Ausrückordnung bei Schweren LKW-Vu

  • Nach der Hamburger DA:


    • 1 KLF
    • 2 HLF
    • 1 DLK
    • 1 FF (mit min. 1/5 und LF 16/12)
    • 1 RW (BF)


    Alle anderen Kräfte, wie B-Dienst, Kran oder Wechsellader können dann nach Bedarf hinzugerufen werden - teilweise schon beim ersten Abmarsch.

  • BF:


    - ELW
    - HLF 20/16
    - VRW
    - AB-TUH
    - Kran
    (ggf. bei unklarer Meldung bzgl. Brand) 2 GTLF, 2. HLF


    FF:
    LF 16/12 oder TLF 16/25
    je nach Lage weitere besetzte Fahrzeuge

  • Eine LKW-Rettungsplattform ist auf dem RW verlastet.
    Der GW-L1 wird dann eher mit zusätzlichem Ölbindemittel oder Unterbauholz beladen. Dies ist jeweils in Rollgitterboxen verlastet.

  • Hier ist es ziemlich unterschiedlich was fährt, je nachdem was für Mittel am nächsten dran sind und was für den Leitstellenrechner als sinnvoll erscheint.


    Aber so im groben:
    BF: ELW 1, LF 20/16, RW 2 und je nach Lage noch TLF 24/50 und WLF mit AB Rüst/Bahn/MANV. (+ evtl. eine FFw mit LF 16/12 und RW-G)


    Und die größte FFw fährt mit: TLF 16/25, RW 1 + FwA LKW-Rettung, hinzu können noch ELW 1 und GW-L 2 kommen. (+BF und evtl. weiteren FFw's)


    Wie gesagt, kommt immer drauf an, bei knapp 245km² Stadtfläche und nur einer BF Wache ist das immer eine Frage was der Rechner vorschlägt.

    Einmal editiert, zuletzt von Timbo ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!