Genau wie Vossi es schon sagt... wir hatten Adminstellen ausgeschrieben...
Jeder der meint, dass er das besser kann als wir und dennoch mit Sozialkompetenz und Wissen glänzt und dann auch noch einen teamfähigen Eindruck macht, darf sich melden!
Mail an mich reicht! (was aber keine Garantie ist, dass wir denjenigen auch nehmen)
Den ein oder anderen würde ich hier gerne mal erleben wollen!

Ausfüllen der Felder
-
-
Zitat
Original von Thomas Dotzler
BTW: Wird ein Multivan oder Caravelle auch als Transporter vermarktet? Kann ich mir nicht vorstellen...
Dann halt ein anderes Beispiel: der SK wurde von MB als "Schwere Klasse" vermarktet - auch in den Prospekten! Trotzdem schreibe ich nicht "Schwere Klasse 1226 AF"... Also du verstehst was ich meine?
Wir arbeiten an der Sache, müssen aber auch erstmal intern einig werden.
zu deiner ersten Frage:
Nein. Transporter, Multivan und Caravelle sind verschiedene Ausstattungslinien innerhalb der Baureihe T4. Dementsprechend kommt also in das Feld nur T4, alles weitere kann dann in die Beschreibung, z.B. als "Volkswagen T4 Multivan"Bei den Modellen SK und NG bzw. den Mercedes allgemein wird es auf etwas in der folgenden Richtung rauslaufen: Name, soweit vorhanden - Fahrzeug-/Motordaten - Fahrgestellart, also Sprinter 313 CDI oder Atego 1325 AF usw.
Das ganze immer vor dem Hinterrgund, daß das ganze suchbar bleiben soll. Es sind einfachste Informationen, die meist auf dem Fahrzeug draufstehen. Automatik oder Schweizer Breite oder sontwas sind Ausstattungsmerkmale, die deswegen wieder in die Beschreibung, aber nicht ins Feld gehören.
Soweit erstmal für Beispiele, es gibt auf jeden Fall noch eine genauere Erläuterung, aber vielleicht kommt so schon ein wenig Licht ins Dunkel
Weitere Sachen wie die Baureihe (NG '73, NG '80, SK '88, SK '94) -
Auch hier wollt ich mal vorsichtig fragen, wie es aussieht. Es gibt nach wie vor 18 Transporter 4 und diverse "Transporter T4" in der Galerie.
Ich kann auch gerne bei allen ne Korrektur schreiben, wenns is...
Gruß
Thomas -
Zitat
Original von Thomas Dotzler
Auch hier wollt ich mal vorsichtig fragen, wie es aussieht.
Wir sind noch am diskutieren ...aber es läuft wohl auf Transporter T5 und Sprinter 313 CDi heraus ...
-
Hallo!
Nachdem nun wieder einige Zeit ins Land gegangen ist, wollte ich mal vorsichtig fragen, wie es auf dieser Großbaustelle aktuell aussieht. Leider ist scheinbar immer noch keine Lösung da, denn das Chaos bei den Fahrzeugbezeichnungen hat sich leider wie nicht anders zu erwarten war deutlich ausgweitet... Auf die Schnelle konnte ich beispielsweise ca. 20 verschiedene Schreibweisen für den VW T5 finden:
http://bos-fahrzeuge.info/eins…zeuge/alle/alle/modell/T5
http://bos-fahrzeuge.info/eins…e/alle/alle/modell/T5+tdi
http://bos-fahrzeuge.info/eins…le/alle/modell/T5+4motion
http://bos-fahrzeuge.info/eins…le/modell/T+5+TDI+4motion
http://bos-fahrzeuge.info/eins…/alle/modell/T5+Caravelle
http://bos-fahrzeuge.info/eins…lle/modell/T5+Transporter
http://bos-fahrzeuge.info/eins…modell/T5+Transporter+TDI
http://bos-fahrzeuge.info/eins…e/alle/alle/modell/T5+4x4
