Hallo,
ich hoffe es ist hier die richtige Stelle im Forum.
Die FW Stuttgart wird wohl 5 neue DLK beschaffen wollen.
http://ausschreibungen-deutsch…erwehr_der_2016_Stuttgart
Gehen die jetzt in Gebrauch befindlichen Atego-Leitern dann an die FF, oder wie wird das in Stuggi gehandhabt?
Viele Grüße!
Neue DLKs für Stuttgart
-
-
Gehen zu den FF, die DLK der FF sind am Ende ihrer Dienstzeit.
Grüße -
Ok. Dankeschön für die Info!
-
Zitat von Ausschreibung
"II.4)Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen:Lieferung von fünf identischen Automatik-Drehleitern (Drehleiter - EN 1846 - M - 1 - DIN EN 14043 DLAK 23/12) für die Abteilung Berufsfeuerwehr der Feuerwehr Stuttgart.
Lose"Klingt für mich eher, als wenn die neuen dann zu den BFen gehen und die aktuellen der BF dann zu den FFen.
Ist ja auch logisch, ist ja fast überall eigentlich so, dass die FFen Fahrzeuge bekommen, die die BF aussondert. -
So ist es wenn man eine Frage einmal schnell beantwortet und zu kurz formuliert, es wird nicht eindeutig. Die Frage von PJNT lautete:
" Gehen die jetzt in Gebrauch befindlichen Atego-Leitern dann an die FF, oder wie wird das in Stuggi gehandhabt? "
Meine Antwort besser ausgedrückt:
Ja, die "gebrauchten" DLK gehen zu den FF, die DLK der FF sind am Ende ihrer Dienstzeit. Die ausgeschriebenen DLK sind für die BF bestellt.Grüße
-
Hallo, um das Thema aufzugreifen...Angeblich soll der Auftrag der Stadt Stuttgart vergeben sein. Weiß hier jemand, wer den Zuschlag für die 5 DLK bekommen hat?
-
Moin, Magirus M32L-AS n.B., also sehr ähnlich zu den neuen DLK in München oder Augsburg.
Grüße
MH -
Herzlichen Dank für die Info!
-
Die neuen Leitern wären dann jetzt übrigens da!
-
Hallo
Kann einer aufklären warum die DLA(K) 4/33-1 a.D. ist? (So lt. DS https://bos-fahrzeuge.info/ein…rian_Stuttgart_0433-01_aD )Gruß
-
Eine der Stuttgarter Leitern hat letztes Jahr ein Axor-HLF geküsst.
Vermutlich war es die 04/33-01, allerdings gehe ich schwer davon aus, dass die wieder repariert wird bzw. sogar schon wurde. -
4/33-1 ist in 4/46-2 eingefahren. 4/46-2 ist mittlerweile wieder i.D. und Repariert. 4/33-1 wird noch repariert...
-
Der neue KdoW des DD ist ein Audi e-tron
https://feuerwehr-stuttgart.de/index.php?article_id=2046
Vermutlich das erste wirkliche E-Einsatzfahrzeug oder? (Bisher waren es doch mehr PKW/Dienstfahrzeuge mit Blaulicht die so beschafft wurden in D)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!