Beides ergänzt/geändert.
Sonst noch was?
Beides ergänzt/geändert.
Sonst noch was?
Jupp.. da wär noch was...
Beim Fahrzeug-Betreiber steht für die DLRG ausgeschrieben "Deutsche Lebensrettungsgesellschaft".
Richtig ist aber "Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft", also mit den Bindestrichen dazwischen. Wäre nett wenn das beizeiten mal geändert werden könnte.
Bis denn dann,
Malte
Beizeiten? Wenn möglich noch gestern, wa?
Auch hier konnte Abhilfe geschaffen werden, meines Wissens nach hat aber irgendsoein Hampel diese Änderung damals
so gewünscht. Ich hoffe mal, dass dies dann die offizielle Schreibweise ist, aber du scheinst ja vom Fach zu sein.
sonst erstmal ein dicker dank, dass das alles so prima klappt wieder... ich verstehe diese nörgler einfach nicht, die immer mal wieder auftauchen... ist doch ein prima "service" hier...
ZitatOriginal von LarsHH
... ist doch ein prima "service" hier...
Wünsche der Herr noch einen Kaffee?
Kommt dann per Post zu Ihnen... *g*
Laber net... der wird gefaxt
ZitatOriginal von Manuel Oberhofer
Wünsche der Herr noch einen Kaffee?
Kommt dann per Post zu Ihnen... *g*
Pass' auf, was Du sagst. Sonst bestelle ich und schicke Dir im Gegenzug Arbeit. Hab da noch so geschätzte 80 tschechische Fahrzeuge auf der Platte die warten...
Erstmal besten Dank an Manuel für den Kaffee. Wer es nicht glaubt, er tut es wirklich...
So, könnte im Upload-Formular bei der Polizei noch ein ELW eingepflegt werden? Oder falls die das da anders nennen gerne auch mit anderer Bezeichnung... Bislang steht da nur ein FuKW, also Funkkraftwagen und das ist glaube ich wieder etwas anderes, oder?
Wat sagt PST & Co dazu?
Die "ELW" der Polizei hören z.B. auf so klangvolle Namen wie "leichter Befehlskraftwagen". Und wo es "leicht" gibt, existieren meistens auch "mittel" und "schwer". Stimmts?
K.
Habe beim Upload eines Fotos gerade bemerkt, dass die Firma GFT in der Liste der Aufbauhersteller auch noch fehlt...
ZitatOriginal von fwarchiv
Die "ELW" der Polizei hören z.B. auf so klangvolle Namen wie "leichter Befehlskraftwagen". Und wo es "leicht" gibt, existieren meistens auch "mittel" und "schwer". Stimmts?
K.
Stimmt, hab sowas jetzt auch in Ausschreibungsunterlagen gefunden. Wenn die Experten einverstanden sind, könnte man ja einfach noch nen Befehlskraftwagen einfügen. Ich denke mal eine weitere Unterteilung wäre da nicht zwingend nötig - oder?
Noch ein kleiner Vorschlag:
Wie wärs, wenn es nach ausfüllen des Upload-Formulars erst einmal eine "Vorschau-Seite" erscheint, in der man sein Foto und vor allem die Daten ersteinmal in Ruhe im Datenbank-Layout betrachten kann, bevor man es entgültig hochläd? Dies könnte ja unter Umständen auch dazu beitragen, dass man eventuelle Fehler und nicht ausgefüllte/übersehene Felder noch entdeckt und gegebenfalls noch korrigieren kann.
Um nachzuschauen ob ich alle Felder auf dem Upload-Formular ausgefühlt habe, brauche ich eigentlich kein Vorschaubild und das Bild sieht man ja eigentlcih vorher beim Bearbeiten
Ich halte diese Vorschau daher für absolut unnötig
Hallo, beim Vorbereiten neuer Upload fiel mir auf, dass die längst vergangene Firma DKW (bzw. Auto Union) im Formular fehlt. Ich habe etwas Probleme damit, stattdessen "Audi" zu schreiben, auch wenn die 4 Ringe dieselben geblieben sind.
K.
ZitatWie wärs, wenn es nach ausfüllen des Upload-Formulars erst einmal eine "Vorschau-Seite" erscheint, in der man sein Foto und vor allem die Daten ersteinmal in Ruhe im Datenbank-Layout betrachten kann, bevor man es entgültig hochläd?
Halte ich auch für eine gute Idee... Ich gucke mir meine Texte/Angaben immer noch einmal durch vor dem Abschicken... aber teilweise entdecke ich die Fehler dann doch erst später, wenn das Bild freigeschaltet ist.
Vielleicht liegt es an den relativ kleinen Eingabefeldern, wenn der Beschreibungstext mal wieder etwas länger geworden ist und man hin und her scrollen muss, vielleicht wirkt die Umgebung der Eingabemaske durch die Vielzahl an Eingabefeldern, Auswahlmenüs, Beschreibungen, buntem Code-Feld etc. ablenkend... ich kann das Phänomen nicht wirklich nachvollziehen und/oder erklären - aber offenbar geht es da einigen anderen ja genauso wie mir
Die Vorschau würde natürlich nur bei den "Kleinigkeiten" wie Buchstabendreher etc. helfen - bei einigen Kommentaren und Bildbeschreibungen muss ich mich leider doch fragen, ob der entsprechende User in der Schule jemals am Deutsch-Unterricht teilgenommen hat...
Könnte man bei den Herstellern noch Harz hinzufügen, ist ein kleinerer Hersteller aus der Pflaz, von dem in der Datenbank hier schon einige Fahrzeuge enthalten sind.
In der Kategorie "Betreiber" würde ich einen Punkt wie etwa "Stadtwerke" oder so gut finden. Darunter liessen sich die ganzen Notdienste von Gast, Elektrizität, Verkehrsbetrieben und so weiter kategorisieren...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!