Ich habe eine Frage wegen https://bos-fahrzeuge.info/ein…orian_Muenchen_0112-01_aD weis jemand was in dem Länglichen Kiste zwischen Starktonhörner war . Weis Jemand ob der Grundrahmen Wechselaufbau vom AB-SKW ( https://bos-fahrzeuge.info/ein…enchen_Trudering_82-01_aD ) nach seiner a.D. Stellung umgebaut wurde .
Feuerwehr in München
-
-
-
Hat eigentlich Augsburg seine beiden Drehleitern aus der Gemeinschaftsbestellung schon erhalten?
Zu den Leitern hat man irgendwie noch nichts gehört. -
-
Die Feuerwehr München will 80 HLF 20 beschaffen, damit sollen die alten HLF20/16, TLF 16/25 und LF 16/12 ersetzt werden.
Weiß jemand mehr?
-
War auch hier schon Thema RE: BF München stellt vier neue SLF in Dienst
Was ich gelesen habe:
2024 erstes Fahrzeug/Prototypen und bis 2027 dann die komplette Auslieferung.
Viele Hersteller kommen sowieso nicht in Frage. Gilt für den Aufbau als auch das Fahrgestell (Stern). Die bisherige Kombination könnte durchaus wiederkommen.
-
War auch hier schon Thema RE: BF München stellt vier neue SLF in Dienst
Was ich gelesen habe:
2024 erstes Fahrzeug/Prototypen und bis 2027 dann die komplette Auslieferung.
Viele Hersteller kommen sowieso nicht in Frage. Gilt für den Aufbau als auch das Fahrgestell (Stern). Die bisherige Kombination könnte durchaus wiederkommen.
Gibt es überhaupt schon eine Ausschreibung? Oder woher gehst du von Stern Fahrgestellen aus?
-
Vorneweg: Augsburg soll auch wieder mit im Boot sein (wie bei den Drehleitern).
Damals wurde bewusst das Vollautomatikgetriebe vorgezogen soweit ich das noch in Erinnerung habe was für den Großstadtverkehr besser ist. Bietet das MAN inzwischen an?
Die bisherigen HLF die so rumfahren sind bei MB deutlich kürzer.
HLF München (MB/Magirus): LxBxH (in m): 7,90 / 2,44 / 3,20
bei 3610mm Radstand
LHF Berlin (MAN/Rosenbauer): LxBxH: 8,31 /2,40 / 3,10 mit automatisiertem Schaltgetriebe (kein Vollautomatikgetriebe)
Radstand 3975mm
Einsatzfahrzeug: Florian München 01/40-01 - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit
Um ein Gegenbeispiel zu schaffen: MAN/Magirus HLF BF Mannheim
LxBxH 8535mm/2500mm/3350mm bzw. in m 8,535 / 2,5 / 3,35
8535 - 7900 = 635mm / 63,5cm Differenz. Mir ist bewusst das die MA lange G1/G2 haben, allerdings sind 63,5cm eine Menge.
Weiterhin gab es ja auch mal aus der Industrie das Gerücht das MAN teurer geworden ist? Rosenbauer z.B. hat z.B. Atego Fahrgestelle auf Lager gerade für das Drehleitersegment und konnte dadurch Lieferzeiten realisieren die schon ziemlich beeindruckend sind (und das auch bei entsprechendem besseren Preis!)
-
Hallo,
nur mal als Beispiel für ein ziemlich kompaktes HLF 20 von MAN
(genaue Maße habe ich nicht im Kopf....): 18 HLF20 für die BF Köln
zum Thema Vollautomatik bei MAN: link
Gruß Kai
-
Hallo zusammen,
hier der Link zu weitergehenden Informationen zum kompakten HLF der Feuerwehr Köln inkl. Maße und Ausstattung. Als Getriebe ist eine Allison Wandlervollautomatik verbaut, was dann auch die Frage nach MAN und Automatikgetriebe beantwortet. Übrigens wird dieses Automatik-Getriebe auch in den LF-KatS NRW eingesetzt (ebenfalls MAN).
Gruß
Marcus
-
Die KLAF sind bei Logiroll zur Abnahme bereit.
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Man hat aus der Landeshauptstadt schon lange nichts mehr gehört. Wie ist denn der Stand mit den neuen HLF oder ist das auch so eine Totgeburt wie aktuell alle bayerischen Projekte:
- neue Leistungsprüfung verzögert sich
- neue ABek verzögert sich
- neue Leitstellensoftware verzögert sich
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!