Hört euch mal auf der Seite den Polizeibericht LK SLF-RU vom 25.11.2008 an,
dort wurde bekanntgegeben das gestern der MTW des Kat-Schutz der JUH Rudolstadt mit Technik gestohlen wurde.
Also ich war erstmal etwas geschockt als ich das hörte im Radio.
Hört euch mal auf der Seite den Polizeibericht LK SLF-RU vom 25.11.2008 an,
dort wurde bekanntgegeben das gestern der MTW des Kat-Schutz der JUH Rudolstadt mit Technik gestohlen wurde.
Also ich war erstmal etwas geschockt als ich das hörte im Radio.
ZitatOriginal von Andree1205
Hört euch mal auf der Seite den Polizeibericht LK SLF-RU vom 25.11.2008 an,
dort wurde bekanntgegeben das gestern der MTW des Kat-Schutz der JUH Rudolstadt mit Technik gestohlen wurde.
Also ich war erstmal etwas geschockt als ich das hörte im Radio.
Ja auf welcher Seite denn?
Z.b. ..
http://www.e110.de/artikel/detail.cfm?pageid=67&id=91959
Naja so ist das Leben. Verbrecher interessiert das reichlich wenig ob das ein Bulli mit Horn drauf ist oder nicht. Und wenn wir ehrlich sind, eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen sind nicht dem Wert entsprechend gesichert. Und wenn man mal in der Halle ist steckt doch nicht selten gleich der Schlüssel im Fahrzeug..
ZitatOriginal von LarsHH
Ja auf welcher Seite denn?
A sry habe Link vergessen:
http://www.mdr.de/mdr1-radio-thueringen/4431105.html
Drt musst du auf dne Beitrag davor Klicken
ZitatOriginal von y903211
Und wenn wir ehrlich sind, eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen sind nicht dem Wert entsprechend gesichert. Und wenn man mal in der Halle ist steckt doch nicht selten gleich der Schlüssel im Fahrzeug..
Als erste dachte ich ja das unser ETG vom DRK geklaut wurde weil unserer auch in Rudolstadt steht...
zum thema sicherung:
Also der JUH Sprinter stand laut Pressebericht draußen im Hof und das Gelände an sich ist auch net großartig gesichert!
Also um bei unseren Autos an die Schlüssel zu gelangen muss man erst zur Geschäftstelle fahren und dort dne schlüssel abholen, welche 24/7 Bewacht sind^^
ich glaube einmal gehört zu haben, dass die Schlüssel aus Feuerversicherungstechnischen Gründen im Fahrzeug sein müssen, wenn sie in einer verschlossenen Halle stehn....
Gruß aus Wien
Patrik
Moin zusammen,
ich höre immerwieder von meinem Fahrzeugwart das der Schlüssel IMMER im Zündschloß zu stecken hat. Wie soll das denn ausehen wenn ich im Einsatzfall erstma den Schlüssel suchen muss?
@Andree:
Wie läuft denn das bei euch im Einsatz, Ihr fahrt erst zur Geschäftsstelle um die Schlüssel zu holen??Wie weit ist die denn weg?Ich halte das ehrlich nicht für die Ideale Methode.
Gruß
ZitatAlles anzeigenOriginal von jayjay
Moin zusammen,
ich höre immerwieder von meinem Fahrzeugwart das der Schlüssel IMMER im Zündschloß zu stecken hat. Wie soll das denn ausehen wenn ich im Einsatzfall erstma den Schlüssel suchen muss?
@Andree:
Wie läuft denn das bei euch im Einsatz, Ihr fahrt erst zur Geschäftsstelle um die Schlüssel zu holen??Wie weit ist die denn weg?Ich halte das ehrlich nicht für die Ideale Methode.
Gruß
Also bei uns läuft das so ab:
Wenn wir Alamiert werden (SMS, Piepser) fahren wir zum Kreisverband (wo auch der MTW steht) dort werden die Schlüssel geholt und die LKW Mannschaft fährt mit einem PKW zur Grage... (ca. 1,5 km)... die Schlüssel können wir net an der Garage lassen da die abseits in nen Hinterhof steht.... wir bekommen vlt. demnächst nen neue Garageneubau, weil unser Flachbau wo u. a. der Schulungsraum war nach Hochwasser "totalschaden" ist....
In der Garage steht nur der ETG (SEG/KatS) der MAN für den Kats, die Feldküche, der Wasserwagen und der SEG Hänger für den ETG!
ZitatOriginal von Paramedikus
ich glaube einmal gehört zu haben, dass die Schlüssel aus Feuerversicherungstechnischen Gründen im Fahrzeug sein müssen, wenn sie in einer verschlossenen Halle stehn....
Gruß aus Wien
Patrik
In D oder in Ö ? Den zumindest im RD ist es doch eher unüblich das die Fahrzeuge nicht verschlossen in der Halle stehen.
jayjay Holen und Suchen sind zwei paar Stiefel. Einen Schlüssel stecken lassen ist IMHO grob fahrlässig. In öffentlichem Straßenraum wärs sogar ne OWi. Und in einer Halle die, wie die meisten dieser Bauten, schlecht gesichert sind, zumindest aus meiner Sicht eine echte Einladung für Diebesvolk und Randalierer.
