Dankeschön !

Neue Fahrzeuge im Rettungsdienst
-
-
Die ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld gGmbH hat einen neuen RTW auf MB Sprinter 519 mit WAS Koffer
mit integrierten LED-Modulen.Das Design wurde dem der neuen KTW angepasst und trägt unter anderem das neue Stadt-Logo.
Auffällig an dem RTW ist, dass er als erster RTW der gGmbH eine Rückfahrkamera und eine Heckwarnbeklebung
wie die RTW der BF in Bielefeld hat.Aktuell wird das Fahrzeug ausgerüstet und die nächsten Tage vermutlich in Dienst gehen.
-
Die Rettungswache Kempen der Freiwilligen Feuerwehr hat seid kurzem einen Rettungswagen (RTW) von Mercedes Benz von Type Sprinter 519 Cdi auf einen überarbeiteten Koffer von der Firma GSF erhalten
-
Ich pack es jetzt mal hier rein, weil es hier am ehesten passt:
Das neue NEF KND der BF München ist da. Hier ein Video der BF Facebook-Seite.
Ist ein BMW X3 in HCC-Beklebung mit Hänsch DBS 4000 LED-Balken und Standby BL88 Frontblitzer in der "Halber Warnbalken"-Konfiguration. Wie zu erwarten natürlich mit musikalischer Unterstützung aus dem Hause Max Martin. -
Die Rettungswache Kempen der Freiwilligen Feuerwehr hat seid kurzem einen Rettungswagen (RTW) von Mercedes Benz von Type Sprinter 519 Cdi auf einen überarbeiteten Koffer von der Firma GSF erhalten
-
Drei neue RTW bei der BF Leipzig
https://www.sachsen-fernsehen.…en-fuer-feuerwehr-522537/ -
Also hat nun auch die BF Leipzig RTW mit der HCC-Beklebung.
-
Zwei neue Rettungswagen (RTW)des Rettungsdienst der Stadt Willich, stationiert an der Rettungswache Willich Die RTW/S wurde durch ein Mercedes-Benz Fahrgestell von Typ Sprinter 519 Cdi und wurde durch die Firma GSF ausgebaut.
-
Also hat nun auch die BF Leipzig RTW mit der HCC-Beklebung.
Ich glaube so richtig begonnen damit hat Bayern und viele ziehen nach, finde ich super. Meiner Meinung nach wirklich ein Plus an Sicherheit. Aber die Heckschraffur finde ich unpassend. Passt nicht mit den Seiten zusammen.
Grundsätzlich aber schöne RTW. Mit den Whelen Frontblitzern mit 180° Blitzwinkel. Super
Elektrische Trage, auch super. -
Wie gesagt; das Wording "HCC-Beklebung" stammt aus Bayern, damit auch eindeutig denotiert, dass sich die Beklebung an der neuen Bayerischen orientiert.
-
Die Rettungswache Viersen der Freiwilligen Feuerwehr hat seid kurzem einen Rettungswagen (RTW) von Mercedes Benz von Type Sprinter 519 Cdi. Der Rettungswagen ist von der Firma Fahrtec auf und aus gebaut worden
-
Der Kreis Viersen hat einen neuen Notarzt Einsatz Fahrzeug im Dienst Das Fahrzeug ist ein Mercedes Benz GLE und ist von der Firma Fahrzeugbau Kevelaer ausgebaut worden
-
Die Hauptamtliche Wache der Freiwilligen Feuerwehr Viersen hat ein neues Notarzt Einsatz Fahrzeug auf Mercedes-Benz Vito 119 CDI 4x4 und der Ausbau ist durch die Firma Fahrzeugbau Kevelaer GmbH ausgeführt worden
-
KTW der Medicus Ambulanz aus Freiburg... AMS Aufbau auf einen MAN TGE.
-
Moin und Hallo,
schaut mal hier: http://www.einsatzfahrzeuge.org/details.php?image_id=18917Ist das ein neuer Regel-RTW, jetzt mit Kat-schutz-Beschriftung? Oder ist das vielleicht der Kofferumsetzer vom neuen M.A.N-RTW, der nie lief ?
Weiß Jemand schon mehr?
-
Ich weiß mehr.. [Blockierte Grafik: https://bos-fahrzeuge.info/forum/wcf/images/smilies/smile.png] Das sind Extra Fahrzeuge für MANV, werden also zusätzlich besetzt bei Großschadenslagen...
-
ah, ok, besten Dank für die Infos !
-
Gestern kam ein neues Fahrzeug für Bayern an, ein Facelift Sprinter mit 4x4 Antrieb, nur wenige Tage alt. Hat die neuen Bull Eye Blitzer und LED Scheinwerfer.
-
Dann gibt es ja vielleicht bald Fotos wie in Durach
-
Am Samstag wurden 3 NEF (Vito 319 CDI 4x4, Ausbau WAS) und 2 RTW (Sprinter 519 CDI mit GSF-Aufbau) in Bad Oldesloe an den Rettungsdienst-Verbund Stormarn übergeben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!