Funkrufkennziffern Baden-Württemberg

  • Funkrufnamenschema der Feuerwehr


    Kennzahlen der Führungskräfte (personenbezogen)
    1 Kreisbrandmeister (KBM) / Kommandant eines Stadtkreises
    2 KBM-Vertreter/ Kommandant
    x/3 KBM-Vertreter /Kommandant-Vertreter / Abteilungskommandant:*
    x/4 Abt.Kommandant-Vertreter *
    5 Sonstige Führungskräfte
    6 Fachberater
    7 Relais-Beauftragter
    8 Sprechfunkausbilder
    9 Fernmelde-Sachbearbeiter


    Führung und Versorgung
    10 Kommandowagen KdoW
    11 Einsatzleitwagen ELW 1/Führungskraftwagen FüKW
    12 Einsatzleitwagen ELW 2
    13 Einsatzleitwagen ELW 3
    14
    15 Luftbeobachter
    16 tragbare Funkgeräte
    17 Küchenkraftwagen/Funkkraftwagen (FuKW)
    18 Werkstattfahrzeug/Fernmeldekraftwagen (FeKW)
    19 Mannschaftstransportwagen MTW



    Tank- und Pulverlöschfahrzeuge
    20 Zug Löschangriff (Taktische Einheit)
    21 Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 + TLF 16/24
    22
    23 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
    24 Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 + TLF 24/48 + HTLF 24/25
    25
    26
    27 Trocken-Tanklöschfahrzeug TroTLF16
    28 Trockenlöschfahrzeug TroLF
    29 Sonstige, Vorauslöschfahrzeug VLF


    Hubrettungsfahrzeuge
    30
    31 Drehleiter DLK 12-9 (DL 18, DL 16-4)
    32 Drehleiter DLK 18-12 (DL 22)
    33 Drehleiter DLK 23-12 (DL 30)
    34 Drehleiter DL (37 m und höher)
    35 Gelenkmast GM
    36 Teleskopmast TM
    37
    38
    39


    Löschgruppen- und Tragkraftspritzen-Fahrzeuge
    40 Zug Technische Hilfe (Taktische Einheit)
    41 Löschgruppenfahrzeug LF 8
    42 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 und LF 10/6
    43
    44 Löschgruppenfahrzeug LF 16 + LF 16/12 + HLF
    45 Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS
    46 Löschgruppenfahrzeug LF 24
    47 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
    48 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W / Klein-Tanklöschfahrzeug KTLF 1/5
    49 Sonstiges Löschfahrzeug


    Rüst- und Gerätewagen
    50 Voraus-Rüstwagen VRW / Voraus-Gerätewagen VGW
    51 Rüstwagen RW 1
    52 Rüstwagen RW 2 und RW nach neuer Norm
    53 Rüstwagen RW 3 (alt)
    54 Gerätewagen - Gefahrgut GW-G2 und GW-G3
    55 Gerätewagen - Öl GW-G1
    56 Gerätewagen - Atemschutz GW-A
    57 Gerätewagen - Strahlenschutz GW S
    58 Gerätewagen - Wasserrettung GW-W
    59 Gerätewagen / Rüstwagen in Sonderausführung


    Schlauchwagen- und Wechsellader-Fahrzeuge
    60 Zug Löschwasserversorgung (Taktische Einheit)
    61 Schlauchwagen SW 1000
    62 Schlauchwagen SW 2000
    63 Schlauchwagen SW 2000 Tr
    64 Schlauchtransportwagen STW
    65 Wechsellader-Fahrzeug WLF
    66
    67
    68
    69


    Sonstige Feuerwehrfahrzeuge
    70
    71 Feuerwehr-Kran FwK
    72 Kleineinsatzfahrzeug KEF
    73 Mobiler Groß-Ventilator
    74 Lastkraftwagen LKW + Gerätewagen Transport GW-T
    75 Gerätewagen - Licht
    76 Krad
    77 Tankwagen/Tankzug
    78 Löschboot LB
    79 Mehrzweckboot MZB


    Rettungsdienstfahrzeuge
    80
    81 Notarztwagen NAW
    82 Notarzt-Einsatzfahrzeug NEF
    83 Rettungswagen RTW
    84 Rettungshubschrauber RTH (Kennzahl nur für FMS-Übertragung)
    85 Krankentransportwagen KTW
    86 Hilfskrankentransportwagen HKTW
    87 Großraum-Krankentransportwagen GKTW
    88 Rettungs-Transportboot RTB
    89


