neu in Dienst gestellt
-
-
Moin,
Augen auf und Kameras bereit im Kreis Pinneberg - am kommenden Dienstag trifft das neue LF 10/6 der Löschgruppen Waldenau in Pinneberg ein.
Der Nachfolger von diesem schönen Fahrzeug. Ein Käufer hat sich hierfür bereits gefunden. Gestern Abend habe ich da LF 8 vermutlich zum letzen Mal gefahren.
"Ende mit Florian Pinneberg 10/41-2"
Gruß
Mitja -
Moin,
und es geht weiter im Kreis Pinneberg.
Die FF Elmshorn hat als "Florian Pinneberg 20/44-4" ein HLF 20/16 in Dienst gestellt.
Artikel der Elmshorner Nachrichten
Gruß
Mitja -
Und noch einer
Die FF Halstenbek hat ein Neuen ELW 1 in Dienst gestellt.
Fahrzeug auf MB Sprinter Basis.Ziemlich großes Teil wenn man bedenkt das es eg "nur" ein ELW 1 ist.
Mehr Infos und Foto (Leider nur von aussen) auf: http://feuerwehr-halstenbek.de/
-
Moin,
so, das Auto ist da. Bild im Anhang. Ein ganz schönes Geschoß im Vergleich zum Vorgänger.
Bild für die Galerie folgt, sobald das Fahrzeug fertig beklebt und ausgerüstet ist.
Gruß
Mitja -
Die Berliner Feuerwehr wird demnächst einen neuen RW 3 in Dienst stellen.
Er wird Ersatz für den mittlerweile veralteten RW3 Bachert sein.Weitere Bilder und Daten sind auf der Homepage der Fa Rosebauer als Fahrzeug des Monats vorgestellt.
Daten:
Fahrgestell: MAN TGA 18.350
4x4 BL
Gewicht: 18.000 kg
Radstand: 4.500 mm
Wendekreis: 18.200 mm
Motorleistung: 257 KW / 350 PS
Ausbau: Fa. Rosenbauer
Länge 8.630 mm
Breite 2.500 mm
Höhe 3.300 mm
Besatzung 1:1:2Gruß aus Berlin
Schmiernippel
-
Beides sehr schöne Autos!
Aber der RW3 ist doch mittlerweile aus der Norm oder verwechsel ich das Fahrzeug mit einem anderen?
Aber die Wahl zum Fahrzeug des Monats ist schon berechtigt.Gruß HTFD
-
Moin Moin nach Berlin,
schönes Auto!
Ist as Fahrzeug generell mit 1/5 besetzt, da ja offensichtlich Staffelkabine?
Gruß
Mitja -
Hallöle Mitja
Das Fahrzeug ist 1:3 Besetzt. Da der RW in Berlin als selbständige Einheit fungiert.
Gruß aus Berlin
Schmiernippel -
Zitat
Original von Mitja
Moin,und es geht weiter im Kreis Pinneberg.
Die FF Elmshorn hat als "Florian Pinneberg 20/44-4" ein HLF 20/16 in Dienst gestellt.
Mittlerweile gibt es auch Fotos des neuen Fahrzeugs auf der Homepage der FF Elmshorn:
HLF 20/16 Flo Pi 20/44/4 -
Hi!
Ist das Auto in Tagesleuchtrot lackiert oder beklebt? Der Mast von Wache 2 ist ja auch tagesleuchtrot. Habt ihr da keine Probleme mit dem Ausbleichen?
Weil die Farbe so richtig super aussieht, aber wenns ausbleicht halt eben nicht mehr...Gruß HTFD
-
Moin zusammen,
in Rendsburg ist der neue Teleskopmast (http://www.feuerwehr-rendsburg…ex-Dateien/tm_ist_da.html) eingetroffen und wird heute offiziell übergeben.
Ein 3-Achs MAN TGA mit Aufbau von Bronto. Schönes Teil!
Gruß
Mitja -
Bin froh, den alten noch fotografiert zu haben. Mit 44 Metern dürfte der Neue dann knapp an die Hochbrücke reichen, meines Wissens nach hat die eine Durchfahrthöhe von 40 Metern.
-
Zitat
Original von Mitja
Moin zusammen,in Rendsburg ist der neue Teleskopmast (http://www.feuerwehr-rendsburg…ex-Dateien/tm_ist_da.html) eingetroffen und wird heute offiziell übergeben.
Ein 3-Achs MAN TGA mit Aufbau von Bronto. Schönes Teil!
Gruß
MitjaDie DLK wirkt ziemlich klein da nebendran
Fährt bei denen die DLK im Löschzug oder der TM? Oder geht das nach Alarmstichwort?
-
Moin,
gemäß den mir vorliegenden Infos fährt standardmäßig die DLK im ersten Abmarsch raus. Der TM wird bei Bedarf nachgefordert.
Gruß
Mitja -
Die FF Feldkirchen bei München hat einen neuen Teleskopmast auf MAN LE 15.280. Der Mast ist von der Firma Bronto, die Aufbauen fertigte Rusterholz.
Ersetzt wurde ein Gelenkmast (Magirus / Simon) von 1975, der meines Wissens Ende der 90er Jahre von der FF Fulda übernommen worden war. Von diesem Fahrzeug gibts auf der Homepage auch einige Videos.
Mehr unter: http://www.feuerwehr-feldkirchen.de/
-
:-))GEILER WAGEN
merh fällt mir dazu im Moment einfach net ein
mfg DaGrieße
-
Die BF Düsseldorf bekommt bzw hat auch schon sehr schöne HLF's die anfang nächsten jahres in dienst gehn^^
Nutzen eigentlich noch viele Feuerwehren (Städte) die Hakenleitern?
http://imghost.webspell.eu/ima…03884975f5f1543026cfbc948
http://imghost.webspell.eu/ima…e6d04aea7824f0cfb88445e49 -
Ein GW-Logistik wird in den nächsten Tagen bei der Freiwilligen Feuerwehr Mölln in Dienst gestellt.
Das Auto steht schon im Stall, muß aber noch offiziell übergeben werden. Fahrgestell ist ein MAN TGL 10.210 mit Staffelkabine.
-
Hallöle
Die Berliner Feuerwehr wird in den nächsten Tagen ein neues MTF 3 in Dienst stellen. Er ist ersatz für das alte MTF 3 Baujahr 1984 von Neoplan.
Bei dem neuen handelt es sich um einen normalen Linienbus Mercedes Citaro.
Als Besonderheit: Es können mit wenigen Handgriffen 2 Sitzreihen entfernt werden um somit Platz für ein Krankenhausbett oder einer Schwerlasttrage zu schaffen. Somit kann das Fahrzeug auch als Reserve für evt Ausfälle des Bettentransportwagens genutzt werden.
Stationiert wird das Fahrzeug beim Technischen Dienst 1 der Berliner Feuerwehr.
Es ist aber KEIN GRTW!!
Gruß aus Berlin
Schmiernippel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!