Falsch, die Bundeswehr gehört nicht der NATO an, da die NATO kein Militärbündnis sondern ein militärisches Staatenbündnis ist.
Gruß, Mr. Blaulicht
Falsch, die Bundeswehr gehört nicht der NATO an, da die NATO kein Militärbündnis sondern ein militärisches Staatenbündnis ist.
Gruß, Mr. Blaulicht
Das ist natürlich schlecht das die Bundeswehr nicht der Nato angehört. Da hat doch glatt jahrelang das falsche auf meinen Papieren gestanden und keiner gibt mir Bescheid...
ZitatOriginal von Mr. Blaulicht
Falsch, die Bundeswehr gehört nicht der NATO an, da die NATO kein Militärbündnis sondern ein militärisches Staatenbündnis ist.
Gruß, Mr. Blaulicht
Ersteres ist falsch. Richtig ist, dass es ein Staatenbündnis ist, aber als Militär desMitgliedsstaates BRD ist die BW wohl zwangsläufig auch drin
Das ist ja jetzt auch nicht sooo relevant.
Was mich aber mal allgemein interessieren würde ist, wie so ein BHP bzw der Sanitätsdienst, bei so einem Großereignis aufgebaut ist. Also wieviel Manpower, wieviel Einheiten, die Struktur und all das.
Hat da jemand infos zu?
ZitatOriginal von jayjay
Das ist ja jetzt auch nicht sooo relevant.
Was mich aber mal allgemein interessieren würde ist, wie so ein BHP bzw der Sanitätsdienst, bei so einem Großereignis aufgebaut ist. Also wieviel Manpower, wieviel Einheiten, die Struktur und all das.
Hat da jemand infos zu?
Mich würde das auch in etwa interessieren. Hab zwar Infos für kleine BHPs ein paar Infos, aber die sind meines Wissens veraltet. Und für nen BHP500 hab ich nichts. Werds aber bei Zeit mal googeln.
Hmm also zu nem BHP 50 hätt ich ne kleine PowerPoint Präsentation hat nicht viel Inhalt aber wenns trotzdem hilft...weiteres gern per PN.
Gruß jayjay
ZitatOriginal von y903211
Das ist natürlich schlecht das die Bundeswehr nicht der Nato angehört. Da hat doch glatt jahrelang das falsche auf meinen Papieren gestanden und keiner gibt mir Bescheid...
Das ist natürlich schlecht, wenn die Papier dermaßen ungenau sind.
Aber Tatsache ist, dass nun mal nur Staaten Mitglied in einem Staatenbündnis sein können. Und die Bundeswehr ist nun mal kein Staat. Die Bundeswehr gehört wohl zu den Nato-Militär-Kräften, keine Frage. Aber sie ist nicht Mitglied in der Nato.
Gruß, Mr. Blaulicht
NATO oder nicht, das ist erstmal egal.
In erster Linie ist es ein politisches Großereignis.
Und die BW dabei einplanen....wie gesagt ich kann mich bei der WM daran erinnern daß es ein riesen Heckmeck gab ob und wie die BW ihre Feldlazarette aufbauen darf/kann/soll.
Ursprünglich war geplant daß die mit uns und der BF auf dem BHP der Stadt mit eingeplant werden sollten. Wurden sie dann aber wohl doch nicht. Ob und wo die ihr Lazarett aufgebaut haben entzieht sich meiner Kenntnis. Einzig ein unimog und ein weiteresFahrzeug nebst einem kleinen (EL-?)-Zelt waren vorhanden.
Und was die Motivation der EA angeht: Ich muss nicht so einen Einsatz haben. Schon gar nicht in Bereitschaft stehen. Der WJT hat mir gereicht. 13 Stunden im Bereitstellungsraum stehen, langweilen, Däumchen drehen, für nix und wieder nix.
Dann lieber auf Abruf zu Hause abwarten.
Und meistens wird es eh nur halb so wild wie befürchtet. Der große Knall kommt meistens dann, wenn keiner mit rechnet.
