RUND um FRANKFURT Fragen/Antworten
-
-
Geräteraum G1:
div. Stielwerkzeuge
1x Faßpumpe zum Befüllen des Schaumtankes
1x Kettensäge Stihl Typ 0361 C
1x Satz Schutzdecken
1x Schlauchbrücke
1x Mehrzweckbos
div. Anschlag- und SicherungsmittelGeräteraum G2:
1x 13 kVA Stromerzeuger Eisemann BSKA 13EV
1x Trennschleifer 230mm
2x Teklite PLU 2
4x Teleblitz
div. Material zur Einsatzstellenabsicherung
1x Kabeltrommel 230 V
1x Kabeltrommel 400 V
1x LichtbrückeGeräteraum G3:
1x Industriesauger WAP-Alto
2x Satz Gully-Ei mit Zubehör
1x Tauchpumpe TP4 mit Zubehör
1x WasserstrahlpumpeGeräteraum G4:
1x Absturzsicherungs Rucksack
2x Feuerlöscher PG6
1x Feuerlöscher K5
1x Fettbrandlöscher
1x Wasserlöscher Gloria 172RT
1x Satz Dichtmaterial
1x Satz Kleinteil (Schrauben, Dübel, etc,)
1x Satz Elektrowerkzeug
1x Bindedraht
1x FolieGeräteraum G5:
1x Atenschutznotfallset
1x Krankentrage
div. Schläuche
div. Armaturen zur Wasserabgabe
1x Hydroschild
2x Kanister ÖlbindemittelGeräteraum G6:
1x Steckleiterverbindungsteil
div. Kraftstoffkanister
1x 50 m Schnellangriffsleitung
1x Lüfter Leader MT 445
1x HygienesetGeräteraum Heck:
4x A-Saugschlauch
div. Armaturen zur Wasserentnahme
1x Atemschutzüberwachungstafel Dräger MerlinDach:
1x 3-teilige Schiebleiter
1x 4-teilige Steckleiter
1x Einreißhaken
1x Klappleiter
1x Lichtmast mit 2x 1000W StrahlerMannschaftsraum:
4x Atemschutzgeräte Dräger PPS 7000
4x 2m - Band Funkgerät Motorola GP900
9x Taschenlampen
1x Notfallrucksack
1x Kartenmaterial
7x Leinenbeutel
9x Warnwesten -
Wassertank ist 1.600l geblieben oder?
-
Ja - keine Änderungen an den Tanks oder anderen "festen" Einbauten. Lediglich der Rück-Umbau auf Gruppenkabine ist ein Eingriff in das ursprüngliche Fahrzeug. Zumeist hat sich doch die Beladung geändert.
-
Die Branddirektion hat 3 neue ELW für den B-Dienst ausgeschrieben. Indienststellung Anfang 2016!
Geschätzer Wert ca. 140.000€ pro Fahrzeug. -
Im Netz findet sich beim entsprechenden Unternehmen Bildmaterial zum neuen /zu den neuen GRTW auf MAN LionsCity.
-
Im Netz findet sich beim entsprechenden Unternehmen Bildmaterial zum neuen /zu den neuen GRTW auf MAN LionsCity.
Fürchterlich, da war man die letzten Jahr(zehnt)e doch besseres gewohnt aus FfM
Weiss jemand etwas über ein evtl verbliebenes Ziegler HLF, habe da neulich einen alten MB am Titus Corso stehen sehn der wenn mich nicht alles täuschte nicht das schräge Heck, der bei der FF verbliebenen Ziegler hatte. hintere Teil der Mannschaftskabiene und vorderer Teil der Aufbaus waren leider so verdeckt, dass ich weder Fenster, noch Rolladen Anordnung erkennen konnte UND nach dem Thermen Besuch war der Hof natürlich leer
Reichlich Vage alles...aber wer weiss..... -
Einen alten MB, der nicht das schräge Heck der Ziegler hatte?
Meines Wissens hatten alle Ziegler-HLF ein gerades, s.h. senkrechtes Heck! Und ein schräges Heck hatten eigentlich nur die Rosenbauer!
