Elektronisches Kompressorsignal von Hänsch

  • Zitat

    Original von y903211xMartin-Hörner sind laut und haben einen vernünftigen Tremolo. Die "einzig wahre" Soundanlage zu sein ergibt sich in Deutschland bevorzugt aus dem Ruf durch die zur Ikone erhobenen Verherrlichung durch die Feuerwehren. Ich bin immer wieder entsetzt wie manche Diskussion bei Neubeschaffungen abgleitet wenn von "kastrierten" oder "Behinderten-"Löschfahrzeugen gesprochen wird nur weil keine Martin verwendet wird.


    Die "Verherrlichung" der Martin-Anlagen kommt ja wie du selber sagst nicht von ungefähr.
    Martin ist halt definitiv laut und wird i.d.R. von den übrigen Verkehrsteilnehmern doch wesentlich früher wahrgenommen als die elektronischen Anlagen. m.M. nach ist die Martin wesentlich durchdringender in der Akustik als alles andere was es gibt. Selbst schon bemerkt wenn der Löschzug anrollt. Die SoSi des RTW wird durch die Martin des 50-100m dahinter fahrenden LF einfach "untergedrückt".


    Kastriert sind m.M. nach nur Fahrzeuge die, selbst heute noch, mit den Aufschlaghörner von Hella oder Bosch (und da meistens auch noch die preiswertere "normale" Variante anstatt der Starktonhörner von Bosch) ausgerüstet sind/werden. Die betr.-kombis auf Vito des Landes NRW hatten diese selbst im Bj. 2005 noch verbaut. Sorry damit kann ich niemanden warnen, vielleicht mal ein bischen verschrecken, aber mehr auch nicht, die werden ja so gut wie gar nicht wahrgenommen.


    Zitat

    Original von y903211
    Ja das seh ich durchaus genauso das die Kombination aus Martin und E-Horn die beste Lösung wäre wenn die Kosten nicht wären. Wobei ich wieder ein wenig skeptisch bin was den Satz "nur ab und zu mal anwerfen" angeht. das ist bei mir immer ein Reizthema weil (sicher je nach Gegend) zum einen die rechtlichen Risiken steigen und man auch den anderen VT das Leben unnötig schwer macht.


    Es gibt bei uns diverse Kollegen die nach rechtlichem Ungemach eben von Status 3 bis 4 das Horn nicht abschalten. Und nachdem mich eine Dummfuddel verklagt unter dem Kontext das Horn nicht rechtzeitig gehört zu haben vor dem Einschlag nutze ich es auch deutlich intensiver und fahr im Zweifel eben auch 34 mit Horn.


    Das leidige Thema.
    Im städt. Bereich wo alle 20-40m eine Kreuzung/Einmündung oder Einfahrt ist, kann ich es nachvollziehen, und mache ich auch selber so, daß die SoSi durchläuft. Aber auf Straßen wo mehrere 100m keinerlei Querverkehr kommen kann, da muss die Musik (gerade nachts) nicht unbedingt durchlaufen. Wer mit SoSi fährt muss (und darf) ja nicht fahren wie der letzte Henker um auch ja 5 sekunden vor den Kollegen anzukommen (was viele leider meinen, machen zu müssen).
    Und den eigenen Gehörgängen tuts ja auch gut, ab und an mal etwas Ruhe zu verspüren.

    Männer müssen stark sein, wie sollten sie sonst schwach werden.

  • Servus,


    ich hatte die letzten Tage nun ausgiebig Gelegenheit, die 620 mit Kompressorsignal in verschiedenen (Verkehrs-)Lebenslagen zu testen (Bayern-RTW 4. Generation). Fahrtstrecken Stadt, Ringstrassen, Fussgängerzone. Dichter Berufsverkehr, spärlicher Spät-Abendverkehr usw.


    Sonderlich beeindruckt hat es mich nicht.


    Das Einzige was wohl stimmt ist, dass das Signal deutlich gerichteter ist. Bei Fahrten mit leicht geöffnetem Fenster (mache ich immer, um z.B. auch gegnerische Blauhörner zu hören, wenn man selbst auf Anfahrt ist) hört man im Inneraum des RTW sowohl "Stadt" als auch "Land" weitaus deutlicher, was ich den akustischen Reflektionen an anderen Autos, Häusern usw. zuschreibe.