http://bos-fahrzeuge.info/eins…/modell/T5+Mittelhochdach
http://bos-fahrzeuge.info/eins…e/alle/modell/T5+hochdach
http://bos-fahrzeuge.info/eins…modell/Transporter+T5+TDi
http://bos-fahrzeuge.info/eins…lle/modell/Transporter+T5
http://bos-fahrzeuge.info/eins…/alle/modell/Caravelle+T5
http://bos-fahrzeuge.info/eins…e/modell/Caravelle+T5+TDI
http://bos-fahrzeuge.info/eins…ge/alle/alle/modell/VW+T5
http://bos-fahrzeuge.info/eins…lle/alle/modell/VW+T5+TDI
http://bos-fahrzeuge.info/eins…alle/modell/volkswagen+t5
http://bos-fahrzeuge.info/eins…e/alle/modell/Transporter
http://bos-fahrzeuge.info/eins…alle/modell/Transporter+5
http://bos-fahrzeuge.info/eins…le/alle/modell/volkswagenVöllig ausreichend wären hier meines Erachtens 4 Varianten:
T5
T5 TDI
T5 4motion
T5 TDI 4motionMehr braucht es meines Erachtens nicht - Angaben wie z.B. die Ausstattungsvariante sind fürs Fahrgestell nicht weiter von Relevanz und gehören daher in die Beschreibung. Ähnlich verhält es sich mit Aussagen zur Dachform. Leider wurde die Frage, ob jetzt nun T5, Transporter T5 oder Transporter 5 bis heute nicht geklärt - mit dem Ergebnis, dass sich nun die beiden erstgenannten Varianten ein Wettrennen liefern - das kann ja irgendwie nicht der Sinn sein... Immerhin gehts ja allein hier beim T5 um einige Hundert Datensätze!
Erstaunlich gut zu klappen scheint es inzwischen bei MB-Fahrgestellen. Problematisch sind aber weiterhin Magirus, Iveco usw.
Hier mal zwei absolute Standardtypen, bei denen es mal wieder mehrere Varianten gibt:
Magirus-Deutz FM 192 D 11 FA
http://bos-fahrzeuge.info/eins…lle/modell/FM+192+D+11+FA
http://bos-fahrzeuge.info/eins…alle/modell/F+192+D+11+FA
http://bos-fahrzeuge.info/eins…e/alle/modell/192+D+11+FA
http://bos-fahrzeuge.info/eins…le/alle/modell/192+D+11+A
http://bos-fahrzeuge.info/eins…alle/alle/modell/192+D+11Iveco 140 E 28 W
http://bos-fahrzeuge.info/eins…/modell/EuroFire+140+E+28
http://bos-fahrzeuge.info/eins…alle/modell/FF+140+E+28+W
http://bos-fahrzeuge.info/eins…alle/alle/modell/140+E+28
http://bos-fahrzeuge.info/eins…le/alle/modell/140+E+28+WAlso wie schon mal gesagt – wär schön wenn’s hier bald ne Lösung gäbe… Wenn ich irgendwie bei der Entscheidungsfindung helfen kann, sagt Bescheid!
Gruß
Thomas -
Zitat
Original von Thomas Dotzler
Auf die Schnelle konnte ich beispielsweise ca. 20 verschiedene Schreibweisen für den VW T5 finden
Eigentlich wäre das doch so einfach ...Das Teil heisst nun einmal VW Transporter, also ist die richtige Benennung
Transporter T5, ggf. noch mit TDi dahinter, wenn das denn bekannt ist. -
Hi,
ZitatOriginal von Tobias Voss
Eigentlich wäre das doch so einfach ...
Das Teil heisst nun einmal VW Transporter, also ist die richtige Benennung Transporter T5, ggf. noch mit TDi dahinter, wenn das denn bekannt ist.Volkswagen http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/de.html verkauft die Dinger als:
- Transporter
- Caravelle
- Multivan
- CaliforniaWährend der Transporter das Grundmodell für die meisten KTW sein dürfte, findet man ganz sicher auch einige Caravelle oder gar Multivan als ELW, NEF, MTW oder dergl.
