Auf Instagram auf der Rauwersseite ist ein nicht zugelassener Vito mit der Kennung 30-82-1 zusehen. Ausgebaut wieder von Baus.
Der ist schon da, aber noch nicht zugelassen.
Auf Instagram auf der Rauwersseite ist ein nicht zugelassener Vito mit der Kennung 30-82-1 zusehen. Ausgebaut wieder von Baus.
Der ist schon da, aber noch nicht zugelassen.
Ah Ok,
wie meinst DU das mit der RTW Vorhaltung?
Das aufjedenfall ein 4. RTW in Garbsen in Dienst geht. Nachlesbar auf der Facebook Seite der Rettungswache Garbsen.
Zusätzlich bekommt Altwarmbüchen einen 2. RTW
...kommen auch NKTW im Landkreis zum Einsatz ?
...kommen auch NKTW im Landkreis zum Einsatz ?
Hab ich bisher noch nichts von gehört.
Der neue Rettungsdienstbedarfsplan der LHH ist auch öffentlich einsehbar.
Aufstockung der RTW, N-KTW und KTW Zeiten. NEF sollen unverändert bleiben.
Am 01.12 geht der 31-83-2 in Dienst.
Zeiten Mo-Sa 07:00-15:00
Moinsen,
was fährt denn da gerade als NEF Laatzen durch die Gegend?
T5 mit einem eher hochgesetzten DBS 4000 Balken.
Gruß
Moin,
weiß jemand ob das Mercedes NEF aus Laatzen a.D. oder nur in der Werkstatt ist? Sehe seit einigen Wochen und wie ebend das Reserve NEF auf VW.
Das habe ich am 07.10. schon gefragt Ist das Vorgänger NEF, allerdings mit neuem Balken. Keiner weiß warum der so umgebaut wurde.
siehe hier https://bos-fahrzeuge.info/ein…_Hannover-Land_8382-01_aD
Gruß Ceragon
Das habe ich am 07.10. schon gefragt
Ist das Vorgänger NEF, allerdings mit neuem Balken. Keiner weiß warum der so umgebaut wurde.
siehe hier https://bos-fahrzeuge.info/ein…_Hannover-Land_8382-01_aD
Gruß Ceragon
Der Mercedes Vito ist nicht a.D., er ist schon repariert, aber aktuell muss das Lack noch aushärten bevor es neu foliert wird.
Das Reserve-NEF ist der T5, das ursprüngliche TOPas-Balken wurde nach dem Umsetzen des T5 in die Reserve für ein anderes Fahrzeug benötigt und da ursprünglich der T5 auch a.D. gehen sollte, wurde er abgebaut. Dann musste der T5 doch noch als Reserve fahren und es wurde einfach ein DBS-Balken auf einen Träger wieder montiert.
Das Reserve-NEF ist der T5, das ursprüngliche TOPas-Balken wurde nach dem Umsetzen des T5 in die Reserve für ein anderes Fahrzeug benötigt
... dann hab ich auch schon eine Idee woher der Balken auf eurem MTW stammt
... dann hab ich auch schon eine Idee woher der Balken auf eurem MTW stammt
Nee nee nee, dann wäre er ja etwas breiter als der nun aufgebaute.
Der KTW Altwarmbüchen fährt seid gestern Abend bis erst einmal 31.03.2022 aus Bissendorf.
Rest an neuen Fahrzeugen folgt morgen
Um hier Mal wieder ein Update rein zu bringen
- a.D. : 1-83-3, 5-83-2
- neu :
- 40-83-4 / Mo-Fr 10-18 Uhr / Standort SEG Empelde
- 40-93-1 / aktuell nur am Wochenende / RW ZeißS
- 50-83-3 / 24 Std Auto
- 60-83-2 / nun 24 Std Auto
- 70-83-4 / Dienstzeit mir unbekannt
- 70-83-5 / scheinbar 24 Std Auto
- 80-83-11 / ehemaligeDienstzeiten vom 60-83-2
um hier Mal etwas Leben rein zu bekommen.
Die Malteser haben einen neuen KTW auf Mercedes Sprinter mit WAS Aufbau. 3 weitere davon folgen bis Ende des Jahres. 2 neue RTW von WAS werden ebenfalls in den nächsten 1-2 Jahren kommen.
um hier Mal etwas Leben rein zu bekommen.
Die Malteser haben einen neuen KTW auf Mercedes Sprinter mit WAS Aufbau. 3 weitere davon folgen bis Ende des Jahres. 2 neue RTW von WAS werden ebenfalls in den nächsten 1-2 Jahren kommen.
... drei Weitere ? Ich denke dass die nur 3 Fahrzeuge laufen haben (92-1 und -2 sowie 99-1).
Nicht verschweigen sollte man aber auch dieses neue 'total schöne' Design des bereits gelieferten Fahrzeugs
ein berechtigter Einwand.
Mir fallen auf die Schnelle jetzt auch nur der T5, der kurze Sprinter und der normale Sprinter aktuell ein.
Muss ich die Tage nochmal da vorbei fahren.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!