Unter http://www.mrn-blaulichter.de/details.php?image_id=18840 sind gute Foto´s und die Gesammten Foto´s zufinden.
neue WaWe's
-
-
Sieht aus wie von Playmobil
-
Zitat
Original von M.I.S.Carsten
Unter http://www.mrn-blaulichter.de/details.php?image_id=18840 sind gute Foto´s und die Gesammten Foto´s zufinden.Und wie man dort lesen kann genau die selben Bilder und Texte die auch die Rosenbauer Homepage bietet...
-
Zitat
Original von Chroffer112
Und wie man dort lesen kann genau die selben Bilder und Texte die auch die Rosenbauer Homepage bietet...
Komisch ist nur (oder eher ziemlich traurig), daß es auf der Rosenbauer-HP nichts über den neuen WaWe zu lesen gibt! Jedenfalls dann nicht, wenn man keine Berechtigung für die entsprechenden Seiten hat!
Leider sind Fotos, Texte und Daten eindeutig aus einem Thread im Thalburg-Forum abgekupfert!
-> http://www.thalburgforum.de/vi….php?f=100&t=8206&start=0Ich habe mir nämlich erlaubt, ein paar markante Veränderungen daran vorzunehmen - und die finde ich 1:1 auf der o.g. Seite von mrn wieder....
Und das finde ich nicht wirklich witzig!
-
Was haben die Fahrzeuge eigentlich für eine akustische Warneinrichtung?
-
Habe zwar noch nie einen WaWe live erlebt, aber ich meine anhand von Videos dass es durchaus WaWe mit Martin 2297 GM gibt.
-
Ob Rosenbauer sich bei diesem WaWe einige Ideen abgeguckt hat?
-
... bei der Fahrzeugfront war: Das sieht aus wie eine gewachsene Variante des FLF "Puma".
Ein Fahrzeug dieses Typs ist auf dem Allgäu Airport im Einsatz und stammt ebenfalls aus der Feder von Rosenbauer:
http://bos-fahrzeuge.info/eins…rian_Allgaeu-Airport_xxxx
Anbei auch noch ein weiterer Artikel über den Prototyp:
http://www.kfz.net/autonews/po…euen-wasserwerfers-30798/
greets Michael
-
Gibt es inzwischen irgendwelche Einsatzbereichte/-erfahrungen?
Dauert denn die Ausbildung auf den Fahrzeugen so lange?
Oder bleiben die Teile nur im Depot stehen, weil man meint sie würden zu viel Eindruck hinterlassen?
MfG KLMware
-
Wenn so ein neues Fahrzeug in Dienst gestellt wird, denn kann man getrost davon ausgehen, dass eine Einweisung und eine Erprobung/Übung nicht von jetzt auf gleich erfolgen kann. Wer will denn schon mit einem ihm völlig unbekannten deratigen Fahrzeug in einen Einsatz gehen? Sowas wird wohl auch kaum zu verantworten sein...
Im Übrigen wurde der neue Wawe seit der Indienststellung im November 2009 durch die Bereitschaftspolizeien der Länder Hamburg, Berlin, Sachsen und Bayern sowie mehrere Stellen der Bundespolizei erprobt. Diese Tests sollten laut Zeitplan bis Ostern erfolgen. Wie da der aktuelle Stand ist und wo der Wawe heute steht weiß ich nicht. Im Anschluss der Tests wird aber sicher durch die erprobten Stellen ein Erfahrungsaustausch stattfinden, wo evtl. Schwachstellen und Verbesserungen diskutiert werden, die dann bei der Serienproduktion, die im Laufe des Jahres beginnen soll, beseitigt/nachgebessert werden -
-
-
-
Wer es live angucken möchte - > Samstag 12.02.2011 -> Hamburg Gänsemarkt bei einer Demo einer politischen Patei
-
-
Schönes Bild...Ist das der Prototyp? Wenn ja, warum ist er ausgerechnet in HH gelandet? Wenn nicht, wo ist der Prototyp hin, schließlich hatte der ja eine BP-XXXXX Zulassung?
-
Schönes Bild...Ist das der Prototyp? Wenn ja, warum ist er ausgerechnet in HH gelandet? Wenn nicht, wo ist der Prototyp hin, schließlich hatte der ja eine BP-XXXXX Zulassung?
Das ist bisher unklar. Kenne bisher die Aussage, dass es sich beim Hamburger Fahrzeug um ein komplett neues Fahrzeug handelt sowohl wie die Aussage, dass es sich bei dem Hamburger Fahrzeug um den modifizierten/umgebauten Prototypen handelt. Fakt ist, dass es zwischen Prototyp und dem Hamburger Fahrzeug rein optisch teilweise erhebliche Unterschiede gibt. Diese Unterschiede sollen allerdings damit begründet sein, dass die beim Prototyp aufgetretenen Mängel eben aufwendig nachgearbeitet werden mussten.
-
Jo, heiß diskutiert. Auch bei den Kollegen von polizeiautos.de ist man etwas ratlos. Dort versucht man jetzt anscheinend über geklebte bzw. nichtgeklebte Fensterscheiben weiter zukommen
-
Hallo,
Aus sicherer Quelle: Der Hamburger Wawe ist definitiv neu, da der BuPo-Wawe noch zugelassen ist. Auch unterscheiden sich die FIN der Wawe, so dass eine Überschneidung bei der Zulassung bzw. Abmeldung ausgeschlossen ist.
-
Hallo,
XXX
sollte ich hiermit Begehrlichkeiten geweckt haben, vergesst es!!!!!!!!! Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Ich hab vor noch einige Jahre PVB zu sein und setze dies nicht aufs Spiel.
Im übrigen bin ich nicht mehr bei Polizeiautos.de angemeldet.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!