    ABC-Dienst
    90 Zug Gefahrgut/Strahlenschutz (Taktische Einheit)
    91 ABC-Erkundungskraftwagen ABC-ErkKW
    92 (Kombi)
    93 Dekon.-Mehrzweck-Fahrzeug (DMF)
    94 Strahlenschutz-/Gefahrgut-Messfahrzeug
    95
    96
    97
    98
    99


    Ortsfeste Funkstellen
    00 Funkstelle Feuerwache/Feuerwehrhaus



    Funkrufnamenschema des Deutschen Roten Kreuzes und der Sanitätsorganisationen


    Kennzahlen der Führungskräfte (personenbezogen)
    1 Kreisbereitschaftsleitung (KBL)*, Landesbereitschaftsleitung (LBL)*
    2 Rettungsdienstleiter (RDL)*
    3 Einsatzleiter vom Dienst (EvD)/Organisatorischer Leiter RD (OrgL RD)*
    4 Leitender Notarzt (LNA)*
    5 Rotkreuzbeauftragter*
    6 Rettungsleitstellenleiter*
    7 Rettungswachenleiter*
    8 Sprechfunkausbilder*
    9 Fernmelde-Sachbearbeiter/Fernmelde-Fachdienstführer*
    * deren Stellvertreter X-1; X-2; X-3; ...........


    Bedeutung der 1. Teilkennzahl: STANDORT
    1/.. bis 19/.. Rettungswache
    50/.. DRK-Kreisverband
    50/100 Leitungsgruppe-Kreisverband
    51/.. bis 99/.. Standort der Bereitschaft


    Führung und Versorgung
    10 Kommandowagen KdoW Rettungsdienst/Kreisverband
    11 Einsatzleitwagen ELW 1 nach DIN 14507:1999-07
    12 Einsatzleitwagen ELW 2 nach DIN 14507:1999-07
    13 Einsatzleitwagen ELW 3 nach DIN 14507:1981-10,Teil 4
    14 Mobile Funkvermittlung
    15 Fernsprechkraftwagen im DRK-Fernmeldezug
    16 Funkkraftwagen im DRK-Fernmeldezug
    17 Zugtrupp im DRK-Fernmeldezug
    18 Tragbares Funksprechgerät
    19 Sonstige Führungskraftwagen


    Sanitätsdienst (KatS-Einheiten
    20 Führungstrupp Einsatzeinheit
    21
    22
    23 Arztwagen
    24 Arzttruppwagen
    25 Sanitätslastkraftwagen
    26
    27 Krankentransportwagen mit 4 Tragen
    28
    29


    Betreuungsdienst
    30
    31 Zugfahrzeug Feldkochherd
    32 Küchenwagen
    33 Kombi Verpflegungstrupp
    34 Kombi Unterkunftstrupp
    35 Kombi Soziale Betreuung
    36
    37
    38
    39 Sonstige Fahrzeuge Betreuungsdienst


    Sanitätsdienst
    40 Führungskraftwagen Schnelleinsatzgruppe
    41 Schnelleinsatzgruppen-Fahrzeug
    42 Schnelleinsatzgruppen-Fahrzeug mit Behelfs-Trageeinrichtung
    43 Bereitschaftsfahrzeug
    44 Bereitschaftsfahrzeug mit Behelfs-Trageeinrichtung
    45 Mannschaftstransportwagen
    46
    47 Gerätewagen Sanitätsdienst
    48 Mobile Sanitätswache / Betreuungsstelle
    49 Sonstige Fahrzeuge Sanitätsdienst


    Technischer Dienst
    50
    51 Instandsetzungswagen
    52 Gerätewagen Technik
    53 Lastkraftwagen
    54 Trinkwasseraufbereitung
    55 Kombi Technik und Sicherheit
    56
    57
    58
    59 Sonstige Fahrzeuge Technischer Dienst


    Sonderfahrzeuge
    60
    61
    62
    63
    64
    65 Wechsellader-Fahrzeug (WLF)
    66
    67
    68
    69


    Sonstige Dienste
    70 Zugführer Luftrettungszug
    71
    72
    73
    74
    75 Führungskraftwagen Rettungshunde
    76 Krad
    77
    78 Sonderfahrzeug Rettungshunde
    79 Sonstige Fahrzeuge


    Rettungsdienstfahrzeuge
    80
    81 Notarztwagen (NAW)
    82 Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF)
    83 Rettungswagen (RTW)
    84 Rettungshubschrauber (Kennzahl nur für FMS-Übertragung)
    85 Krankentransportwagen (KTW)
    86 Hilfs-Krankentransportwagen (HKTW)
    87 Großraum-Krankentransportwagen (GKTW)
    88
    89 Gerätewagen Rettungsdienst (GW RD)


    Bergrettung / Wasserrettung
    90 Zugtruppkraftwagen Wasserrettungszug
    91 Sonderfahrzeug Wasserwacht
    92 Tragbares Funksprechgerät Wasserrettung
    93
    94
    95 Sonderfahrzeug Bergrettungszug
    96 Sonderfahrzeug Bergwacht
    97 Handsprechfunkgerät Bergwacht
    98
    99


    Ortsfeste Funkstellen
    00 Rettungswache/Unterkunft Bereitschaft

    "Wir wissen zwar nicht wo es hingeht, wollen aber als erste dort sein"
    "Lassen sie mich mal vor, das geht hier nach Kompetenz"

  • Hallo.