    Dass andere Autofahrer mehr oder weniger schnell den RTW bemerkten, ist mir bei allen 3 Tonlagen nicht aufgefallen. Aufgefallen ist mir aber, dass sich kein einziger Fussgänger die Ohren zugehalten hat, bei Fahrten mit "echter Pressluft" stand an jedem Fussgängerüberweg, Kreuzung, Bushaltestelle usw. fast immer einer mit den Fingern in den Ohren...


    Dadurch, dass das Kompressorsignal im Innenraum des RTW weniger gehört wird, ist es zumindest angenehm ruhig im Auto und man kann beim Blauhornen auch noch funken....


    Was mich fürchterlich genervt hat, ist die Umschaltpause die sich die Anlage genehmigt, wenn man von Stadt/Land auf das Kompressorsignal umschaltet. Da kommt ca. 1,5 Sekunden erstmal garnichts, dann hornt es erst. Beim Zurückschalten von Kompressorsignal auf Stadt/Land passiert dies nicht. Ob das an Hänsch oder an der Elektronik von WAS liegt, kann ich aber nicht sagen.



    Was übrigens positiv ist, sind die riesigen Blaulichttöpfe, die die 4. Generation der Bayern-RTW statt dem DBS3000 auf dem Dach hat. Die werfen für Blitzer richtig gutes "grosses" Licht und passen von der Signalwirkung daher zum "grossen" RTW-Koffer auch weit besser, als die Mini-Lichtlein im DBS-Balken.

    Ich weiss, was ich sage. Ich weiss nicht, was du verstehst

  • Hi,


    Zitat

    Original von AkkonKöln
    Das leidige Thema.
    Im städt. Bereich wo alle 20-40m eine Kreuzung/Einmündung oder Einfahrt ist, kann ich es nachvollziehen, und mache ich auch selber so, daß die SoSi durchläuft. Aber auf Straßen wo mehrere 100m keinerlei Querverkehr kommen kann, da muss die Musik (gerade nachts) nicht unbedingt durchlaufen.


    Das ist Ansichtssache. Ich war früher auch der Meinung, dass man in der Früh um 3 (oder so) auf das Horn eigentlich so gut wie ganz verzichten kann. Nach einigen "spannenden" Erlebnissen mit anderen Verkehrsteilnehmern, die wohl auch dachten "um die Zeit kommt eh nix" oder sich geistig schon oder noch zuhause im Bett wähnen, bin ich da wieder recht grosszügig beim Horngebrauch - vorallem auf grösseren Strassen, die auch ein etwas höheres Tempo zulassen. In einer Tempo-30-Zone im RH/EFH-Wohngebiet brauchts i.d.R. kein Horn (aber auch da sind mir schon Zeitungsausträger, nicht mehr ganz nüchterne Spätheimkehrer usw. fast vor die Haube gelaufen/gefahren)

    Ich weiss, was ich sage. Ich weiss nicht, was du verstehst

  • Hi,


    Zitat

    Original von AkkonKöln
    Die "Verherrlichung" der Martin-Anlagen kommt ja wie du selber sagst nicht von ungefähr.
    Martin ist halt definitiv laut


    Wobei "laut" relativ. ist. Viele elektronsiche Anlagen sind gemessen (db/A) lauter oder gleich laut. Es muss also mehr geben, als reine Lautstärke.... Und das ist eben "Musik" mit allen ihren Ober- und Untertönen etc. Nicht umsonst ist es bis heute schwierig, ein Blasinstrument zu 100% auf elektronischem Weg nachbilden bzw. den exakt identischen Klang zu erzeugen. Selbst bei ausgereiften und "grossen" Keyboards/Synthysizern hört man mit etwas geschultem Ohr noch deutlich den Unterschied zwischen Original und "Fälschung"


    Zitat


    und wird i.d.R. von den übrigen Verkehrsteilnehmern doch wesentlich früher wahrgenommen als die elektronischen Anlagen. m.M. nach ist die Martin wesentlich durchdringender in der Akustik als alles andere was es gibt. Selbst schon bemerkt wenn der Löschzug anrollt. Die SoSi des RTW wird durch die Martin des 50-100m dahinter fahrenden LF einfach "untergedrückt".