Ja, ich weis was. Aber ich denke nicht, daß hier der Richtige Ort ist, um dies zu veröffentlichen.
Die Führungskräfte werden regelmäßig informiert, und das was notwendig ist, wird an die Helfer weitergegeben.
Im Moment ist man bei der Personalplanung.
Fakt ist jedenfalls, daß das ein Einsatz werden wird, wie ihn die Region noch nicht gesehen hat.
ZitatOriginal von Pepsi79
Die Führungskräfte werden regelmäßig informiert, und das was notwendig ist, wird an die Helfer weitergegeben.
Wenn´s nicht so traurig wäre, könnte ich fast drüber lachen. Bei uns läuft das leider gar nicht so. Der KBL erhält eine Mail, gibt diese Mail meist nach Wochen weiter (oft wenige Tage vor dem Entscheidungstermin, manchmal auch danach!) und die Bereitschaftsleitung (zumindest meine) interessiert es nicht und gibt keine bis so wenig wie mögliche Details heraus.
Aber ich habe mich dran gewöhnt, in sofern...
Gruß, Mr. Blaulicht
Unabhängigdavon wie hier welche Informationen weitergegeben werden ...
Ich finde dieses Geldausgeben für solche Zwecke ziemlich überflüssig und wäre dafür, dass solch Veranstaltungen in irgendwelchen großen Kasernenanlagen stattfinden, wo dann auch die Bundeswehr den Sanitätsdienst stellen kann ...
Hier werden mal wieder Ressourcen verschleudert, die man anderweitig sinnvoller hätte einsetzen können.
ZitatAlles anzeigenOriginal von t_voss
Unabhängigdavon wie hier welche Informationen weitergegeben werden ...
Ich finde dieses Geldausgeben für solche Zwecke ziemlich überflüssig und wäre dafür, dass solch Veranstaltungen in irgendwelchen großen Kasernenanlagen stattfinden, wo dann auch die Bundeswehr den Sanitätsdienst stellen kann ...
Hier werden mal wieder Ressourcen verschleudert, die man anderweitig sinnvoller hätte einsetzen können.
Sagen wir mal so: Solange das Geld unsinnig ausgegeben wird, stimme ich dir zu.
Ich muss aber mal wieder auf die WM 2006 zu sprechen kommen:
Bis dahin hatten wir was Zivil-/K-Schutzfahrzeuge angeht gerade mal folgende Fahrzeuge:
ArztTrKW DB 407D Bj. 1989 (Platzhalter f. Betr.-LKW)
ArztTrKW DB 507D Bj. 1991
Betr.-kombi VW T4 Bj. 1992
KTW DB Sprinter 313 CDI Bj. 2001
das wars.
Das verlastete Einsatzmaterial bestand zu 95% aus Org.-eigenem Material.
Bei einer Alarmierungsübung der Bez.-reg. kam dann von einem Beamten der Bez.-reg. der Spruch: "Wie ist das alles was sie an Material haben?" Da musste ich mich schon seeeehr zurückhalten um nicht auszuflippen.
Jahrelang hat weder Bund noch Land was in den K-Schutz bzw. Zivilschutz investiert und dann soll man Top ausgerüstet vorfahren.....
Dank der WM kam dann nach 16 Jahren aktiver Dienstzeit im K-Schutz endlich mal neues Material
(je 1 Betr.-kombi von Bund und Land, Betr.-LKW, Anhänger betreuung, Anhänger Technik&Sicherheit).
In diesem Sinne finde ich dann solche "Veranstaltungen" schon sinnvoll, denn wie soll man als K-Schutzeinheit vernünftig arbeiten, wenn man kein vernünftiges "Handwerkszeug" bekommt?
Es kann ja nicht sein daß die Hi-Org Material im Wert von über 20000 € anschafft um eine vernünftige Arbeit abzuliefern und die öffentl. Hand so gut wie nichts (abgesehen von dem "neuen" KTW wurde rein gar nichts angeschafft, da das Geld fehlte.) Selbst defekte und fehlende Ausrüstung der veralteten Fahrzeuge (und veralteten Ausrüstung) wurde nur teilweise ersetzt.