    Weiss denn hier zufällig jemand was der neu Notfall-KTW vom Bund für einen FRN bekommen sol bzw muss? Mir gehts hier speziell um BaWü.


    MfG


    Tommy

  • Zitat

    Original von t_vossSinn machen würde 85 oder 86 ... mit einer Tendenz zu 86


    Der Meinung bin ich auch.
    Wobei auch denkbar wäre, dass was ganz neues kommt.
    Die 28 und 29 wären auch noch frei und würde als Fortsetzung zur 27 passen

  • Oh mein Gott ... das hab ich gar nicht gesehen


    :-aua:mist:


    Damit hat BaWü ja auch Teile der Ziffern doppelt vergeben ... komisch dass andere Bundesländer sowas deutlich besser hinbekommen.


    Damit kann der xx/23-01 sowohl ein TLF 16/25 als auch ein Arztwagen sein. Die Diskussion stelle ich mir gerade vor, wenn da jemand sich über Funk nicht deutlich ausgedrückt hat und das DRK-Fahrzeug zur Brandwache geschickt wird ...


    In anderen Bundesländern ist das alles (übrigens problemlos) in EIN Schema gepackt worden ...

  • In der Praxis ja irrelevant da die Fahrzeug sich auf verschiedenen Kanälen tummeln und vermutlich nie auf dem selben Funken werden. Und selbst wenn ist durch die Gliederungszahl, es wird vermutlich kein 1/23... geben bei den Hilfsorganisationen auch deutlich um was für ein Fahrzeug es sich handelt.

    "Wir wissen zwar nicht wo es hingeht, wollen aber als erste dort sein"
    "Lassen sie mich mal vor, das geht hier nach Kompetenz"

  • Zitat

    Original von y903211
    In der Praxis ja irrelevant da die Fahrzeug sich auf verschiedenen Kanälen tummeln und vermutlich nie auf dem selben Funken werden. Und selbst wenn ist durch die Gliederungszahl, es wird vermutlich kein 1/23... geben bei den Hilfsorganisationen auch deutlich um was für ein Fahrzeug es sich handelt.


    Und selbst wenn, so hat man immer noch die Organisations- und Ortskennung

  • Zitat

    Original von t_voss


    Sinn machen würde 85 oder 86 ... mit einer Tendenz zu 86


    Also ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht und gesagt bekommen, dass ein NKTW die 84 bekommt, was auch kein problem ist solange sich nicht auch ein FMS-Statusgeber im FZG befindet... Weil nicht jeder Fahrer weiss wohl ne Antwort drauf wenn die LST fragt wo er zu landen gedenkt.


    Also die 85 macht in meinen Augen mehr Sinn als die 86. Weil das FZG ist eher ein "besserer" KTW als behelfmässig.


    Zitat

    Original von y903211


    Und selbst wenn ist durch die Gliederungszahl, es wird vermutlich kein 1/23... geben bei den Hilfsorganisationen auch deutlich um was für ein Fahrzeug es sich handelt.


    Es gibt soger ganz sicher mindestens einen. Im KV Bühl steht das FZG als Ersatzretter auf der dortigen Rettungswache und hat deshalb die Kennung 1/23-1.


    Edit: Rechtschreibung

    Einmal editiert, zuletzt von DRK-BAD ()

  • Zeigt mal wieder das in Baden offenbar jeder Unsinn möglich ist.

    "Wir wissen zwar nicht wo es hingeht, wollen aber als erste dort sein"
    "Lassen sie mich mal vor, das geht hier nach Kompetenz"

  • Zitat

    Sinn machen würde 85 oder 86 ... mit einer Tendenz zu 86


    weder noch - 84, 85 oder 86 sind Kennziffern für Fahrzeuge des Rettungsdienstes, der N-KTW ist aber dem Bereich KatS / Sanitätsdienst zugeordnet, müsste also dem Schema entsprechend eigentlich einer 20er-Nummer bekommen. Alternativ vielleicht noch was mit 40, je nachdem, wie das Fahrzeug im Landkreis zugeteilt und genutzt wird.