    Kenne ich - RTW im BAB-Stau ohne Chance, Löschfahrzeug einige Meter hinter(!) dem RTW schaltet Pressluft ein, vor(!) dem RTW bildet sich endlich zügig die Gasse....


    Oder: Unser HNR-Fahrzeug auf Anfahrt, BF-RTW schon vor Ort. HNR-Fahrer musste an einer grossen Kreuzung noch einige 100m vom EO entfernt "Grosslärm" machen, der Rest war dann wieder RTK6 und die letzten Meter im Wohngebiet ganz ohne Horn. Frage BF-Mann "hast du unseren Löschzug ausrücken sehen?" Das RTK6 haben die "Löschis" nicht gehört, die Pressluft - deutlich weiter entfernt - schon....


    Ich selbst wohne mitten in der Stadt. 1 Rettungswache, BF-Wache udn einige Kliniken direkt in der Nähe, entsprechend oft "hornt es" um mich herum. "Unser" RTW der nahen Wache hat - wenn der alte Ersatz-RTW dort fährt - RTK4 und Pressluft. 3x darf man raten, was ich auch bei geschlossenem (Schallschutz-)Fenster und Entfernung zur nächsten grossen Kreuzung ca. 300m besser höre...



    Dass das Martin-Horn vielleicht manchmal überbewertet wird ist verständlich. Es ist aber auch "Tradition", denn keine Akustikanlage wird bis heute und solange nahezu unverändert verwendet, als eben die der Musikinstrumentenfabrik Max B. Martin. Wären trotz "Traditionsbonus" die Anlagen schlechter als andere oder modernere Anlagen, würden sie längst keine Rolle mehr spielen. Hella/Bosch-Aufschlaghörner verbaut schliesslich auch schon lange kein Mensch mehr, obwohl sie viele Jahrzehnte auch noch "status quo" bei BOS-Fahrzeugen waren, als es längst elektronische Anlagen (WA2, WA3 usw.) gab.


    Und - siehe USA.... Dort gibt es viele sehr gute elektronsiche Signalanlagen, die dem deutschen SoSi zum Teil weit vorraus sind. Das "Air-Horn" findet insbes. bei den Feuerwehren aber neben "Whail, "Yellp" usw. bis heute Verwendung. Und bei LKW-Fahrern hier bei uns sind ebenfalls "echte Hörner" beliebt und mir ist keine Firma bekannt, die das "Truck-Horn" auf elektronischem Weg erzeugt und/oder erfolgreich verkauft. Auch auf modernen Schiffen wird "das Horn" überwiegend "klassich" erzeugt, d.h. mit Druckluft.

    Ich weiss, was ich sage. Ich weiss nicht, was du verstehst

  • Zitat

    Original von Rettungsopa
    Kenne ich - RTW im BAB-Stau ohne Chance, Löschfahrzeug einige Meter hinter(!) dem RTW schaltet Pressluft ein, vor(!) dem RTW bildet sich endlich zügig die Gasse....


    Es gibt aber auch im Bereich der elektronischen Hörner positive Beispiele
    in Bezug auf die Hör- (oder besser) Spürbarkeit des Signals auf größere
    Entfernung.


    Becker hatte vor Ewigkeiten ein elektronisches Horn produziert, was sich
    durch ein extremes Wimmern ausgezeichnet hatte. Auf Entfernung und
    in exater Richtung der Ausbreitung der Schallwellen war das Horn genial
    zu hören UND zu spüren, kam das Einsatzfahrzeug aus der Querstraße,
    dann war da fast nix zu hören ...


    Es muss also nicht immer Pressluft sein, auch wenn sie in meinen Augen
    eine absolute Berechtigung hat, und gegen eine richtige Martinanlage
    kann auch kein künstlich erzeugtes Martinhorn gegenanstinken ...


    Mein großer Favorit ist und bleibt die Kombination von W&G und Martin ...

