Funkrufnamen Niedersachsen Ende 80er - Anfang 90er Jahre

  • Hallo zusammen,


    ich würde gern einige meiner Modellautos mit Funkrufnamen versehen. Dabei sollen sowohl Feuerwehr- als auch Rettungswagen realistische niedersächsische Bezeichnungen der späten 80er bzw. frühen 90er erhalten.
    Ich würde gern den Rufnamen bzw. das Kennzeichen mit Letrasetbuchstaben aufs Dach bringen.


    Welches Rufnamenschema gab es zu dieser Zeit? Kann ich das heutige (30er = NEF, 40er = RTW, 50er =KTW) verwenden?


    Ich habe bei der Suche bereits alte Videos von Einsatzfahrten aus dem Landkreis Oldenburg bei Youtube gefunden. Hier waren die RTW um 1993 mit xx-11 und die NEF mit xx-41 bezeichnet. Das widerspricht doch völlig der heutigen Norm.


    Da es viel Arbeit machen wird, würde ich gern so realistisch arbeiten, wie es geht.


    Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen.


    Vielen Dank.


    Gruß,


    Tim

  • das oben genannte Schema fü Hannover war an die BF Hannover angelehnt.


    Im Landkreis Hannover war es etwas anders:
    NEF xx-51


    RTW xx-11/ -12 / -13


    KTW xx-21/ -22/ -23


    BKTW, PKW xx-31/ -32 ...


    ich bin mir aber fast sicher, dass es in Niedersachsen auch noch andere Regelungen gab.

  • Hallo,


    vielen Dank für die schnellen Antworten. So ein feuerwehrähnliches Schema gibt es heute ja z.B. noch in Goslar. NEF 50 RTW 51,52, KTW 55,56,57


    Ist das also durchaus eine realistische Variante für die Wendezeit?


    Gab es denn für die 11er Nummern der RTW irgendwelche Vorgaben? Später wurde das doch einheitlich geregelt. Wenn es in Hannover und LK Oldenburg 11er RTW gab, dann muss das doch auch einem Schema gefolgt sein, oder?


    Gab es damals schon die Variante, das Kennzeichen nach dem Rufnamen zu vergeben?


    Gruß,


    Tim

  • Also das Kennzeichen = FRN - Schema ist mir zumindest aus den Landkreisen Rotenburg (ROW-Y xxxx), Stade (STD-J xxxx) und Harburg (WL-R xxxx) aus früheren Zeiten bekannt.
    Ansonsten hatten Berufsfeuerwehren & kreiseigene Fahrzeuge meist 2- oder 3-stellige Behördenkennzeichen.
    In den Landkreisen Diepholz und Nienburg wurden sowohl "normale" als auch Behördenkennzeichen vergeben.
    Im Landkreis Aurich wurden keine Behördenkennzeichen für FW & RD vergeben. Hier verwendete man meist die "112" als Zahl mit beliebigen Buchstabenkombinationen.

    Einmal editiert, zuletzt von passati ()

  • Hier noch mal je ein Beispiel für Land und Stadt Hannover


    z.B.
    Akkon Haland 2-50, heißt heute 80-31


    Akkon Hannover 20 heißt heute 23-41


    Akkon Haland 2-22 hieße heute 80-52


    u.s.w.


    Gruß
    Olly

  • ergänzend hätte ich für den LK Hannover:


    RTW xx-11/ -12 / -13 aber auch -14 und - 15


    KTW xx-21/ -22/ -23 auch 25 bis 28 (überwiegend SEG-GKTW)


    BKTW, PKW xx-31/ -32 ... für BTW auch - 45


    Sammelbegriffe für PKW, BTW, ELW, ÄND -60 bis -68

    es gibt immer einen Idioten der einem die Tour versaut !
    genau Einen !

  • Zitat

    Original von passati
    Also das Kennzeichen = FRN - Schema ist mir zumindest aus den Landkreisen Rotenburg (ROW-Y xxxx), Stade (STD-J xxxx) und Harburg (WL-R xxxx) aus früheren Zeiten bekannt.


    Zuindest Stade hat irgendwann in den 80ern umgestell, vorher waren es normale Kennzeichen, STD- mit einem Buchstaben und dreistelligen Zahlen, soweit ich das bisher gesehen hab.
    Ein Schema konnte ich nicht drin erkennen, meine Ortswehr hatte STD-I 428, STD-J 426 und STD-W 557, bevor das STD-J 3121 kam. Allerdings weiß ich auch nciht sicher, ob der Florian Stade 31/21 von Anfang an das J 3121-Kennzeichen hatte. Muß nochmal alte Bilder wälzen

    Gruß,
    OlafW
    -----------------------------------------------------------
    "Was ist das da?" - "Ein Premier Hazard Ultimax."


