Goslar


    Hier gibt es z.B. einen Schlauchwagen mit ner -37.


    http://www.feuerwehr-vienenbur…12_Auswahl_Fahrzeuge.html


    Die DLKs sind hier -31.


    http://www.feuerwehr-goslar.de/feuerwehr_1/technik/index.htm



    Bsp. Stadt und LK Oldenburg


    Hier gibt es wieder andere -30er Bezeichnungen.


    http://galerie.bos-fahrzeuge.i…39c7f216a0ca6eb&l=deutsch


    http://www.ofv-112.de/



    PS. In Goslar sagt man übrigens, soweit ich weiß, "Rettungsdienst"!


    Tim

    • Offizieller Beitrag

    Ein Hoch auf den Föderalismus...

    Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

  • Zugegeben, in NDS ist einiges anders!


    Aber...


    1. macht das für den betreffenden Landkreis doch wieder Sinn.


    2. bzgl. RD: die jeweiligen angrenzenden Leitstellen wissen schon, was sie
    bekommen, wenn sie Fahrzeuge anfordern. Es wiederholt sich ja immer.


    3. im Großen und Ganzen ist es doch einheitlich (10er = TLF, 20er= LF...)

    4. so ganz 100% einheitlich läuft es doch im Rest der Republik auch nicht,
    oder?


    5. die bundeseinheitlichen Vorgaben werden doch 1zu1 eh nur von
    Schleswig-Holstein umgesetzt, oder?


    Gruß


    Tim

  • @ passati: ? Versteh ich nicht! Aber oK, dann schreib ich halt KWB ( im Orginal Kreiswirtschaftsbetriebe) scherzhaft auch Krankenwagenbetreiber.
    Schwierig wird es erst, wenn denn die Hobbyretter einen zweiten DIN KTW beschaffen. Dann hat der plötzlich die gleiche Kennung wie der MTW der Feuerwehr im Ort. Da kommen, obwohl die FF und das DRK auf unterschiedlichen Kanälen funken, sogar manche Disponenten der eigen FRELS nicht mehr klar.
    Wenn wir dann mal einen Transport nach Hannover fahren und uns bei Haland anmelden wollen spricht man nicht uns, weil man dort denkt, was will so´n bekloppter MTW aus Goslar von uns.

    "Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit."
    Helmar Nahr, Mathematiker u. Wirtschaftswissenschaftler

  • Hallo Chefretter,


    passati und ich hatten eine kleine Diskussion mit den Admins wegen des Rufnamens "RD" bzw. "Rettung". Darauf hat er sicher angespielt.


    Lies dazu doch einfach mal hier (ab Mitte Seite 1)


    http://forum.bos-fahrzeuge.inf…ght=&hilightuser=0&page=1


    Die Sache ist aber geklärt, da es laut Vorgaben des BMI die Bezeichnung "RD" als offiziellen Rufnamen wohl nicht gibt.


    Vielleicht weißt du als Beteiligter da ja mehr oder kannst etwas in Erfahrung bringen. Das würde ich dann vielleicht lieber hier posten oder, wenn du tatsächlich was erfährst und gerade Zeit hast, als private Nachricht an mich. Würde mich einfach mal interessieren. Es macht sicher wenig Sinn, die Disskussion oben weiterzuführen. Da gibt es mit der Qualität der Bilder sicher gerade wichtigere Themen zu besprechen.


    Gruß


    Tim

  • Darauf hatte ich angespielt. :zwinker:
    Die Diskussion war nämlich kurz bevor dein thread eröffnet wurde aber wie Tim schon gesagt hat, ist alles geklärt.

  • und als solche funken wir auf den uns zugewiesenen Kanälen und mit den uns zugewiesenen Funkrufnamen.
    Ohne erneut disskutieren zu wollen, nur mal so als meine Meinung:
    Wenn denn in der Genehmigungsurkunde als Rufname Rettungsdienst Goslar (RD habe ich als Abkürzung verwendet, weil ich schreibfaul war) steht, muss ich den auch verwenden. Gleiches gilt für die Bergwacht im Harz (ja, die gibt es wirklich!). Die müssen sich auch mit Rotkreuz melden, obwohl eigentlich Bergwacht korrekt wäre.
    Ob ich mit der Lösung glücklich bin und ob sie den Boardregeln entspricht ist dabei unerheblich.

    "Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit."
    Helmar Nahr, Mathematiker u. Wirtschaftswissenschaftler

  • Vielleicht kann ich das eine oder andere entwirren. In Niedersachsen gilt für den Rettungs- und Sanitätsdienst folgende Regelung:


    Erste 2 Ziffern ist die Ortskennung, die 3+4 sind die Fahrzeuge.


