Hallo
Sieht aus wie der ehemalige Bonner RW-Schiene.
Gruss
Uwe
Hallo
Sieht aus wie der ehemalige Bonner RW-Schiene.
Gruss
Uwe
Sehe ich auch so. Die Frankfurter RW-Schiene hatten noch den alten Kühlergrill, das hier ist die Faceliftversion.
Servus
Weiss jemand hier ob die Actros HTLF der Flughafenfeuerwehr mal einem Umbau unterzogen wurden ?
Die ersten 3 hatte ja wohl eine Kabine die nicht von Ziegler stammte und tiefe hintere Türen hatte. Außerdem gabs mal welche mit rechteckigen Blaulichtern vorne.
Jetzt sehe ich auf Bildern nur noch Fzg. mit Trittstufe unter der hintern Tür und runden Blaulichtern mit Pressluft Horn wie bei den beiden Actros II.
Wer dankbar für Aufklärung...
Danke
Mobau
Hallo,
sind die guten Stücke nicht von GFT angefangen worden ?
Da kann es durchaus einige Unterschiede geben, wobei ich ehrlich gesagt die Details bei den Fahrzeugen nicht kenne (zu häßlich, Privatmeinung !)
Gruß
Martin
Da den Benutzern die "langen Türen" von GFT zu schwer waren wurden die ersten drei Kabinen geändert und gekürzt
Ab HLF 4 von Ziegler waren die Türen schon "kurz geliefert"
Kann es sei das es sich bei http://www.feuerwehr.de/bm/6448_.jpg um ein ex. HTLF 24-26-3 der Flughafen Feuerwehr handelt.
Ja, ist ein HTLF mit Aufbau Bachert. Es gab zwei Stück, wobei eines nach VU a.D. gegangen ist. Es sollte sich hier um F-LY 993 ( 63/22 )handeln.
Schöne Grüsse
Erik
Hallo
Bachert hat insgesamt drei HTLF gefertigt.
Da aber eins durch VU Totalschaden erlitt wahren nur zwei bei der Fraport im Einsatz.
Gruss
Uwe
Hat jemand infos was im 1a Anhänger der Flughafen Feuerwehr transportiert wurde. Ich habe ihn am verg. Wochenende als Brezelbackanhänger gesen und und auch Fotografiert. Wen einer das Foto (in der org. Foto gr. )auch haben will bevor es online sein wird schreibt mir bitte eine E-Mail [EMAIL]carsten.spitzner at web.de[/EMAIL] bei Betr. WF Frankfurt-Flughafen GA .
M.f.G.
M.I.S.Carsten
[Edit] Spam muss ja nicht sein, deswegen mail die Mailaddy geändert
Hey Muranus,
das ist der alte RW-S der BF Bonn. Er ist baugleich mit dem RW-S aus Frankfurt. Das Bonner Fahrzeug wurde an die Stadtwerke übergeben, welche ihn als RW-S nutzen könnte, ihn aber nie bewegt. (Fahre jeden Tag, dran vorbei)
Die BF hat einen neue RW-S.
Es handelt sich um den Aufbau des ehemaligen Rüstwagen Umweltschutz der BF-Frankfurt/Main. Eingesetzt von 1990-2004
Fahrgestell war ein MB-1222 mit mittellangem Fahrerhaus.
Kennzeichen F-213. Den Aufbau fertigte die Fa. Haller.
Jürgen
Mh stand das nicht grob auch in dem text unter den Bildern?
aber ich wollte wissen, obs den in der Galerie gibt ?
So endlich mal wieder was richtiges neues:
MB Econic Aufbau Magirus in GL Ausführung, zwei gibts davon beklebt wie die letzen beiden HTLFs.
Ein Kennzeichen währe F-W3354. Bilder hab ich leider keine...
Kennzeichen F-W3218.
Und der Chef hat auch noch ne neue e-Klasse Limousine bekommen F-X 1234.
Walter, ich hoffe du kannst da mal Fotos machen ?
Kann es sein das http://www.feuerwehr.de/fahrzeuge/index.php?id=7566 bei der Feuerwehr Frankfurt im Einsatz war. Hat jeman infos wan die DLK 23-12´s auf MB Atego 3a Fahrgestellen ersetzt werden.
ZitatOriginal von M.I.S.Carsten
Kann es sein das http://www.feuerwehr.de/fahrzeuge/index.php?id=7566 bei der Feuerwehr Frankfurt im Einsatz war.
Recht sichwer sogar, steht doch noch FF Niederrad in der scheibe
ZitatOriginal von M.I.S.Carsten
Hat jeman infos wan die DLK 23-12´s auf MB Atego 3a Fahrgestellen ersetzt werden.
Das kann ich jetzt wiederum nicht sagen, dürfte aber noch ne weile hin sein.
Hallo Frankfurter
Ich habe mal die Frage ob es die Anhänger: Betreuung, Einsatznachrichten, Einsatzleitung und Ambulanz noch gibt?
Siehe Buch " Feuerwehr Frankfurt Band 2" Seite 81.
In der Galerie sind die Anhänger nicht abgebildet.
Wem ist der Verbleib bekannt?
Gruß : Rgionär08
&
Die gibts nicht mehr. Verbleib ist mir momentan unbekannt, vielleicht kann dir WD112 weiterhelfen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!