Die Bundeswehr veräußert über die VEBEG 35 Stück Lkw 2t tmil gl (Bw) Krankenkraftwagen (KrKw)

Wer braucht einen 4-Tragen Unimog?
-
-
Beim MHD Euskirchen werden die sehr geliebt!
-
Und warum fehlt bei fast allen Fahrzeugen das Polster des Beifahrersitzes? Wurden die Dinger so dringend als Ersatzteile gebraucht?
K.
-
Brauchen tu ich zwar keinen, ich hätte aber trotzdem gerne einen... Da liesse sich so das eine oder andere Fahrzeug raus basteln, denke ich...
-
Zitat
Original von fwarchiv
Und warum fehlt bei fast allen Fahrzeugen das Polster des Beifahrersitzes? Wurden die Dinger so dringend als Ersatzteile gebraucht?K.
auffällig, daß das nur auf die KrKw zutrifft. Mir ist auch damals bei unsern Fernmelde-Unimogs nie was aufgefallen, daß die Dinger irgendwie besonders gerne kaputtgingen. Vielleicht ne besondere Ausführung, weil da was drunter oder daneben untergebracht war?
-
Und wo steht wohl der, der aus der Dachluke mit der Drehringlafette schaut oder schießt, drauf?
Zivilisten...
Viele Grüße
Rainer
-
Zitat
Original von rafterman
Zivilisten...Als ich beim Bund war, wurde noch abgeplant und mit herausgenommenen Seitenscheiben gefahren! Kabinen im heutigen Sinne waren was für Weicheier (auch wenn es den Begriff damals noch nicht gab)!
Das einzige geschlossene Fahrzeug der Kompanie war der Bulli des Küchenbullen.
K.
-
Zitat
Original von rafterman
Und wo steht wohl der, der aus der Dachluke mit der Drehringlafette schaut oder schießt, drauf?
Ähm ...bei einem KTW ... das bezweifel ich ganz deutlich. Sanitätsfahrzeuge und Bewaffnung, ich glaube da gibt es einen Passus in den Genfer Konventionen zu ...
-
Richtig. Da habe ich mich leider von den vielen "normalen" LKW 2t gl bei der Vebeg ablenken lassen. Es geht hier um KTW.
Grüße
Rainer
-
Also wenn schon Zivilunken...
...dann bitte nicht KTW, die Gerätschaften nennen sich beim Bund immer noch KrKw.
-
Zitat
bei einem KTW ... das bezweifel ich ganz deutlich. Sanitätsfahrzeuge und Bewaffnung, ich glaube da gibt es einen Passus in den Genfer Konventionen zu ...
Trotzdem sind die Luken bei den KrKw ebenfalls vorhanden.
-
Wie (der Vorschrift nach) eigentlich bei allen "mil" LKWs. Das bedeutet aber nicht das dort auch ein MG befestigt wird. Bei der Wehrmacht nannte man sowas wohl noch Einheits-LKW.
So hat sogar der Nachschub-LKW ohne Allrad, der wohl nie in Frontnähe gekommen wäre, ein Loch im Dach
-
wenn ich mich richtig erinnere, sollte man die Rückenlehne der Sitzbank abklappen können und als Standplatz nutzen.
Aber auch dann müßte es ja ein Problem sein, das bei allen Fahrzeugtypen auftritt und nicht nur bei den KrKw -
Wir Sanis hatten eben mehr Spaß mit unseren Kisten
-
Hallo Leute,
will hier mal den Besserwisser spielen.
Sowohl die Unimog wie auch die 5to, also MB 1017 und der seltenere IVECO sind t-mil = teil-militärisch, d.h. wenn ich mich an meine schon etwas zurückliegende Zeit richtig erinnere, sind umgestrickte Großserienfahrzeuge mit u.a. Dachluke und Tarnlicht. Nur die großen MAN FAE sind eigentliche "mil"-Fz.
Ich war selbst 12 jahre bei Y-Tours als Lw-Sani tätig und in div Einheiten auch für die KrKw zuständig. Bei uns hat es nie Beschädigungen an den Sitzen gegeben - sicher nicht weil wir besonders schonend mit ihnen umgegangen sind - aber bei den öfters etwas verstrahlteren - positiv ausgedrückt "militärischeren" - Verbänden des Heeres wurden gerne die Luken für den sog. Luftraumbeobachter genutzt vor allem auf Kfz-Märschen von Standort zum Übungsplatz auf der BAB, da ja vielleicht der böse Feind mit ner MIG angreifen könnte. Na und wenn dann Bequemlichkeit und/oder Unkenntnis bezüglich des Umklappmechanismus der Rückenlehne dabei sind könnte ich mir die Schäden so erklären.
-
Zitat
Original von kobi2112
Sowohl die Unimog wie auch die 5to, also MB 1017 und der seltenere IVECO sind t-mil = teil-militärisch
tmil bzw. teilmilitarisiert - üblicherweise Dachluke z.T. mit Drehringlafette, Tarnbeleuchtung, Leitkreuz, Flaggenhalterung, Gewehrhalterungen im Fahrerhaus, Zurrpunkte für Tarnmittel u.ä.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!