  • Der Rumbler breitet sich nach vorne aus und ist KEINE Sirene sondern eine Ergänzung zur normalen Sirene. Das darf man nicht verwechseln. Der Rumbler allein funktioniert nicht.


    Das sich Leute am Straßenrand die Ohren zuhalten ist kein besonderes Zeichen von Qualität sondern von schlichter Lautstärke. Und das ist gerade im innerstädtischen Bereich auch durchaus kritisch zu bewerten. Wie oft sieht man Eltern die hektisch ihrem Nachwuchs, laufend oder im Kinderwagen, die Ohren zuhält. Eine Martin ist mit ihrer Leistungs, vor allem je nach Montageort, an einem Wert bei dem ein Arbeitnehmer Gehörschutz tragen müsste und bei Vorsatz durchaus von Körperverletztung gesprochen werden kann.


    Gerade die verbreitete Meinung in Deutschland, Lautstärke ist alles, verhindert erfolgreich jede Entwicklung. So z.b. die Zisch-Hörner. Die hören sich blöd an, keine Frage, aber niemand hat wirklich wissenschaftlich nachvollziehbar untersucht und dargelegt das sie nicht den Zweck erfüllen. Den Aussagen der Fahrer nach ziehen sie nämlich, aus welchen Gründen auch immer, mehr Aufmerksamkeit auf sich oder aber sie wurden aus persönlicher Abneigung gar nicht erst eingeschaltet.


    Auch Hella hat sich nicht durch besondere Lautstärke hervorgetan sondern durch die guten unterschiedlichen Merkmale des Stadt/Land-Signals.


    In der USA wurden unzählige Untersuchungen gemacht zu Sondersignalen und von verschiedenen Herstellern auch weitere in Umlauf gebacht wie z.b. Phaser ds sich nicht durch Lautstärke sondern durch eine "aggressive" Charakteristik auszeichnet und eben nicht durch besonders melodischen Klang.


    Ein solch langer Signalwechsel wie von Rettungsopa beschrieben ist auf jeden Fall nicht üblich für diese Anlagen.

    "Wir wissen zwar nicht wo es hingeht, wollen aber als erste dort sein"
    "Lassen sie mich mal vor, das geht hier nach Kompetenz"

  • Zitat

    Original von y903211
    In der USA wurden unzählige Untersuchungen gemacht zu Sondersignalen und von verschiedenen Herstellern auch weitere in Umlauf gebacht wie z.b. Phaser ds sich nicht durch Lautstärke sondern durch eine "aggressive" Charakteristik auszeichnet und eben nicht durch besonders melodischen Klang.


    Jain, eine wachsende Zahl von RTW's habe auch ein orginal Martin-Horn made in Germany aufm Dach. Der Martin kann man bei aller Melodie doch schon eine gewisse Agrresivität unterstellen - sie geht für mein Verständnis schon durch Mark und Bein.


    Bei youtube.com ist auch irgendwo ein Video eines thailändischen RTW, der u.a. mit dem Rumbler durch den Verkehr pflügt - wirklich überzeugend sieht die Wirkung von dem Ding nicht aus. Aber das ist ja auch nur sehr subjektiv zu bewerten.

  • Hi,


    Zitat

    Original von y903211
    In der USA wurden unzählige Untersuchungen gemacht zu Sondersignalen und von verschiedenen Herstellern auch weitere in Umlauf gebacht wie z.b. Phaser ds sich nicht durch Lautstärke sondern durch eine "aggressive" Charakteristik auszeichnet und eben nicht durch besonders melodischen Klang.


    Martin hat das "Aggressive" schon lange, denn es ist ja kein Zufall, dass hier bewusst mit 4 Tönen bzw. 4 abgestimmten Hörnern gespielt wird statt mit den eigentlich nur notwendigen 2. Und Martin nimmt das sehr ernst mit der musikalischen Abstimmung - bei Nachkauf eines einzelnen Horns wird angeboten, die gesamte Anlage neu abzustimmen, damit Klang und Effekt optimal erhalten bleiben.


    Und nicht umsonst versucht Hänsch, eben diesen Effekt mit dem "Kompressorsignal" nachzubilden.

    Ich weiss, was ich sage. Ich weiss nicht, was du verstehst

  • Zitat

    Original von Rettungsopa
    Martin hat das "Aggressive" schon lange, ....


