Bei mir funktioniert der Link auch nicht !

neu in Dienst gestellt
-
-
Tja, auch wenn ich den nochmal neu verlinke, geht er bei mir auch nicht
schaut unter http://www.ffwbaddüben.de und dort auf der Startseite findet ihr den Link zur Übergabe.
edit: Toll, die Seite schreibt sich nunmal ffwbaddüben.de, aber das "ü" kann er nicht lesen, "ue" erkennt der Server aber wieder nicht an
-
Die Freiw. Feuerwehr Bad Düben hat am 03.12.2011 ihr neue DLA (K) 23/12 übernommen. Es handelt sich dabei im eine L32 aus dem Hause Metz, auf Basis eines MB Atgeo 1325 F:
Atego 1529 F -
ok, hab versucht, das aus der Videovorschau. zu entziffern. Gar net so einfach om Laptop aus
-
-
Hallo,
die Feuerwehr Waldmünchen (LK.Cham) hat ein neues HLF 20/16.
Ausbauer ist Rosenbauer auf Mercedes Benz Atego. -
Der LZ Dülken der FF Viersen hat ein neues HLF bekommen Da Fahrzeug ist ein Iveco mit Magirus Alu Aufbau
Fotos und genaue Infos folgen
-
Und wieder was neues in Magdeburg. Nachdem vor einigen Wochen die Wache Süd bereits ein neues MTF übernehmen konnte, bekamen sie in dieser Woche eine neue Drehleiter:
http://www.volksstimme.de/nach…rehleiter-des-Landes.html
Fotos folgen hoffentlich nächste Woche!
Ok, ist nicht mehr nächste Woche, aber hier hat mal wieder das Wetter nicht gepasst. Nu haben wir sie aber:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/93463
Das neue MTF der Wache Süd haben wir gleich bei der Gelegenheit auch mit ablichten können:
http://bos-fahrzeuge.info/eins…Florian_Magdeburg_0219-01
Ab nächste Woche geht die Drehleiter übrigens offiziell in Dienst, dann wird auch ein neues HLF 20/16 in Dienst gestellt. Es ist ähnlich dem HLF I der Wache Nord (http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/82297 )
-
Eine wahrlich riesige Drehleiter hat der Flughafen Schönefeld (zukünftig BER) bekommen:
-
Die Feuerwehr Niederkürchten hat ein neues HLF von Iveco Magrius Alu Fire Bekommen Für weitere Infos und Fotos werde ich mich nach Niederkürchten auf den Weg machen
-
Neu im Landkreis Stade, in der Gemeinde Drochtersen: http://bos-fahrzeuge.info/eins…lorian_Stade_3123#/190757
Das erste Ziegler-Fahrzeug in der Gemeinde und gleichzeitig das erste ausgelieferte Serienfahrzeug mit Ziegler Z-Cab.
Und wenn mich nicht alles täuscht, auch das erste mit Z-Cab in der Galerie... -
Olaf, hast du zu dem Fahrzeug auch Dachansichten gemacht?
Würde mich interessieren. -
Dach haben wir nicht gemacht, weil ich auf der Deichüberfahrt keine Möglichkeit hatte, so hoch zu kommen und das Licht schon kurz vor weg war. Aber es sollte möglich sein, die noch zu bekommen - anständiges Wetter vorausgesetzt. Ich frag morgen mal nach.
-
Die Feuerwehr am Bundeswehr-Flugplatz in Manching hat einen neuen ELW1 erhalten:
[url]http://www.hensel-fahrzeugbau.de/index.cfm/aktuelles/auslieferungen/elw-1-manching-bundeswehr-flugplatz/[/url] -
Was mich wundert ist der FRN "WTD 10/1".
Ein 10/1 ist in Bayern ein KdoW, also ein PKW. Der ELW 1 wäre der 12/1.
Für was steht das WTD? Aus meinen Zeiten in Flecktarn schwirrt mir noch der Begriff "Wehrteschnische Dienststelle" im Kopf herum, ein ehem. Fahrzeug der FW der WTD Oberjettenberg hab ich mal fotografiert.
Manching ist doch aber ein Fliegerhorst - deshalb müsste es doch Fliegerhorstfeuerwehr heißen, analog zu den mir bekannten FlgHFw Erding und "Fürsty" (mittlerweile in Auflösung befindlicher Fliegerhorst Fürstenfeldbruck).
Weiß jemand was zur (vermutlich dezentralen) Beschaffung?
Also sehr spannend, danke an KaMü für den Hinweis.
-
Hallo Thomas, hallo @all,
in Manching waren bisher u.a. stationiert:
Flugabwehrraketengeschwader 5,
Flugabwehrraketengruppe 23,
Systemunterstützungszentrum Kampfflugzeuge,
Wehrtechnische Dienststelle 61.Das Neukonzept der Bundeswehr vom Herbst 2011 (de Maizieres "Streichliste") sieht u.a. vor:
Auflösung der beiden zuerst genannten Verbände/Einheiten,
Waffensystemunterstützungszentrum (Teile),
Wehrtechnische Dienststelle 61,
Bundeswehrfeuerwehr Wehrtechnische Dienststelle.So nachzulesen hier: http://www.bundeswehr.de/bwde/…ierungsbroschuere2011.pdf , dort Seite 56 (PDF-Seite 58).
Schönen Gruß
Klausmartin -
Mist, hatte das Ding für Bayern sogar mal eingehender studiert als es rauskam, auch wegen dem Studium (Konversionsflächen!)
Aber das bei Manching so stark gestrichen wird hätte ich jetzt nicht erwartet. Fairerweise muss man sagen: das ist eine der wohlhabensten Gegenden Deutschlands, da brauchts nicht unbedingt die BW als Arbeitsplatzgarenten wie strukturschwachen Gebieten wie dem Saarland... *duckundrennweg*
Off topic Ende: Danke KM!
-
Hallo Zusammen,
Die neuen Fahrzeuge die Zuletzt gekommen sind wurden diese Woche beschriftet
-
DIE WF B. Braun in Melsungen hat ein neues Fahrzeug bekommen, GW-G von THOMA http://www.thoma-feuerwehrfahr…raun-melsungen-ag-122011/
-
Die FF Tostedt (LK Harburg / NDS) hat ein neues HLF 20/16 - http://ff-tostedt.de/modules/c…ian%20Harburg%2041-20.JPG
Der Vorgänger ein LF 16 Mercedes Benz / Bachert ging bereits im September a.D.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!