    Beispiel 60-42 = Rettungswache Walsrode, zweiter RTW der Wache.


    Die Fahrzeuge wie folgt:


    01-09 = Ortsfeste Anlagen (Wache, Krankenhaus)
    11-19 = Leitungsfahrzeuge (ELW, Komdwg)
    21-29 = Notarztbesetzte Transportmittel (NAW)
    31-39 = NEF
    41-49 = RTW
    51-59 = KTW
    61-69 = Sonderfahrzeuge (GKTW, GW, MTW usw)
    71-79 = Handfunkgeräte


    Achtziger und Neunziger sind soviel ich weiß Luftrettungsmittel

    :-aua ...ich kanns doch auch nicht ändern... :-aua

  • Jupp, so sollte es sein! Dann klappt es auch im Nachbarlandkreis!


    Wir, das DRK, fahren nur Sonderfahrzeuge oder fliegen mit ´nem Moped(s.o.). Unser GKTW ist ein T4 mit kurzem Radstand und Normaldach :-))

    "Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit."
    Helmar Nahr, Mathematiker u. Wirtschaftswissenschaftler

  • Ist die FRN-Verteilung bei euch denn Willkür?


    Bei uns werden, abgesehen von der Ortskennung, die FRN durch das DRK festgelegt und durch das Ordnungsamt des Landkreises genehmigt.

    :-aua ...ich kanns doch auch nicht ändern... :-aua

  • Hallo zusammen,


    Zitat Chefretter:


    Zitat

    Beim DRK hat man vor einigen Jahren von dreistelligen auf vierstellige FRN um gestellt. Die wurden dann einfach in das bestehende System reingequetscht. Alle FRN, welche noch nicht durch die FW und den RD belegt waren, wurden an das DRK vergeben. Beispiel: RK/GS xx-60 = ATrKW, xx-61 = KTW n. DIN, xx-63 = BehelfsKTW, xx-65 = KTW 4Tr., xx-67 = MTW, xx-68 = GW, xx-69 = KdoW, xx-80 = Krad/ATV/ Motorschlitten, xx-87 und 88 = KatS.- Fahrzeuge


    Das ist so vielleicht eine Sonderlösung. Aber es macht doch Sinn und enthält eine klare Zuordnung, oder? (gerade unter den gegebenen Umständen)


    Das mit der Umstellung finde ich ja interessant. Wie waren die FRN denn vorher? Und warum gibt es im LK sogar DRK Fahrzeuge mit 5 stelliger Kennung?
    Bsp.


    http://galerie.bos-fahrzeuge.i…9ba6ad83c267b7f&l=deutsch



    Gruß


    Tim

  • @ Tim: Bis mitte der Neunziger gab es beim DRK im LK Goslar 3stellige Rufnummern. 1. Bereichskennung ( für Deinen Bereich die 5, dazu gehörte alles, was zur Gemeinde Liebenburg zählt ), 2. Fahrzeugart ( 0=KdoW, 1= KTW, 3= MTW, 5= SonderKFZ, 7= erst LKW dann KTW 4). HFG wurden von 100- 199 willkürlich durchnummeriert.
    Zu den heutigen Rufnummern kam es, weil... Warum überhaupt?
    Na ja, wegen der einheitlichkeit oder so. Da hat man sich gedacht, schau mer ma zur Feuerwehr und nehmen da was noch frei ist.
    Ausgedacht haben sich diese Vorgehensweise der Funkreferent des KV und der Leiter der FRELS. So und dann fiel auf, das man ja von einigen Fahrzeugen an bestimmten Standorten mehrere hat. Da hat man einfach noch ´ne Zahl dabei geschrieben und so kommt es, das es sogar fünfstellige Rufnummern gibt.
    Völliger Schwachsinn :-aua! Noch dazu, wo es Vorgaben gibt.

    "Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit."
    Helmar Nahr, Mathematiker u. Wirtschaftswissenschaftler

  • chefretter,


    erstmal danke für die Antwort.
    Gab es denn überhaupt eine andere Möglichkeit als das, was gemacht wurde?
    Es gibt doch für das im LK verwendete Schema nur die 50er Zahlen für den Rettungsdienst, oder? Und die sind ja alle wohl schon vergeben. Zumindest steht es so überall (50-59).