    Das ist es!!
    Martin ist wenn von dB her nicht lauter aber aggressiver bzw. durchdringender.


    Zitat

    Original von Rettungsopa
    denn es ist ja kein Zufall, dass hier bewusst mit 4 Tönen bzw. 4 abgestimmten Hörnern gespielt wird statt mit den eigentlich nur notwendigen 2. Und Martin nimmt das sehr ernst mit der musikalischen Abstimmung - bei Nachkauf eines einzelnen Horns wird angeboten, die gesamte Anlage neu abzustimmen, damit Klang und Effekt optimal erhalten bleiben.


    Naja bedingt. Martin bietet mit der 2097GM eine Zweihornanlage an, muss also nicht immer die mit den 4 Hörnern sein. Wobei letztere natürlich durch ihren Tremolo einen wesentlich besseren Klang abgibt.


    Zitat

    Original von Rettungsopa
    Hella/Bosch-Aufschlaghörner verbaut schliesslich auch schon lange kein Mensch mehr, obwohl sie viele Jahrzehnte auch noch "status quo" bei BOS-Fahrzeugen waren, als es längst elektronische Anlagen (WA2, WA3 usw.) gab.


    Das denkst aber auch nur du.
    Ich könnte dir reichlich Beispiele bieten bei denen die ollen Aufschlaghörner verbaut werden, gerade im K- und Zivilschutz (z.B. Betr.-LKW Bj. 2005/6, Betr.-kombi NRW Bj. 2005/6) wird da gerne drauf zurückgegriffen, weil billig. Frei nach dem Motto: "Hauptsache es ist ne Musikanlage drin, für die 2 mal im Jahr wo die benutzt wird tuts das schon"

    Männer müssen stark sein, wie sollten sie sonst schwach werden.

  • Zitat

    Original von Icsunonove
    Bei youtube.com ist auch irgendwo ein Video eines thailändischen RTW, der u.a. mit dem Rumbler durch den Verkehr pflügt - wirklich überzeugend sieht die Wirkung von dem Ding nicht aus. Aber das ist ja auch nur sehr subjektiv zu bewerten.


    Wobei das eher weniger am Rumbler als am chaotischen Straßenverkehr
    Thailands liegen dürfte ...

    Zitat

    Original von AkkonKöln
    Ich könnte dir reichlich Beispiele bieten bei denen die ollen Aufschlaghörner verbaut werden, gerade im K- und Zivilschutz (z.B. Betr.-LKW Bj. 2005/6, Betr.-kombi NRW Bj. 2005/6) wird da gerne drauf zurückgegriffen, weil billig. Frei nach dem Motto: "Hauptsache es ist ne Musikanlage drin, für die 2 mal im Jahr wo die benutzt wird tuts das schon"


    Eben ... die Aufschlaghörner sind billig ... und wenn ich 350 Autos kaufen
    und auch bezahlen muss, wird halt an allen Ecken und Enden gespart.


    Über den Sinn und Zweck (ausser des Sparens) muss man da sicher nicht
    großartig diskutieren ...

  • Zitat

    Original von Rettungsopa


    Und nicht umsonst versucht Hänsch, eben diesen Effekt mit dem "Kompressorsignal" nachzubilden.


    Das hat aber nichts mit Martin zu tun. Wie schon erwähnt gibt es mehr Hersteller solcher Anlagen. Wer Kompressor oder Pressluft immer nur auf Martin reduziert hat da vielleicht auch einen ein wenig beschränkten Horizont.

    "Wir wissen zwar nicht wo es hingeht, wollen aber als erste dort sein"
    "Lassen sie mich mal vor, das geht hier nach Kompetenz"

  • Zitat

    Original von y903211
    Das hat aber nichts mit Martin zu tun. Wie schon erwähnt gibt es mehr Hersteller solcher Anlagen. Wer Kompressor oder Pressluft immer nur auf Martin reduziert hat da vielleicht auch einen ein wenig beschränkten Horizont.


    Na ja ...


    neben Martin ist mir noch FIAMM für Kompressorhörner bekannt ... gibt es
    denn wirklich noch mehr?

