Hallo,
ich habe jetzt bei Fußballspielen des SC Paderborn (2. Bundesliga) einmal einen ehemaligen Halbgruppenkraftwagen der Bundespolizei zurzeit bei der 17. Bereitschaftspolizeihunderschaft NRW (Münster) stationiert, als Logistikkraftwagen ( http://bos-fahrzeuge.info/eins…1/MS-3514_-_VW_T4_-_LogKw ) fotografiert. Ich dachte vllt. ist ein HGrKw kaputt gegangen und die BePo hat den übernommen, oder wurde als Verpflegungsfahrzeug selbst von der BePo gekauft und hielt es für einen "Einzelfall".
Jetzt hab ich letzten Samstag einen ehemaligen HGrKw der Bundespolizei ( http://bos-fahrzeuge.info/eins…-3111_-_VW_T4_-_unbekannt ) mit einem Amtlichen Kennzeichen aus Paderborn gesehen. Komischerweise lagen Helme und ähnliches im Fahrzeug wie Beamte von Hunderschaften diese zum Teil tragen. Leider hat die Polizei in Paderborn keine Hunderschaft. Und wenn es ein FuStw sein soll, wieso hat dann das Land NRW oder der Kreis Paderborn ein altes Fahrzeug von der Bundespolizei aufgekauft, wobei es immer wieder neue MTWs gibt ?
Außerdem müssen die Fahrzeuge schon länger bei der Polizei in diesem Kennzeichen-Zulassungsbereich sein, weil sie noch keine NRW Kennzeichen haben. Kann mir vielleicht einer weiterhelfen, warum und vorallem wofür die Fahrzeuge gekauft wurden ? Das die Bundespolizei die verschenkt glaube ich kaum :D.