    BOS-Fahrzeuge.info - Sondersignal-Kompetenzteam
    Wir kennen sie (fast) alle!

  • Zitat

    STD-I 428


    Sicher, dass es "I" war? Das "I" im Kennzeichen als Mittelbuchstaben gibt es doch erst seit ca. 10 Jahren, ebenso das "O".


    Es gibt in Niedersachsen auch noch andere Schemen, die ich auch nicht so ganz kapiere. So haben in Verden viele Fahrzeuge "VER-TT xxx" und im Kreis Diepholz "DH-TA xxx". In Diepholz & Nienburg sind auch unregelmäßig Behördenkennzeichen vergeben worden. Auch an nicht-kreiseigenen Fahrzeugen, wie z.B. hier

  • B, F, G und Q auch noch, um die Reihe vollständig zu machen.


    in diesem Fall war es tatsächlich in I. Vielleicht war's ein Versehen der Zulassungsstelle, als die Kennzeichen neu rauskamen. Ein genaues Datum hab ich grad nicht, wann das Fahrzeug kam, dürfte aber kurz nach dem Krieg gewesen sein.


    Foto:

    Bilder

    Gruß,
    OlafW
    -----------------------------------------------------------
    "Was ist das da?" - "Ein Premier Hazard Ultimax."


    BOS-Fahrzeuge.info - Sondersignal-Kompetenzteam
    Wir kennen sie (fast) alle!

  • Hallo zusammen,


    es wäre damit also geklärt, dass das Kennzeichen durchaus gleich dem Rufnamen gewesen sein könnte.


    Was ich aber ehrlich gesagt noch nicht ganz verstehe ist, nach welchem System damals nummeriert wurde. Heute gibt es ja entweder das Feuerwehrschema mit den 50ern oder das RD Schema mit 30er - 50er Namen.


    Damals gab es RTW mit Rufnamen z.B. von 11 bis 15 und NEF mit 41. Einige waren drei- andere vierstellig.


    Kennt jemand von Euch vielleicht die damals gültige Norm? Da gab es doch bestimmt auch Vorgaben, oder?


    Gruß,


    Tim

    Einmal editiert, zuletzt von Tim ()

  • ich habe hier ein rotes Heft 45 von Kohlhammer, 5. Auflage, 1992,


    mit der Norm drin, aber völlig anders als das was in Nds gültig war.


    Lt Buch müssten


    NAW = 81


    NEF = 82


    RTW = 83


    KTW = 85


    usw...


    sein.


    Das hat in Teilen des Landes ja durchaus auch auch heute noch Bestand, in NDS aber damals wie heute nicht.

    es gibt immer einen Idioten der einem die Tour versaut !
    genau Einen !

  • Ich weiß das das letzte posting hier schon 'ne Weile zurückliegt.
    Das FuRN-Schema für Rettungsdienstfahrzeuge von dem kellern
    hier berichtete war nie für Niedersachsen gültig.
    Vor der Einführung von FMS waren die FuRN hier in Hannover
    folgende:


    Akkon Hannover 20, 21 und 22
    Rotkreuz Hannover 20, 21 und 22
    Johannes Hannover 20, 21 und 22
    Sama Hannover 20, 21 und 22


    für die RTW's im hauptamtlichen Rettungsdienst,
    wobei die FuRN oft mit den Internen-Verwaltungsnummern
    übereinstimmten.
    1 -19 für KTW's
    20 - 29 für RTW's (inkl. SEG)
    30er teilweise auch für RTW's der SEg
    40er für BTW's


    FuRN der Rettungsdienstfahrzeuge der BF Hannover waren:


    xx-50 NAW, B-NAW
    xx-51 NEF
    xx-52 RTW
    xx-53 RTW-ErR
    xx-54 RTW-ER
    xx-55 RTW
    xx-56 KTW
    xx-57 KTW-ER
    x1-56 KTW-ErR
    x1-57 KTW-ErR
    xx-58 IKTW
    xx-59 GKTW


    (ER -> Einsatzreserve, ErR -> Ersatz-Reserve)

  • Zitat

    Original von MichaelR
    Ich weiß das das letzte posting hier schon 'ne Weile zurückliegt.
    Das FuRN-Schema für Rettungsdienstfahrzeuge von dem kellern
    hier berichtete war nie für Niedersachsen gültig.
    ....


    dass du auch immer die alten Kamellen ausgraben musst ...



    die Nummern wurden hier schon alle genannt,


    un ich habe in meinem Post auch mehrmals betont dass die Nummern zwar lt. Norm waren, in Nds jedoch so nicht gebräuclhlich waren !

    es gibt immer einen Idioten der einem die Tour versaut !
    genau Einen !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!