  • Der Horizont beschränkt sich Gott sei Dank nicht dadurch, dass man nicht alle Kompressorfanfaren kennt. :-)) Allerdings kann man ein Einsatzmittel mit Pressluft fast schon am Horizont hören.

    Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was sie erfahren, verstünden sie auch. Goethe

  • Hi,


    Zitat

    Original von Tobias Voss
    neben Martin ist mir noch FIAMM für Kompressorhörner bekannt ... gibt es denn wirklich noch mehr?


    Auf bzw. für den deutschen Markt ist mir auch kein weiterer Hersteller mehr bekannt. In der DDR gab es noch das Signalhorn SH60 der VEB Blechblas-und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen/VEB Elmo Hartha (quasi Weiterführung in Bauform usw. der alten "reichsdeutschen" Martin-Geräte)




    Und FIAMM kann man vergessen, der Kauf einer solchen Anlage ist in meinen Augen Geldverschwendung. Ich hatte die Gelegenheit, sowohl ein Martin- als auch ein FIAMM-Gebläse mal bis in alle Einzelteile zu zerlegen. Ersteres ist ein Glanzstück von Präzision und Feinmechanik, Letzteres ist einfach nur primitives Zeug und auf keinem unserer RTW funktionierte das FIAMM-Zeug länger als ein Jahr.

    Ich weiss, was ich sage. Ich weiss nicht, was du verstehst

  • Solange die FIAMM ordentlich Schmierung hat, läuft die auch. Martin spiegelt halt noch ein Stück echter deutscher Wertarbeit wieder, die auch bezahlt werden will - annähernd 50% Preisunterscheid zur FIAMM sprechen für sich.
    Die Martin hat aber gegenüber der FIAMM einen wahren Vorteil: sie baut kleiner und läßt dich dadurch auch in Motorräume zwängen. Bei einem Sprinter mag das egal sein, bei einem T5 oder Vito schaut das anders aus.

  • Hi,

    Zitat

    Original von Icsunonove
    Solange die FIAMM ordentlich Schmierung hat, läuft die auch. Martin spiegelt halt noch ein Stück echter deutscher Wertarbeit wieder, die auch bezahlt werden will - annähernd 50% Preisunterscheid zur FIAMM sprechen für sich.


    Der Kompressor der FIAMM ist nix Anderes als billige Massenware, wie sie auch bei den vorallem in den 70ern beliebten "La Cucaracha" oder "O sole mio"-Hupen verwendet wird. Solche "normalen" Autohupen kommen niemals auf die Laufzeit, die eine SoSi-Anlage in nur einem Jahr an "Dauerlauf" hat.


    Was die Schmierung betrifft - unsere 4 RTW, die (leider) FIAMM verbaut hatten, haben dafür einen stets gefüllten Daueröler mit Vorratsbehälter - aber auch das hilft wohl nix, die FIAMM sind längst alle über den Jordan. Und es ist vorwiegend der Kompressor, denn die Hörnchen an einem (zu Testzwecken) Martinkompressor angeschlossen tröten munter wie am ersten Tag.


    Der FIAMM-Kompressor verliert schnell an "Druckkraft", ein Teil des Luftdrucks verschwindet zügig um die Steuerscheibe, die den Druck wechselnd auf den einen oder anderen Ausgang lenkt. Diese Scheibe ist aus nicht sonderlich hochwertigem Stahl und läuft sich entsprechend schnell ein bzw. bekommt Spiel. Und für Luft reicht bekanntlich schon ein sehr kleiner Spalt, um sie verschwinden zu lassen...


    Zitat


    Die Martin hat aber gegenüber der FIAMM einen wahren Vorteil: sie baut kleiner und läßt dich dadurch auch in Motorräume zwängen. Bei einem Sprinter mag das egal sein, bei einem T5 oder Vito schaut das anders aus.


    Aber was hilft ein leicht einzubauender Kompressor, wenn er öfters den Geist aufgibt? Gut, man kann ihn dann auch leichter austauschen ;)


    Abgesehen davon - es gibt auch in modernen Fahrzeugen viele Plätze, wo man den Martinkompressor montieren kann. Bei PKW ist im Kofferraum fast immer ein Plätzchen zu finden und die Länge der Schlauchleitungen spielt fast keine Rolle, wenn man das richtige Material dafür hernimmt.