Eine Unterscheidung der Modelle von Aussen ist schwierig, ein Indiz für den "Transporter" waren mal Trittstufen im Stossfänger, die sind aber bei den akt. Modellen auch verschwunden bzw. nicht mehr klar erkennbar. (zudem kann aus Designgründen vom Ausbauer ja ein anderer Stossfänger verbaut sein)
Obwohl Volkswagen auf der Webseite nicht "T5" verwendet (sondern die Bezeichnungen w.o.) weis jedes Kind, was mit "T5" gemeint ist. Bei "Transporter", "Caravelle" etc. wird es schon schwieriger, da dürften selbst manche Auto-Freaks ins Grübeln kommen, wenn sie nicht gerade VW-Fans sind.
Alles in Allem wird es kaum eine Lösung geben, die Jeden zufriedenstellt. VW machte wohl aus Marketinggründen den "Transporter" zum Multivan&Co, denn wer 60.00-100.000EUR für ein Auto ausgibt, will nicht "Transporter" irgendwo drauf- oder drinstehen haben.
Umgangssprachlich halte ich "T5" für die bekannteste und verbreiteste Bezeichnung und eine verständliche Abkürzung von "Transporter T5". "Transporter T5" wird das Auto allenfalls werksintern oder unter besonders wissenden Leuten gemannt...
-
so, nach abschließender Diskussion erfolgt folgende Festlegung:
Wenn das Modell unbekannt ist, wird einfach die Baureihe eingetragen: T1 bis T5
Ist das Modell bekannt, sitzt der Name davor, also Transporter T5, Caravelle T4 und so weiterMotorbezeichnungen kommen nicht mit rein, da sonst die Variantenvielfalt zu groß wird. (TDI, 2,5 TDI, 2,8 V6 und was sonst noch alles), das ist ein Fall für die Beschreibung
und wir machen uns denn mal daran, das umzubauen, bist es überall stimmt
Mit den anderen Bezeichnungen kommen wir auch noch auf eine Linie, etwas später allerdings
-
Der Allradantrieb "4 Motion" steht dann ebenfalls nur in der Beschreibung (würde für alle Modelle gelten)?
-
korrekt
-
noch kurz zur Unterscheidung bei den T5-Modellen. Gerade mit dem neuen Facelift ist es wieder schwieriger geworden, die Modelle auseinanderzuhalten.
T5 Vorfacelift:
Caravelle und Multivan haben eine Chromleiste am oberen Kühlergrill
Der Transporter hat die Chromleiste nicht, dafür aber Trittstufen neben dem unteren KühlergrillT5 Facelift
Scheinbar ist keine Unterscheidung nach den Chromleisten mehr möglich, aber Caravelle und Multivan haben senkrechte Streben sowohl im oberen als auch im unteren Kühlergrill. Beim Transporter sind diese nur waagerecht vorhanden.Wenn jemand noch mehr Tips zur Unterscheidung hat, werden die natürlich gerne angenommen.
-
Zusätzlich noch als kleiner Tipp ...
Zusatzvarianten gab es erst ab der dritten Baureihe, da wurde der Caravelle
das erste Mal eingeführt. Allerdings meines Wissen nach nicht als Einsatzfahr-
zeug.Sprich die "richtigen" Probleme beginnen mit dem T4, der sich ja auch als
erster Transporter so richtig im privaten Sektor durchgesetzt hatte ... -
Das wäre zu einfach. Die Vorfacelift-Transporter waren als Sonderausstattung auch mit lackierten Stoßfängern zu haben. Die unterscheiden sich dann nicht mehr von denen des Caravelle - der wiederum nicht zwangsläufig eine Chromstrebe hat. Im Grundmodell hat er sogar meines Wissens den gleichen Stoßfänger wie der Transporter gehabt. Besagte Chromstrebe war durch die Sonderausstattung auch für Transportermodelle zu haben. Für die Trittstufen gilt das gleiche.
