Ist das vielleicht der neue Bayern-RTW?
Bayern RTW 2009
-
-
Ja genau das ist die neue Bayern-RTW Generation!
-
Erik und ich waren uns auf der Rettmobil nicht ganz sicher und haben uns darauf geeinigt das es sich nicht unbedingt über einen Bayern-RTW handelt, sondern vielleicht eher einen darauf hin getrimmten Vorführer.
Nebenbei: Es geht um dieses Bild
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=68448
-
Und was außer den Blaulichtern (hübsch... ) wird bei dem Fzg verändert?
-
Das E-Horn ist neuerdings im Kühlergrill untergebracht (Lärmschutzgründe).
Es handelt sich hierbei um die Sondersignalanlage Haensch Typ 620 mit 2 Lautsprechern DKL 600, die mit 123 dB(a) in 3,5m Entfernung die "lauteste" Anlage auf dem Markt ist.
Sie kann sogar ein "elektronisches Kompressorsignal" abspielen, ich weiß aber nicht, ob dies für Bayern genutzt werden wird.Die meines Erachtens gut gelungenen Lautsprecherhalter im Kühlergrill werden von Strobel aus Polyamid gefertigt.
-
Weiß jmd, ob es für Bayern bestellt wird?
Welche Trage haben die neuen? Stryker, Stollwerk? -
Wurde uns von W.A.S. als neuer Bayern RTW schon vorgeführt.
Naja, wer 3,5 m vor einem RTW "kreuzt" ist wohl fehl am Platz!
Und das pseudo Martin Horn ist sowas von lächerlich. Leider wird nichts gelernt an den ganzen Unfällen!Zu den RTW gehört:
1. ein gescheiter Fahrer
2. möglichst viel Lärm, damit unsere ganzen Checker im alten 3er auch was hören.
3. so viel Licht wie es nur geht am ganzen Fahrzeug. -
Das heißt wohl, er hat das Pseudo Martinhorn?
-
gerhard:
1. stimmt
2. stimmt
3. stimmtwobei zu 2.: draußen ja, innen nein.
Daher ist die Haensch Anlage an dieser Stelle schon prima. Um aber das (akustische) Optimum aber zu erreichen sollte man m.E. noch eine pneumatische Anlage (mit 128 dB(a) aber nur in 1m Entfernung gemessen) auf dem Dach (niemals direkt über dem Fenster) anbringen.
Die Angabe der Lautstärke ist eine technische Angabe, und diese muss zur Vergleichbarkeit immer mit Entfernung angegeben werden (um keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen). Hat daher nix damit zu tun in welcher Entfernung man vor dem RTW "kreuzt".
Das "elektronische Kompressorsignal" sollte im Idealfall im Rettungsdiens
- bei RTWs & NEFs Spielerei sein (da diese Fahrzeuge noch eine Martinanlage zusätzlich verbaut haben sollten)
- bei KTWs oder anderen 'selten' mit SoSi fahrenden Fahrzeugen praktisch, da noch eine weitere Akustikvariante zur Verfügung steht (neben S/L). Martin ist ja doch sehr teuer und wartungsaufwändig dank mechanischer Teile.Das warntechnische Optimum findet sich m.E. hier in der Galerie. Heller und lauter geht nicht (zumindest nicht im Rahmen der StVZO).
@beni:
Ich weiß nicht ob bei den Bayern-RTWs diese mögliche Hornart (erfordert noch einen zusätzlicher Schalter) verbaut sein wird. Die Anlage kann es zumindest. Nutzen muss man dies aber nicht.
Und ob Bayern die fünf Euro für einen zusätzlichen Schalter lockermacht.... -
Zitat
Original von muckel
Das "elektronische Kompressorsignal" sollte im Idealfall im Rettungsdiens
- bei RTWs & NEFs Spielerei sein (da diese Fahrzeuge noch eine Martinanlage zusätzlich verbaut haben sollten)
- bei KTWs oder anderen 'selten' mit SoSi fahrenden Fahrzeugen praktisch, da noch eine weitere Akustikvariante zur Verfügung steht (neben S/L). Martin ist ja doch sehr teuer und wartungsaufwändig dank mechanischer Teile.Das warntechnische Optimum findet sich m.E. hier in der Galerie. Heller und lauter geht nicht (zumindest nicht im Rahmen der StVZO).
Zustimmung! Das "elektronische Kompressorhorn" ist mit dem pneumatischen nicht vergleichbar und - wie schon vollkommen richtig angemerkt - nur eine weitere Klangfarbe für das Elektrohorn. -
abend!
die ersten neuen Bayern RTWs werden ausgeliefert!
Einer der ersten der neuen steht jetzt an der BRK Rettungswache in Ingolstadt!
Bilder unter:
http://www.brk-ingolstadt.de/brk/content/view/135/51/
Weiß jemand ob schon weiter ausgeliefert wurden oder wer alles einen bekommt?
Gruß
Benni
-
Neue RTW im Doppelpack. Die gemeinsam von Maltesern und DRK betriebene Rettungswache in Bingen konnte jeweils einen neuen RTW in Dienst nehmen.
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=73022
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=73245
Und vielleicht kann ein netter User mir einen Tipp zum Balken auf dem Malteser RTW geben, ich bin kein Sosikönig . Danke
-
Zitat
Original von staubererik
Und vielleicht kann ein netter User mir einen Tipp zum Balken auf dem Malteser RTW geben, ich bin kein Sosikönig . Danke
Erik,unter diesem Link findest Du fast alle in Deutschland vertriebenen Sondersignalanlagen
Aber das ganze ist ein Balken vom Typ Hänsch DBS 975-LED
-
Und was genau hat das jetzt mit den neuen Bayern-RTWs zu tun...?
-
versteh ich jetzt auch nicht, sorry
gibts evtl ne liste mit den auslieferungen, wer alles einen bekommt?
-
Zitat
Original von beni1982
Und was genau hat das jetzt mit den neuen Bayern-RTWs zu tun...?
Gar nichts ... aber der Thread-Titel sagt auch absolut nichts darüber aus, dass es nur um den Bayern-RTW gehen darf, oder? -
Zitat
Original von beni1982
Ist das vielleicht der neue Bayern-RTW?ZitatOriginal von Gerhard Steinbach
Ja genau das ist die neue Bayern-RTW Generation!nix für ungut
-
Zitat
Original von Benni
nix für ungut
Nö ...aber der Thread-Titel sagt nur etwas über Mercedes Sprinter aus
Macht eindeutige Thread-Titel, da vermeidet ihr (vieleicht) solche Postings ...
edit: Threadtitel geändert ...
-
in anbetracht dieser verwechslung könnte man den titel des threads ja in "Der neue Bayern RTW 2009" ändern!
-
Zitat
Original von Benni
in anbetracht dieser verwechslung könnte man den titel des threads ja in "Der neue Bayern RTW 2009" ändern!
Ausnahmsweise war ich dann mal so frei
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!