
neu in Dienst gestellt
-
-
Die Freiwillige Handeloh (LK Harburg / Samtgemeinde Tostedt) konnte ein neues LF 10/6 auf Mercedes Benz Atego und feuerwehrtechnischem Aufbau von Adik in Dienst stellen.
Das Fahrzeug ersetzt ein 30 Jahre altes LF 8-Wald von Bachert. http://bos-fahrzeuge.info/eins…6229/Florian_Harburg_4320 -
-
Die Feuerwehr Lübeck hat einen neuen SW-Kats / GW-L2 auf Mercedes-Benz Atego 1226 AF mit Ziegler Ausbau erhalten. Nach meinen Infos könnte es sich um den bestellten SW-Kats vom Land-Schleswig Holstein handeln da Lübeck und der Kreis Steinburg so einen bestellt haben.
-
Die FF Wabern in Hessen hat ein neues LF 10/6-KatS in dienst gestellt für ein altes LF 8 Schwer !!
-
Der Wehrführer der FF Nettetal hat seid einigen Tagen einen 3BMW Touring bekommen Im Fahrzeug befindet sich eine Sonderanlage der Firma Hänsch die verdeckt eingebaut worden ist. Hinter den Lufteinlässen sind die LED -Frontblitzer verbaut
worden. Es hat noch ein Magnet Blaulicht im Fahrzeug das nach Bedarf Eingesetzt wird
-
Heute ist er neue ELW-1 des LZ Breyell der Feuerwehr Nettetal angekommen Das Fahrzeug ist von der Firma Hensel ausgebaut worden Der ELW wird noch beklebt und Fotos folgen
-
Heute ist er neue ELW-1 des LZ Breyell der Feuerwehr Nettetal angekommen Das Fahrzeug ist von der Firma Hensel ausgebaut worden Der ELW wird noch beklebt und Fotos folgen
-
die BF Magdeburg stellt in den nächsten Tagen 2 neue Fahrzeuge in Dienst... einen neuen ELW für den ELD (FRN 01-12-01) und einen gebrauchten Wechsellader der vorher beim städtischen Bauhof in Magdeburg als normaler LKW lief...
der jetztige ELW für den ELD bekommt der DD, dessen Fahrzeug ja vor einiger Zeit einen Unfall hatte...
-
Ts ts ts, da nimmt er mir die Überaschung weg!
Bilder werden im Dezember folgen, bei der BF Magdeburg werden in den nächsten Tagen weitere Neufahrzeuge erwartet.
Ihr dürft gespannt sein!
Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Das "neue" WLF wird das bisherige 01/65-01 auf MAN ersetzen. Aktuell ist aber noch die Übergangsphase und beide somit parallel im Dienst. Anfang Dezember soll das alte Fahrzeug dann verkauft werden. Braucht jemand eins? -
das wollte ich natürlich nicht André
ich habe noch 2 fahrzeuge auf meiner liste die dazu kommen sollen... aber zum WL war meine letzte Info, dass der "neue" zusätzlich beschafft wurde, so das 3 in Nord und 2 in Süd stehen... jeder WL dann 2 AB... weißt du mehr?
-
kommt per PN
-
Und wieder was neues in Magdeburg. Nachdem vor einigen Wochen die Wache Süd bereits ein neues MTF übernehmen konnte, bekamen sie in dieser Woche eine neue Drehleiter:
http://www.volksstimme.de/nach…rehleiter-des-Landes.html
Fotos folgen hoffentlich nächste Woche!
-
Montag am bild gesetzt dass neues TLF 20/40-SL die Freiwillige feuerwehr Emmerich am Rhein Löschzug Stadt baujahr 2011
[Blockierte Grafik: http://i191.photobucket.com/albums/z135/Albert-Jan/FLKleve2-24-1KLEEM468.jpg]
Kreis : Kleve
Standort : Freiwillige Feuerwehr Emmerich am Rhein
Wache : Löschzug Stadt
Funkrufnummer : Florian Kleve 2-24-1
Klassifizierung : TLF 20/40-SL
Hersteller : Mercedes-Benz 1829F 4x2
Aufbauhersteller : Ziegler
Baujahr : 2011
Indienstellung : 2011
Kennzeichen : KLE EM 468 -
Auch in meiner Heimat gibt es was neues
Die Ortswehr Wandlitz hat Ende November ihr neues MTF übernommen. Es löste ein sehr betagtes Fahrzeug ab. Nach meinem Kenntnisstand sollen zuküftig alle neuen MTF diesem Fahrzeug gleich kommen.
2012 soll dann das jetzige MTF aus Basdorf dran sein mit der Ablösung. Lassen wir uns überraschen!
-
Die Feuerwehr Aachen hat ein neues WLF mit Kran bekommen.
Als Fahrgestell dient ein Mercede-Benz Actros 2536 AK.
Der Audfbau stammt von Atlas. Der Kran ebenfalls.
Das Fahrzeug wird auf der Wache 3 stationiert.
Das Fahrzeug ist das dritte neu beschaffte WLF dieses Jahr in Aachen. Jetzt stehen der Feuerwehr Aachen insgesamt 4 WLF's zur verfügung.
Dieses Fahrzeug wird den Funkrufnamen: Florian Aachen 3/66-1 erhalten.http://www.blaulicht-und-jet-f…details.php?image_id=6068 (externer Link)
-
Die FF Oststeinbek (LK Stormarn / SH) konnte heute Abend an HLF 20/16 (Mercedes Benz / Schlingmann) in Dienst stellen.
-
Die Freiw. Feuerwehr Bad Düben hat am 03.12.2011 ihr neue DLA (K) 23/12 übernommen. Es handelt sich dabei im eine L32 aus dem Hause Metz, auf Basis eines MB Atgeo 1325 F:
-
Andre dein Link funktioniert nicht
-
Also bei mir schon
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!