    Elektronsiche Anlagen sind natürlich fast immer deutlich leichter zu "verstecken"...

    Ich weiss, was ich sage. Ich weiss nicht, was du verstehst

  • Zitat

    Original von Rettungsopa


    Aber was hilft ein leicht einzubauender Kompressor, wenn er öfters den Geist aufgibt? Gut, man kann ihn dann auch leichter austauschen ;-)...


    Ähm, ich hatte da einen Vortel der Martin beschrieben :zwinker:

  • Zitat

    Original von Icsunonove


    Ähm, ich hatte da einen Vortel der Martin beschrieben :zwinker:


    Ähm wobei sich mir noch nicht so wirklich erschließt wieso die Martin seit neuestem kleiner baut als die Fiamm.
    Habe beide bereits verbaut und muss sagen, daß der Martin-Kompressor (ah ne sorry Gebläse heisst der ja bei Martin) min. doppelt so groß ist als der von Fiamm (was bei der Top-Verarbeitung nur logisch ist). Das wäre dann eher von Nachteil für die Martin, wenns um den Platz geht. Da bekomme ich eine Fiamm-Anlage aber eher untergebracht.

    Männer müssen stark sein, wie sollten sie sonst schwach werden.

    Einmal editiert, zuletzt von AkkonKöln ()

  • Zitat

    Original von Rettungsopa
    Auf bzw. für den deutschen Markt ist mir auch kein weiterer Hersteller mehr bekannt. In der DDR gab es noch das Signalhorn SH60 der VEB Blechblas-und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen/VEB Elmo Hartha (quasi Weiterführung in Bauform usw. der alten "reichsdeutschen" Martin-Geräte)




    Und FIAMM kann man vergessen, der Kauf einer solchen Anlage ist in meinen Augen Geldverschwendung. Ich hatte die Gelegenheit, sowohl ein Martin- als auch ein FIAMM-Gebläse mal bis in alle Einzelteile zu zerlegen. Ersteres ist ein Glanzstück von Präzision und Feinmechanik, Letzteres ist einfach nur primitives Zeug und auf keinem unserer RTW funktionierte das FIAMM-Zeug länger als ein Jahr.


    Ich sprach nicht von Herstellern. Abgesehen davon rechtfertigt deutsche Herstellung bei der teilweise durchgesetzten Traifpolitik auch nicht automatisch diese Mondpreise.


    Fiamm liefert bei entsprechender Wartung, die auch ein Martin-Horn (vom Hersteller vorgeschrieben) benötigt eine gute und brauchbare Leistung. Kann man die beiden Geräte vom Aufbau vergleichen ? Nein. Kann man das überhaupt ? Nein, den sie kosten schlieslich auch, je nach Händler, deutlich weniger als die Hälfte einer Martin-Anlage entsprechender Konfiguration.


    Selbst wenn man sie "kaputtredet" kann ich Turnusmäßig einen neuen Kompressor von Fiamm kaufen und bin am Lebensende des Autos immer noch unter den Kosten einer Martin.


    Handarbeit hin oder her, Martin betreibt in meinen Augen seit langem keine seriöse Preispolitik bei ihren Anlagen. Und das ist auch nur möglich weil für manchen, besonders aus der FW-Ecke, eben ein Einsatzfahrzeug keines ist ohne Martin und er selbst 50% des Fahrzeugpreises noch für eine solche Anlage investieren würde.


    Mir schwillt regelmäßig der Kamm wenn ich lese welch pubertäre Kommentare selbst gestandene Einsatzkräfte abgeben wenn es bei Kostenfragen in der Beschaffung um eine Martin geht oder nicht. Auf Frau, Kind, Hof und eine Niere würden sie verzichten aber auf eine Martin nicht, selbst wenn das Auto der Wehr maximal zu zwei Übungen im Jahr an die frische Luft darf.

    "Wir wissen zwar nicht wo es hingeht, wollen aber als erste dort sein"
    "Lassen sie mich mal vor, das geht hier nach Kompetenz"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!