Da würde mich dann doch mal ein Foto(link) interessieren! -
Einen alten MB, der nicht das schräge Heck der Ziegler hatte?
Meines Wissens hatten alle Ziegler-HLF ein gerades, s.h. senkrechtes Heck! Und ein schräges Heck hatten eigentlich nur die Rosenbauer!
Da würde mich dann doch mal ein Foto(link) interessieren!
Völlig richtig Jürgen, zum editieren ists zu spät, richtig müsste es heissen(Korrektur Fett hervorgehoben):Fürchterlich, da war man die letzten Jahr(zehnt)e doch besseres gewohnt aus FfM
Weiss jemand etwas über ein evtl verbliebenes Ziegler HLF, habe da neulich einen alten MB am Titus Corso stehen sehn der wenn mich nicht alles täuschte nicht das schräge Heck, der bei der FF verbliebenen Rosenbauer hatte. hintere Teil der Mannschaftskabiene und vorderer Teil der Aufbaus waren leider so verdeckt, dass ich weder Fenster, noch Rolladen Anordnung erkennen konnte UND nach dem Thermen Besuch war der Hof natürlich leer
Reichlich Vage alles...aber wer weiss..... -
Gestern stand auch ein alter Mercedes am Nordwestzentrum, vielleicht der gleiche
Ich habe aber nicht darauf geachtet, was das für einer war -
Am Wochenende standen 6. LF 16 und TLF 16 MB Rosenbauer, auf dem Übungsgelände, neben dem Kesselwagen.
Sie sind auch noch mit KFZ Nummer und Zulassung versehen, aber ohne Atemschutz im Mannschaftsraum. -
Im der Feuerwache Nordwestzentrum steht das "alte" LF aus Kalbach (F-613). Es ist ein Mercedes mit Ziegler-Aufbau. Ein baugleiches Fahrzeug hatte die FF Griesheim.
-
Hat noch keiner gepostet oder hab ich es übersehen http://www.feuerwehr-frankfurt…f/item/926-lf-10-logistik
-
Der Bus ist in der Tat sehr langweilig gestaltet.
Zur Info: die 3 nächsten LF10 werden wieder von Lentner auf MB aufgebaut. -
Auf der Internetseite von Fa. Ziegler ist die Nachricht mit Bild gepostet, dass am 29. 8. 2014 zwei Gerätewagen Rettungsdienst (GW-Rett) an den Flughafen ausgeliefert wurden.
MB Vario als Grundmodell.
-
In einem der letzten Einsatzberichte der BF sind unter eingesetzten Einsatzmittel zwei Fahrzeuge aufgeführt, die ich so nicht kenne
MZF City-West 1 und 2
Kann mir jemand genaueres über diese Fahrzeige sagen?
-
Moin, Rüdiger!
Da die beiden MZF bei den eingesetzten Rettungsmitteln gelistet sind, nehme ich mal stark an dass es sich um Pflasterlaster der HiOrg handeln wird.
Ich mach mich mal schlau....
-
MZF Rettungswache City West (Rettungswache 2A)
Schwälmer Straße 24-26
60486 Frankfurt am Main(Ehemalige BF-Feuerwache 4)
Wache wird jetzt von der JUH als Rettungswache genutzt.
Stationierte Fahrzeuge:RTW: Akkon Frankfurt 02/83-3
MZF: Akkon Frankfurt 02/84-8
MZF: Akkon Frankfurt 02/84-9 -
Hat jemand von euch zufällig eine Liste der Fahrzeuge bei der WF Fraport? Im Optimalfall nicht nur mit Wachenzuordnung, sondern auch Fahrgestell/Baujahr? *unauffällig zu Jürgen schiel*
-
New New New G-KTW MAN/Friedrichs
http://www.feuerwehr-frankfurt…tfahrzeuge/item/989-g-ktw (i.D.?)
http://www.feuerwehr-frankfurt…stfahrzeuge/item/47-g-ktw alt (a.D.?)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!