Neubau Rettungswache

  • Was sind die Eckdaten für die neue Dienststelle !?


    Mein Tip:
    - eine große Fahrzeughalle (1 Ein- & 1 Ausfahrtstor)
    - Desinfektionsmöglichkeiten (schwarz / weiß Bereich)
    - Waschplatz
    - direkter Zugang in´s Lager (für RD)

  • Zitat

    Original von bargst
    Hallo Forum,
    wer hat Tipps bei der Planung einer neuen Rettungswache mit angeliedertem ehrenamtlichen OV?
    Gruß
    S.


    Jetzt wären noch ein paar weitere Infos hilfreich:
    - Anzahl der Kfz des RD
    - Anzahl der Kfz des OV
    - Besetzung (zeitlich) der RD-Kfz (hinsichtlich Schlafräume)
    - Teamgröße des OV
    - nutzbare Grundstücksgröße für den Neubau etc.

  • Die von Patrik Faber/Florian genannten Fragen wären wirklich hilfreich. Für eine kleine Wache reicht z.b. ein Waschplatz völlig aus. Bei uns sind schon zwei oft zu wenig so das mitunter eine "Schlange" entsteht.


    Ich denke mal wenn du da die Fragen noch beantwortest bekommst du passendere und praktischere Anworten und Vorschläge mit denen schon viel anzufangen ist.

    "Wir wissen zwar nicht wo es hingeht, wollen aber als erste dort sein"
    "Lassen sie mich mal vor, das geht hier nach Kompetenz"

  • Die Rettungswache ist mit zwei MZF zur temporär in Nutzung. OV mit SanGr, GW-L und BetrKombi, ca. 40 Mitglieder.


    Mir geht es bei der Fragstelleung in dieser Phase um die Raumtypen und Anbindungen untereinander. Dazu ggf. noch Tipps was bei Eurem Um- oder Neubau gut oder besonders schlecht gelöst wurde.


    Danke!

  • Tach,


    schau mal im entsprechenden Rettungsdienstgesetz bzw. der entsprechenden Umsetzungsrichtlinie ... es kann sein, dass dort die Mindestgrößen vorgegeben werden (zumindest in SH ist dieses der Fall).


    Dann stellt sich die Frage, ob die Räumlichkeiten wirklich gemeinsam genutzt werden sollen, oder ob es da zu Reibereien führen kann, oder dieses überhaupt gewünscht ist.

  • Zitat

    Original von Tobias Voss


    Dann stellt sich die Frage, ob die Räumlichkeiten wirklich gemeinsam genutzt werden sollen, oder ob es da zu Reibereien führen kann, oder dieses überhaupt gewünscht ist.


    Dies merkt man im Dienstbetrieb an den Kleinigkeiten, z.B.:
    - gemeinsame oder getrennte Küchen ("die klauen immer unseren Kaffee")


    - gemeinsame oder getrennte Toiletten / Duschen ("die machen immer alles dreckig und machen nie sauber")


    und vieles mehr. Wie wäre es denn, vor der Planung einer derartigen Einrichtung einmal mit dem MTW (besetzt durch eine paritätische Gruppe von haupt- wie ehrenamtlichen Vertretern) durch die Lande zu fahren und andere gemeinsame Wachen zu besuchen. Dabei sollte der Blick wirklich auch einmal auf andere Hiorgs gerichtet werden, z.B. auf Feuerwehren, die oft genug gemeinsame Häuser für BF und FF haben.

    Sauerstoff und Nierenschale waren unser Notfallequipment - der graue Parka unsere Warnkleidung - und der VW-KTW das Non-plus-ultra der Notfallrettung

  • Hi,


    such mal nach GUV-I 8680 "Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation".


    Weitere Vorschriften werden durch Euer Landesrettungsdienstgesetz definiert, diese Dinge müsst Ihr einhalten.


    Alles weiterem die "Nice to haves" müsst Ihr unter Euch selbst auskarteln, dabei wird es immer Kompromisse bezüglich der wirtschaftlichen Machbarkeit geben, außer Ihr hab den Lotto Jackpot geräumt.


    Grüße
    Bernd

    ------------------------------------------------------------
    Dieser Beitrag wurde 274 mal editiert.
    Das letzte mal morgen um 12h.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!