das System ist im RD nur nicht praktikabel. Die Schwerlast-RTW in Bayern haben ja diese Konstruktion. Die S-RTW werden auch als (Ersatz-)RTW im Regel-RD verwendet und die meisten Leute sind kräftig am schimpfen. Das Handling mit der Laderampe ist einfach zu zeitraubend und umständlich für den regulären RD-Einsatz.
Nun, ich halte eine Ladebordwand für Schwerlast-RTW oder auch ITW für praktikabel,
weil man da entweder "geordnete" Platzverhältnisse vorfindet oder es eben nicht auf
"jede Minute" ankommt.
Im Regelrettungsdienst halte ich eine Ladebordwand für problematisch, da durch den
zusätzlichen Platzbedarf (gerade im innerstädtischen Bereich) sehr viel flexibilität ab-
handen kommt.
Ich habe aber das Gefühl, dass solche Assistenzsysteme irgendwie nicht gewollt wer-
den, denn würden die Beschaffer auch auf sowas achten, gäbe es das schon längst in
dem Großteil der RTW. So lange aber alles "billig" sein muss, wird sich sowas wohl zu-
mindest in Deutschland nicht durchsetzen.