Fazit: Von außen sind die T5 nicht eindeutig identifizierbar. Innen geht es dann durch ein Blick aufs Amaturenbrett und die Sitze.
Den Transporter konnte man früher an den gelben Seitenblinkern erkennen. In den höherwertigen Versionen waren sie weiß. Ich weiß aber nicht ob das irgendwann im Laufe des Modellzyklus geändert wurde.Zum Facelift:
Der Caravelle enthält in der Ausstattungsvariante "Conmfortline" Chromstreben im Kühlergrill. Ich nehme an die werden auch als Sonderausstattung im Transporter möglich sein. Senkrechte Streben haben alle Modelle. -
Hi,
ZitatOriginal von Schulsani
Das wäre zu einfach. Die Vorfacelift-Transporter waren als Sonderausstattung auch mit lackierten Stoßfängern zu haben. Die unterscheiden sich dann nicht mehr von denen des Caravelle - der wiederum nicht zwangsläufig eine Chromstrebe hat.Ich denke, man kann davon ausgehen, dass alle T5-KTW auf dem "Transporter" basieren. Ohne Typenschild würde ich dennoch nicht darauf wetten wollen, dass das immer auch so ist. Bei ELW, NEF etc. wäre auch der Caravelle eine mögliche Basis.
Sicher ist nur Eines: Alle Aufbauten (Koffer, Pritsche etc.) sind "Transporter" da die anderen Modelle nicht mit Pritsche, "nur Fahrgestell" etc. angeboten werden.
edit: heute einen zivilen Caravelle gesehen, der hatte die "Trittstufen" wie der Transporter im vorderen Stossfänger. War aber lt. Beschriftung und Ausstattung wirklich ein Caravelle....
-
-
Moin
man kann zumindest Transporter/Caravelle und Multivan auch am
Amaturenbrett erkennen, bei den Multivan sind die Piktogramme an den Luftausströmern weiß makiert.
Bei Transporter und Caravelle sind diese schwarz. -
-
Hallo zusammen,
das soll jetzt kein Angriff sein. Aber ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, wie man sich an sowas aufheizen kann.
Eigentlich ist es doch völlig egal, ob das Ding jetzt "Transporter T5" oder "T5" heißt. In einer guten Suchfunktion schreib ich bloß "T5" und bekomm "Transporter T5", "Multivan T5 TDi" usw. angezeigt.
Ich bin immer ein Mensch, der nach folgenden Grundsätzen lebt:
- Zu wenige Informationen gibt es nicht, solange ich mich auf die wichtigsten Beschränke und diese hervorheb!
- Regeln für eine gleiche Darstellung sind wichtig, künstlerische Freiheit aber auch
Ich finde es eher klasse, wenn sich jemand die Arbeit macht und die Motrenwelt auch noch mit reinschreibt. Wieso schränkt man sowas ein. Bevor ich hier 3.000 Regeln aufstellt, die eh nicht mal die hälfte der Personen lesen, die Bilder reinstellen, bau ich doch eher die Suchfunktion besser.
Viele liebe Grüße,
Chris -
Zitat
Original von hamstermann
Bevor ich hier 3.000 Regeln aufstellt, die eh nicht mal die hälfte der Personen lesen, die Bilder reinstellen, bau ich doch eher die Suchfunktion besser.Zum einen muss jeder Datensatz durch eine Kontrolle bei der Freigabe, von
daher lassen sich bestimmte Datenfelder einfach bearbeiten.Und zum anderen ... die Entwicklung der Suchfunktion kostet richtig Geld,
da ist eine regel deutlich günstiger.Ausserdem machen gewisse Einschränkungen ja auch Sinn, denn Du kannst
ja durch ein einfaches klicken auf die Bezeichnung eine Suche durchführen. -
Nochmal zu den T-Modellen ich habe einmal gelesen in einer Zeitschrift das, dass T für Typ steht und nicht Transporter ?!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!