ZitatOriginal von AkkonKöln
In diesem Sinne finde ich dann solche "Veranstaltungen" schon sinnvoll, denn wie soll man als K-Schutzeinheit vernünftig arbeiten, wenn man kein vernünftiges "Handwerkszeug" bekommt?
Es kann ja nicht sein daß die Hi-Org Material im Wert von über 20000 € anschafft um eine vernünftige Arbeit abzuliefern und die öffentl. Hand so gut wie nichts (abgesehen von dem "neuen" KTW wurde rein gar nichts angeschafft, da das Geld fehlte.) Selbst defekte und fehlende Ausrüstung der veralteten Fahrzeuge (und veralteten Ausrüstung) wurde nur teilweise ersetzt.
Also soweit ich weiss, wurde nichts neues mehr beschafft, weil
1. kein Bedarf gesehen wurde, weil ja kaum was passiert (ausser nach dem 11.09.01, als es, zumindest in BaWü ne "kleine" Beschaffungswelle gab)
2. Wurde jahre(jahrzehnte)lang an einem neuen Konzept gearbeitet uns man sich dachte, warum etwas nach "altem" Standart beschaffen, wenns später vielleicht nicht ins neue Konzept passt.
Deswegen gab es wohl auch keine Ersatzbeschaffungen. Weil man ging ja davon aus, dass es bald was neues gibt...
Hat mal jemand was gehört in wie weit bzw. ob überhaupt die ABC-Erkunder eingesetzt werden?
Vorallem die aus den betroffenen Kreisen bzw. den Nachbarkreisen.
ZitatOriginal von 1/23-1
Hat mal jemand was gehört in wie weit bzw. ob überhaupt die ABC-Erkunder eingesetzt werden?
Vorallem die aus den betroffenen Kreisen bzw. den Nachbarkreisen.
Also davon hab ich noch gar nichts gehört. Aber da das auch mehr Sache der FW ist kann es durchaus sein, dass die auch zu tun haben. Aber muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht mal weiss wo hier in der Gegend der nächste ABC-Erkunder ist. Oder ist der im ABC-Zug integriert? Wie gesagt kenn mich mit FW-Themen net so genau aus.
ZitatOriginal von DRK-BAD
Aber muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht mal weiss wo hier in der Gegend der nächste ABC-Erkunder ist. Oder ist der im ABC-Zug integriert?
Jepp, steht in Gaggenau
ZitatOriginal von 1/23-1
Hat mal jemand was gehört in wie weit bzw. ob überhaupt die ABC-Erkunder eingesetzt werden?
Vorallem die aus den betroffenen Kreisen bzw. den Nachbarkreisen.
Bei uns werden die ABC-Erkunder bei größeren Umweltschadenslagen zur Schadstoffmessung schon eingesetzt. Sie unterstützen dann den Umweltschutzzug der FF-Köln
ZitatOriginal von AkkonKöln
Bei uns werden die ABC-Erkunder bei größeren Umweltschadenslagen zur Schadstoffmessung schon eingesetzt. Sie unterstützen dann den Umweltschutzzug der FF-Köln
Ich glaub hier ging es mehr drum ob die ABC-Erkunder beim NATO-Gipfel eingesetzt werden.
Aus NRW werden zwei Personentransportzüge und ein Behandlungsplatz für den 3. und 4. April zur Landesfeuerwehrschule (Übernachtung) und nach Gaggenau bei Baden-Baden entsandt.
PTZ 10 NRW Essen und Wuppertal
BHP-B 50 NRW Rhein-Kreis Neuss
Gruß Stephan
ZitatOriginal von bargst
...Personentransportzüge...
Patiententransportzüge
Ich wundere mich gerade etwas, dass alle drei Einheiten aus dem selben Regierungsbezirk (Düsseldorf) stammen. Normalerweise verteilt das IM NRW so etwas über mehrere BezReg.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!