Ahh jezz hab ich das verstaden Andree. Ich dachte bei euch steht alles in der Garage die nicht beim KV ist, aber wenn ihr da direkt den MTW habt ist ja ok. Ich dachte ihr müsstest da extra immer den Umweg machen.
@ y903211: In der Öffetnlickeit geb ich dir recht, niemand sollte sein Fahrzeug ungesichert/unbeaufsichtigt stehen lassen.
Aber wenn es in der Garage steht?
Ich war bisher immer der Meinung das dass relativ sicher ist.
Die Situation ist bei uns eg ganz ruhig, die Fahrzeuge stehen 100m von der Wache entfernt auf einem Privatgrundstück in einer angemieteten Halle mitten im Wohngebiet.
Nach neuesten Berichten in der Tageszeitung, wurde der gestohlene ELW wohl im Stausee Hohenwarte versenkt. Dort wurden am Ufer Stoßstangenteile, das Kennzeichen des gestohlenen Fahrzeuges gefunden und Reifenspuren welche ins Wasser führen entdeckt.
ZitatOriginal von jayjay
In der Öffetnlickeit geb ich dir recht, niemand sollte sein Fahrzeug ungesichert/unbeaufsichtigt stehen lassen.
Aber wenn es in der Garage steht?
Frag mal deine Versicherung wenn du in deiner, verschlossenen, Garage den Schlüssel im Auto stecken lässt
Es sollte in jedem Gerätehaus platz sein für einen Schlüsselkasten womit ein Täter schonmal wissen müsste wo er ist oder danach suchen. Wie mit der EC-Karte und der PIN.
Bei uns im Betrieb geht das alles z.b. elektronisch über Chipkarten und EDV mit der Schlüsselfreigabe. Auch bei FFW, oder kleinen HiOrg Gliederungen kommt es nicht auf die 15 Sekunden an die Eingeweihter braucht um den Schlüssel aus dem Kasten zu holen. Und einem Dieb wird die Sache zumindest nicht unnötig leicht gemacht.
Habe dazu heute einen bericht, beim THÜRINGEN JOURNAL (MDR) gesehen.
Das Fahrzeug liegt über 50m unter Wasser, die Polizeitaucher konnten es nicht bergen.
Anfang der Woche sollen Marienetaucher, oder Profitaucher das Fahrzeug bergen.
Hmmmm.....ok das mit der Versicherung ist ein gutes Argument muss mal nachfragen warum wir keinen Schlüsselkasten o.ä. haben.
Und klar auf die paar sekundne kommt das nicht an, so war das auch net gemeint
ZitatBei uns im Betrieb geht das alles z.b. elektronisch über Chipkarten und EDV mit der Schlüsselfreigabe.
Das ist na klar das Optimum. Aber woanders funzt ja noch nichtmal die Alarmtür, so dass ich doch sicherheitshalber immer nen Schlüßel mitnehme. Ich weiß nicht, wieviele Elektriker sich schon daran probiert haben.
ZitatOriginal von Malte
Das ist na klar das Optimum. Aber woanders funzt ja noch nichtmal die Alarmtür, so dass ich doch sicherheitshalber immer nen Schlüßel mitnehme. Ich weiß nicht, wieviele Elektriker sich schon daran probiert haben.
Schwaben sind schlau, dafür gibts eine mechanische Rückfallebene
ZitatOriginal von RenéT.
Habe dazu heute einen bericht, beim THÜRINGEN JOURNAL (MDR) gesehen.
Das Fahrzeug liegt über 50m unter Wasser, die Polizeitaucher konnten es nicht bergen.
Anfang der Woche sollen Marienetaucher, oder Profitaucher das Fahrzeug bergen.
Ja genau, ich werde heute das Video hier Verlinken!
Hier der Link zum TJ von Gestern (27.11.):
http://www.mdr.de/mediathek/fe…/a-z/5869251.html?4461994
Bei ca. 8 Minuten!
Die Bergungsversuche durch die Industrietaucher wurde abgebrochen,
weil man das Fahrzeug nicht fand...
ich würde mal sagen das die vlt. nicht nur am ufer suchen sollten.. sondern die sollten mal bedenken das das auto auch treiben kann^^
ZitatOriginal von Andree1205
Die Bergungsversuche durch die Industrietaucher wurde abgebrochen,
weil man das Fahrzeug nicht fand...
ich würde mal sagen das die vlt. nicht nur am ufer suchen sollten.. sondern die sollten mal bedenken das das auto auch treiben kann^^
Hinfahren, den sagen... den Helden werden immer gesucht....
Gruß aus Wien
Patrik
Hallo!
Laut den Kieler Nachrichten ist der Bt-Kombi bereits vor geraumer Zeit zusammen mit einem weiteren gestohlenen Auto von Kieler und Eckerförder Marinetauchern geborgen worden.
Beide Fahrzeuge sind natürlich Schrottreif...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!