    Man hätte dann ja quasi, so wie sonst wohl auch oft in NDS, eine Extra-Ziffer für das DRK in den Orten vergeben müssen. Ihr hättet dann also vorne nicht die 40, sondern z.B. die 49 oder so und dann die "normale" DRK oder RD Endung. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
    Das wäre doch aber gar nicht überall gegangen, weil oft keine Zahl mehr frei wäre (50-59 ist glaub ich doch z.B. schon komplett vergeben).
    Dann hätte es doch aber auch diese typischen doppelten Benennungen gegeben, die es in NDS so oft gibt. Bsp. 41 für RW und RTW.


    So kann man jetzt doch die Fahrzeuge eindeutig einem Ort zuordnen und hat keine Ziffer doppelt vergeben.


    Da ich da aber wohl nicht über genügend "Insiderwissen" verfüge, kann ich hier auch nur das sagen, was ich mir angelesen oder von Mitgliedern der BOS erfahren habe...


    Gruß


    Tim

  • Beispielsweise so: Rotkreuz Goslar 40/51 = KTW, 40/11 = KdoW, 40/57 = KTW4, 40/61 = ATrkW. Keine Doppelbelegung! Ausserdem gibt´s ja noch einen Namen zur Zahlenkombination. Rotkreuz und Rettungsdienst (ja, ich weiss, lieber Rettung). Die Feuerwehr kann man aussen vor lassen, da anderer Kanal. Und selbst wenn man mal auf dem gleichen Kanal funken muss, deutliche Unterscheidung beim Namen.

    "Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit."
    Helmar Nahr, Mathematiker u. Wirtschaftswissenschaftler

    Einmal editiert, zuletzt von chefretter ()

  • Zitat

    Original von chefretter
    und als solche funken wir auf den uns zugewiesenen Kanälen und mit den uns zugewiesenen Funkrufnamen.
    Ohne erneut disskutieren zu wollen, nur mal so als meine Meinung:
    Wenn denn in der Genehmigungsurkunde als Rufname Rettungsdienst Goslar (RD habe ich als Abkürzung verwendet, weil ich schreibfaul war) steht, muss ich den auch verwenden. Gleiches gilt für die Bergwacht im Harz (ja, die gibt es wirklich!). Die müssen sich auch mit Rotkreuz melden, obwohl eigentlich Bergwacht korrekt wäre.


    Irgendwie irritiert mich diese neuartige Zuteilung von Funkrufnamen, die in keinerlei Einklang mit den Vorgaben des Bundes stehen. So ist dort z.B. "Rettung" einzig und allein für die Privaten vorgesehen, Bergwacht-Fahrzeuge haben "Bergwacht" zu heissen und nicht "Rotkreuz", und den in Bayern häufig gebräuchlichen Rufnamen "Wasserwacht" sucht man in der Liste des Bundes vergeblich. Einige Kreisverwaltungen scheinen BOS-Funk mit CB-Funk zu verwechseln und teilen wilde Phantasierufnamen zu... Wenn die "zuständigen Sachbearbeiter" schon keine Ahnung haben und durch Inkompetenz glänzen, wie soll man dann von der Helferschaft vernünftiges Funken verlangen? Es ist fast schon kein Wunder, dass offizielle Rufnamen wie "Forelle" oder "Gondel" weitgehend unbekannt sind und schon so mancher junge Kollege reichlich Ärger an der Backe hatte, weil er die Anwesenheit eines dieser FRN auf seinem Betriebskanal mit einem flapsigen Kommentar bedachte.

    Ein ausgeprägter Alzheimer ist der perfekte Ersatz für ein Gewissen! [pardon]
    ------------------------------------------------------------------------------
    Wer hinter meinem Rücken über mich lästert, steht da goldrichtig um mich am Ars.. zu lecken! [spitefull]

  • chefretter


    Stimmt da würde dann ja noch "Rotkreuz Goslar" dazukommen. Dann geht z.b. -51 ja doch, kann ja dann gar kein RTW sein. :geistesblitz:


    Krankenwagenfahrer


    Zitat

    So ist dort z.B. "Rettung" einzig und allein für die Privaten vorgesehen,


    Was wäre denn dann mit einem kommunalen Rettungsdienst wie in Goslar? Zählt der als "privat" oder wie müsste das dann heißen?


    Wenn Du "Rettungsdienst" in Niedersachsen nicht mehr zulassen würdest, dann müsstest Du -so glaube ich- in vielen Landkreisen die offiziellen Rufnamen ändern.


    Nur, dass man das bitte richtig versteht, dies soll keine neue Diskussion über "RD" vs. "Rettungsdienst" vs. "Rettung" werden. Ich fand nur die Anmerkung bezügliche der "Privaten" in diesem Zusammenhang interessant.


    Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!