    Zitat

    ...dass ein NKTW die 84 bekommt, was auch kein problem ist solange sich nicht auch ein FMS-Statusgeber im FZG befindet...

    Aber genau das wird wohl in den meisten Landkreisen der Fall sein, also würde man sich dadurch unnötig Probleme schaffen, im übrigen >> siehe oben.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von t_voss
    In anderen Bundesländern ist das alles (übrigens problemlos) in EIN Schema gepackt worden ...


    Aber neu erfinden und verschlimmbessern ist ja viel cooler... :-aua

    Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

  • Zitat

    Original von y903211
    Zeigt mal wieder das in Baden offenbar jeder Unsinn möglich ist.


    Naja, ganz so schlimm ist es hier jetzt auch nicht. Und Baden ist bestimmt nicht die einzigste Region in de rnicht alles reibungslos läuft, oder?


    Aber wenn ich weiss, was für ne Kennung der KTW bekommt, sag ich bescheid. Im Moment ist die 27 im Gespräch. Und bevor das Geschrei los geht. ICH weiss dass das ein KTW4 ist...


    Weiss denn jemand wer rechtlich für die FRN-Zuteilung zuständig ist?

  • Zitat

    Original von y903211
    In der Praxis ja irrelevant da die Fahrzeug sich auf verschiedenen Kanälen tummeln und vermutlich nie auf dem selben Funken werden.


    Bei uns in der Gegend (Rhein-Neckar-Dreieck) kann es öfter mal passieren, dass Fahrzeuge aus einem Bundesland in eins der beiden anderen angrenzenden Bundesländer fahren. Da hat man dann den Schlamassel mit 3 Funkrufnummersystemen - und bei uns (LK Bergstraße, südliches Hessen) funkt sowohl die FW als auch der RD und die HiOrgs auf dem gleichen Kanal. Und da bei uns in Hessen eben nur eine Nummerngruppe (die 50er-Nummern) zweifach vergeben wurde (einmal RW und GW der Fw, einmal RW und GW der HiOrgs) ist für uns die Verwechslungsgefahr doch gegeben...


    Daher wäre ich für ein bundesweit einheitliches Funkrufnummern-System, meinetwegen auch mit 3-stelligen FRN für die Hilfsorganisationen und das THW. Die Fw könnte meinetwegen die zweistelligen FRN behalten, ebenso wie der RD, da diese Fahrzeuge am häufigsten über Funk zu hören sind.

  • Zitat

    Original von nelson782
    Das Geheimnis ist gelüftet!


    Funkrufname für das neue Fahrzeug wird in B-W die 85


    In BaWü, oder in Karlsruhe? Und was ist deine Quelle?

  • Zitat

    Original von Strahlender Sani
    Daher wäre ich für ein bundesweit einheitliches Funkrufnummern-System, meinetwegen auch mit 3-stelligen FRN für die Hilfsorganisationen und das THW.


    Ich denke, dass das System, wie es in NRW und SH, sowie diversen ostdeutschen Ländern (und irgendwann auch in HH und BY) gentzt wird, genügend Spielraum für die Fahrzeugtypen gibt.


    Nicht umsonst wird das System ja auch das "deutsche System" genannt :-)) ... aber bekanntlich hört Deutschland ja auch südlich von Frankfurt auf ...


    :kranklach:

  • Zitat

    Original von DRK-BAD


    In BaWü, oder in Karlsruhe? Und was ist deine Quelle?


    Nach Mitteilung der DRK-Landesbereitschaftsleitung Ba-Wü ist im Einvernehmen mit dem IM Ba-Wü als Funkrufname für den KTW Typ B (KTW-2) die Kennzahl 26 zu verwenden.
    Für den zukünftigen GW-San ist die Kennzahl 22 einzuplanen.

  • Zitat

    Original von KaMü


    Nach Mitteilung der DRK-Landesbereitschaftsleitung Ba-Wü ist im Einvernehmen mit dem IM Ba-Wü als Funkrufname für den KTW Typ B (KTW-2) die Kennzahl 26 zu verwenden.
    Für den zukünftigen GW-San ist die Kennzahl 22 einzuplanen.


    Kann man das irgendwo nachlesen? Weil mich das brennend interessiert um auch manchen Leuten bei uns im KV begreiflich zu machen, dass man FRN nicht einfach "auswürfeln" kann...

  • Zitat

    Original von KaMü
    Nach Mitteilung der DRK-Landesbereitschaftsleitung Ba-Wü ist im Einvernehmen mit dem IM Ba-Wü als Funkrufname für den KTW Typ B (KTW-2) die Kennzahl 26 zu verwenden.


    26 ist aber ein MTW !?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!