Weis jemand für welche Zweck beim THW Stuttgart ein Opel Blitz Doppelkabine ( http://www.999112.info/thw-stuttgart/#jp-carousel-4190 und http://www.999112.info/thw-stuttgart/#jp-carousel-4191 ) im Dienst Genutzt wurde . Weis jemand für welche Zweck beim THW Mannheim ein Mercedes LP Absetzkipper (http://www.999112.info/thw-mannheim/ma80610-03/ und http://www.999112.info/thw-mannheim/ma80610-02/ ) im Dienst Genutzt wurde .

Alte THW Exoten
-
-
Hallo Carsten,
bezüglich der beiden von Dir benannten Fahrzeuge habe ich einen Kenner der THW-Historie befragt und folgende Antwort bekommen:
"Zu den Fotos der beiden alten THW Fahrzeugen ist zu sagen das dies keine als neu beschafften Fahrzeuge waren sondern sie gebraucht in den THW Fuhrparkbestand des jeweiligen Ortsverbands (Mannhein, Stuttgart) kamen. Der Opel Blitz Doppelkabine Pr/Pl beim OV Stuttgart war aus dem Fuhrpark der städtischen Betriebe und wurde als leichter LKW und Mannschaftstransporter und später als Instandsetzungstruppkraftwagen (ITrKw) eingesetzt. Es ist aber kein Prototyp des ITrKw gewesen. Das waren ein MAN, Mercedes/Hannomag und ein Ford Transit.
Der Absetzlader auf Mercedes Fahrgestell war gebraucht und stammte von der Berufsfeuerwehr Mannheim die ja zu den Pionieren dieses Systems bei der Feuerwehr zählte. Irgendwand stellten die aber auch von Absetz- auf Abrollkipper um. Aufgenommen sind diese Fotos der Mannheimer Fahrzeuge alle auf dem Mannheimer Messplatz bei den Arbeiten zum 10.THW Bundeswettkampf 1989 der Bergungszüge. Darum auch die Stapelstühle auf der Absetzplattform die für eine Bühne waren. Im "normalen THW Gebrauch" war beim THW OV Mannheim nur Absetzmulden vorhanden. Die Plattform war wohl nur ausgeliehen, hat ja auch "Fremdlackfarbe". Das Fahrzeug wurde zu Transportaufgaben eingesetzt. Beim THW wurden nur Abrollkipper eingeführt erst mit dem THW-Neukonzept."
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und danke auch meinem Informanten recht herzlich für die spannende Geschichte zu den beiden Fahrzeugen.
Gruß Kai-Uwe
-
Weis jemand wo der MB Unimog 1500L mit Frontladerschaufel und Baggerarm ( THW Fahrzeug-News 4 - 2017 Seite 29 ) im Dienst war/ist .
-
Kennt jemand die Geschichte von https://bos-fahrzeuge.info/ein…7/Heros_Hamburg_03xxxx_aD .
-
Kennt jemand die Geschichte von dem Ford Escort auf http://999112.piwigo.com/pictu…sches_hilfswerk_pforzheim .
-
Kennt jemand die Geschichte
Hast Du schon einmal direkt an der Quelle gefragt? Eigentlich sollten die beim THW Pforzheim ja die
treffsichersten Aussagen tätigen können ... -
Weis jemand was über https://www.fotocommunity.de/p…g-404-werner2106/42334950 den vom Scheinwerfer , Dachluke , Kofferaufbau und dem Farbmuster von 1975 aus könnte er im Dienst gewesen sein .
-
Hallo Carsten,
im Original soll ein solcher Koffer wohl mal beim THW in Herne gelaufen sein.
Der abgebildete könnte aber ein Nachbau sein, zu dem es in 2013 mal ein Post gab:https://www.unimog-community.d…nimog-404-thw-t80179.html
Gruß Kai-Uwe
-
Weis jemand an welchen OV der Magirus Deutz FM 130 D 8 FA/32 Prototyp 2 ging den der mit Schwenkwänden ist ja seit Kurzem Online https://bos-fahrzeuge.info/ein…71579/Heros_Soest_2153_aD .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!