Hallo,
auch die 12 Passat, die durch den Brand schwer beschädigt wurden, sind ersetzt. Sie wurden von VW bezahlt, da sie noch nicht im Besitz des Landes waren.
Hallo,
auch die 12 Passat, die durch den Brand schwer beschädigt wurden, sind ersetzt. Sie wurden von VW bezahlt, da sie noch nicht im Besitz des Landes waren.
Die Polizei NRW hat ja neue Passats mit dem Zirkon-Balken von PintschBamag bekommen. Läuft da irgendein "Feldversuch"? Einige Balken immitieren einen Drehspiegel und eine blinken "normal". Oder kann umgeschaltet werden?
http://www.youtube.com/watch?v=8eYKdzlllgY
Gestern hatte ich beide Varianten hintereinander weg. Auf 150m - 200m Entfernung - im Rückspiegel sowie nach vorne - war die normale Blinkvariante bedeutend besser zu sehen, bei der Drehspiegelimmitation war aufgrund der wenigen genutzen LED-Elemente eine Sichtbarkeit nicht mehr wirklich vorhanden.
Die Balken sind umschaltbar. Die "Drehspiegelimitation" ist der sogenannte Nachtmodus. Angeblich sind die Balken so geschaltet, dass automatisch bei eingeschaltetem Abblendlicht der Nachtmodus des Balken aktiv ist. Das soll sich auch manuell ausschalten lassen. Nur wenn´s keiner macht....
hier jetzt auch zu finden... http://bos-fahrzeuge.info/eins…rd_Mondeo_Turnier_-_FuStW
Hallo,
LSA hat ganze 4 (in Worten vier) Passat für die BAB-Pol. erhalten. Zwei gingen zur PD Nord,je einer nach Süd und Ost. Ich hoffe mal das da noch mehr kommt.
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=7342
ps: Norman da warste mit dem Ford schneller.
Hallo,
so nun beklebt man die neu in den Dienst kommenden VW T5 auch wie vorher schon die VW Passat und die letztens hinzugekommenen Ford Mondeo. Ich persönlich hätte mir da mehr Folie auf der Heckklappe gewünscht, den da ist eigentlich viel Platz der nicht genutzt wird.
Bilder bestimmt bald hier, ansonsten bei den Kollegen von Polizeiautos.de zu bewundern:
Bilder bestimmt bald hier
In MD habe ich leider noch keinen rumgurken sehen.
Dafür aber "ältere" Bullis, z.T. mit mächtig viel Schnee auf dem Dach... *ohne Worte*
Hallo,
der verlinkte gehört zur PD Nord. Nur die erstreckt sich ja bis Halberstadt und Stendal. Die Städte HBS, SDL und MD hatten ja vor geraumer Zeit jeder eine PD. Und so kann man nicht sagen wo der T5 sich rumtreibt.
Ansonsten zu den ,,Schneemassen" auf den Bullis. Nun da muss für die Polizei gleiches wie für den Bürger gelten. Da muss man sich halt eine Stelle zum Abtauen suchen.Beheizte Garage in der Dst. zum Bsp. Zur Not speziell in MD halt mal ins Alleecenter fahren. Die Höhe der Einfahrt sollte reichen, einfach mal nachmessen.
mal sehn vllt bekommt SBK was dann kann man vllt. was machen mit bildern
Hallo,
sie sind schon ohne Fahrer zu schwer.
Ja nicht nur Feuerwehrfahrzeuge kämpfen nah am technisch zulässigem Gesamtgewicht.
Alles anzeigenHallo,
sie sind schon ohne Fahrer zu schwer.
Ja nicht nur Feuerwehrfahrzeuge kämpfen nah am technisch zulässigem Gesamtgewicht.
Die Frage ist jetzt eigentlich ... ist dafür wirklich der Ausbauer verantwortlich oder doch
der, der die Fahrzeuge so beschafft und in Dienst gestellt hat?
Hi,
Die Frage ist jetzt eigentlich ... ist dafür wirklich der Ausbauer verantwortlich oder doch
der, der die Fahrzeuge so beschafft und in Dienst gestellt hat?
Kommt darauf an, was ausgeschrieben/bestellt wurde. Wenn der Kunde sagt, er will ein 3,5t-Auto, da muss Dieses&Jenes drin sein, dann macht der Lieferant/Ausbauer eben genau das: Ein 3,5t-Fahrgestell und die geforderte Ausstattung. Wenn du eine 5m-Schrankwand bestellst und dein Wohnzimmer aber nur 4,80m breit ist, ist das auch dein Problem....
Anders, wenn der Kunde das Fahrgestell (zul. GG) nicht vorgibt. Dann muss der Anbieter/Ausbauer eben das Fahrgestell wählen, das die geforderte Ausrüstung innerhalb des zul. GG aufnehmen kann. (=ich brauche eine Schrankwand, die in mein Wohnzimmer passt")
Der Kunde ist voll verantwortlich, wenn er ein Auto bestellt und dann selbst zusätzlich(!) noch Ausrüstung reinräumt, die in der Ausschreibung/Bestellung nicht vorgesehen war. (=ich bau mir noch ein Regal neben die Schrankwand)
i.d.R. kann man die 3,5t-Sprinter/Crafter auf 3,8t "auflasten". Das geht entweder problemlos per Eintrag, mit einer Reduzierung der Anhängerlast, Steigfähigkeit etc. oder "teuer" durch Umbau von Reifen, Federn und/oder Bremsanlage.
Einen gewissen "Geschmack" hat die Sache allerdings: Ausgerechnet die Autos, die u.a. überladene LKW "fangen" sollen, sind selbst überladen..... Ich stelle mir das gerade sehr lustig vor, wenn ein LKW-Fahrer sagt "na, dann stellen wir doch mal euer Auto auf die Waage"
Ausgerechnet die Autos, die u.a. überladene LKW "fangen" sollen, sind selbst überladen..... Ich stelle mir das gerade sehr lustig vor, wenn ein LKW-Fahrer sagt "na, dann stellen wir doch mal euer Auto auf die Waage"
Bekommen dann auch Fahrer und Halter ein Bußgeld?
Das stelle ich mir gerade vor: "Hallo, Herr Innenminister! Hier wäre dann mal der aktuelle Stand Ihres Flensburger Punktekontos!"
Hallo,
das Problem bei diesen Kontrollstellenfahrzeugen ist die Führerscheinproblematik. Man möchte den Polizeibeamten mit FS-Klasse B das Fahren der Kfz ermöglichen.
Diese Kfz haben aber Ausrüstung an Bord die eigentlich Fahrgestelle der 5 Tonnen-Klasse erfordern. Vergleichbar ist dies mit RTW oder TSF-W.
unserer ist ein ,,5-Tonner" :
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=4796 (unserer sieht wie der von der BAB-Börde aus)
Der Ausbauer muß in der Regel aber auch eine TÜV-Abnahme durchführen sowie eine Gewichtsbilanz erstellen. Rechtlich mags vielleicht im Endeffekt das Problem des Kunden sein, daß er kein ordentliches LV erstellt hat.
Trotzdem glänzt der Lieferant nicht gerade durch Kompetenz.
Hallo,
Der Ausbauer muß in der Regel aber auch eine TÜV-Abnahme durchführen sowie eine Gewichtsbilanz erstellen.
zur TÜV-Abnahme muss er aber nicht alles reinräumen, d.h. ein paar schwere Teile draussenlassen und schon stimmt das Gewicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!