RUND um FRANKFURT Fragen/Antworten
-
-
Dem Foto nach zu urteilen, ist das Boot nicht gerade gestern ausgeliefert worden!
-
Auf der Vergabeplattform (vergebene Aufträge) der Stadt Frankfurt stand im letzten Jahr die Lieferung eines Mehrzweckbootes (MZB), vergeben an Deters Yacht- und Bootswerft.
Der Lieferzeitraum war mit 1. 10. 2014 bis 31. 10. 2014 angegeben.
Weiß jemand etwas über diesen erteilten Auftrag?
Wenn es geliefert wurde, gibt es von diesem Boot Fotos, wo ist es stationiert?Danke für Rückmeldungen.
Bei dem Boot handelt es sich um ein MZB nach DIN 1941 und 14961, Länge 4,65m mit Bugklappe und es ist stationiert auf einem Trailer an der BW 40 in der Franziusstraße.
-
dann gibt es also drei baugleiche Boote, eines auf dem GW-Boot und zwei auf Trailern?!
Unter www.wagner-projekte.de sind die ersten Bilder von den neuen KdoW auf VW Passat Combi für den LNA und OLRD zu sehen.
R. Wend
-
dann gibt es also drei baugleiche Boote, eines auf dem GW-Boot und zwei auf Trailern?!
Unter www.wagner-projekte.de sind die ersten Bilder von den neuen KdoW auf VW Passat Combi für den LNA und OLRD zu sehen.
R. Wend
Jein, das dritte liegt flussabwärts der Staustufe Griesheim, besetzt durch die BLW 3.
-
... und der dazugehörige Trailer steht leer auf der BLW 3. (in der Halle steht derzeit noch ein Boot von der DLRG - mit Namen "Ulfried")
-
Gibt es was neues zum Thema: DLK(A) Ersatzbeschaffungen ?
Zu dem Thema ist es ruhig geworden. -
Im Amtsblatt der Stadt Frankfurt ist zu lesen, dass zunächst 2 DLK 23/12 angemietet werden
Zeitraum der Leistungserbringung ist zwischen 07.09.2015 und 12.10.2015 festgelegt.
Auftragnehmer: Rosenbauer Karlsruhe GmbH&Co.KG, Cal-Metz-Straße 9, KarlsruheBei der BF waren ja bis zu 9 Fiat Doblo beschafft und auch im Dienst.
Ist bekannt, wie viele und welche Fahrzeuge heute noch in Dienst sind? -
Warum werden die zwei Fahrzeuge nur für 5 Wochen angemietet?
-
Also es ist so das Frankfurt seit Ewigkeiten nur Magirus-Drehleitern eingesetzt und daher vermute ich das man sich noch nicht 100% sicher ist ob man auf Metz geht oder wieder Classic Magirus kauft. Meine Vermutung...
-
Naja, sie testen ja schon seit Ende 2013 eine Metz-Drehleiter auf der Feuerwache 2. Daher schließe ich diese Vermutung aus.
-
Russel112 stellt die Frage: "Warum werden die zwei Fahrzeuge nur für 5 Wochen angemietet?"
Diese Frage ist so falsch, weil diese in der Vergabe genannten 5 Wochen der Zeitraum der Leistungserbringung ist.
In diesem Zeitraum müssen die beiden Fahrzeuge in Frankfurt zur Verfügung gestellt werden , zu den vereinbarten Vertragskonditionen.
Wenn also zwei Fahrzeuge gemietet werden, zeigt dies eigentlich, dass die Ausschreibung/Vergabe noch nicht so weit
ist und man die Zeit überbrücken muss.Weiterhin ist ein neues NEF auf der neuen Mercedes Benz V-Klasse im "Anflug".
siehe "Wagner-Projekte.de"
Ist bekannt, für welches Fahrzeug das der Ersatz ist? -
Weiterhin ist ein neues NEF auf der neuen Mercedes Benz V-Klasse im "Anflug".
siehe "Wagner-Projekte.de"
Ist bekannt, für welches Fahrzeug das der Ersatz ist?Ist kein Ersatz. Soll am 22.9. als NEF 30/82 in Dienst gestellt werden. Läuft dann im Tagdienst an Werktagen von 08-20 Uhr und ist besetzt durch RettAss / NotSan der BW 30 und NA aus dem Elisabethen-Krankenhaus. Standort bis zur Fertigstellung der NEF-Wache am Eli ist erstmal die BW 30.
Zu den DLK habe ich leider noch nix gehört. In welcher Amtsblatt-Ausgabe steht das denn mit den DLK? -
ich hatte es in der Internetausgabe gefunden: www.vergabe,stadt-frankfurt.de unter der Rubrik vergebene Aufträge
-
Nun mach aber mal 'nen Punkt, Rüdiger! Dann funktioniert nämlich auch Dein Link!
http://www.vergabe.stadt-frankfurt.de/Gruß, Jürgen
-
Eventuell hängt die Miete der beiden Drehleitern mit den Veranstaltungen rund um den 3.Oktober zusammen?! Frankfurt ist ja dieses Jahr der Gastgeber für den Tag der Deutschen Einheit. Dies erklärt auch die Mietdauer in diesem Zeitrahmen. Halte das für schlüssig, darum mein Beitrag. Ansonsten halte ich mich ja aus Gerüchten heraus. LG
-
Ist doch gar keine Mietdauer ersichtlich, was die beiden Datumsangaben bedeuten wurde oben schon erläutert.
-
Eine der DLK steht auf der BLW 3. Es handelt sich dabei um ein MB Econic mit Metz Aufbau. Kennzeichen ist aus Karlsruhe.
-
Und weg sind sie auch schon wieder... war nur für den TdDE
-
leider habe ich bis heute keine Bilder von diesen beiden Leitern im "Netz" gefunden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Die eine war eine MB Econic, wie schon oben geschrieben,
die andere ein MAN.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!