Da sehe ich für Zündorf eher ein LF-Logistik, wegen der Schaumkomponente.
Aber diese Komponente teilt sich Zündorf ja mit Wahn. Dann würden beide folglich ein LF-Logistik bekommen, oder?
Da sehe ich für Zündorf eher ein LF-Logistik, wegen der Schaumkomponente.
Aber diese Komponente teilt sich Zündorf ja mit Wahn. Dann würden beide folglich ein LF-Logistik bekommen, oder?
In Anbetracht des (aktuell) wenigen Materials, was auf dem Anhänger SchaumLog verlastet ist, macht das wenig Sinn. Aktuell sind auf dem Hänger vier RC und ein Lüfter drauf. Ein RC war mal mit Schläuchen in Buchten beladen, aber dient nur noch als Wagen für Kleinmaterial...
Aber diese Komponente teilt sich Zündorf ja mit Wahn. Dann würden beide folglich ein LF-Logistik bekommen, oder?
Die Vergabe der LF-Logistik ist nach wie vor noch nicht final geklärt. Ob die Sonderkomponente Schaum überhaupt ein LF-Logistik bekommt entsprechend auch nicht. Die Zukunft für diese Sonderaufgabe ist im Amt eh total umstritten... Aktuell laufen die Planungen für den zweiten AB-Schaum. Ob danach dann noch ein Anhänger oder Material bei der FF lagert ist fraglich.
Das ehemalige TSF-W der Löschgruppe Roggendorf wurde diese Woche an die Löschgruppe Dellbrück übergeben.
Hallo zusammen,
aktuell wurden Rollcontainer für die Beladung der bereits beauftragten LF-L ausgeschrieben. Wenn man die Mengen anschaut, sind RC für 14 Fahrzeuge vorgesehen. Dies bestätigt die Aussage des Geschäftsführers der WISS im Feuerwehrmagazin im Artikel über die HLF der Feuerwehr Köln, dass eben diese Anzahl beauftragt sei. Auch die Art der RC passt zu den kommunizierten konzeptionellen Überlegungen und lassen auf folgende Aufteilung schließen:
Für vier LF-L sind nur die RC für die Grundausstattung (1x Sturm / 1x Wasser) vorgesehen. Vermutlich ist hier die Entscheidung, wofür diese Fahrzeuge spezialisiert eingesetzt werden sollen, noch nicht gefallen.
Des Weiteren fällt auf, dass vier RC mit der Beladung „Schlauch - Druckschlauch A“ augenscheinlich zusätzlich ausgeschrieben sind. Soll hier ggf. der ausgeschriebene GW-L bestückt werden? Vielleicht weiß ja jemand in der Runde mehr?
Mit den Fahrzeugen ist nach dem Zeitplan dieser Ausschreibung dann ab Mitte 2024 zu rechnen.
Grüße
Marcus
Das ehemalige HLF 10/10 Libur ist diese Woche bei der LG Wahn in Dienst gestellt worden. Das LF 20-KatS NRW Wahn wird demnach demnächst bei der LG Dellbrück in Dienst gestellt.
Hallo zusammen,
Wenn die Dellbrück ihr lf 20 kats bekommen dann geht das TSF-W wieder weg oder nicht ?
Gruß LF16 ts
Hallo zusammen,
Wenn die Dellbrück ihr lf 20 kats bekommen dann geht das TSF-W wieder weg oder nicht ?
Gruß LF16 ts
Das TSF-W verbleibt bei der LG Dellbrück.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!