• Also ich wollte mal Fragen wie viele Normen jetzt derzeit Bundesweit aktuell sind!? Bei Wikipedia ist von 12 die Rede.. Nur wenn man mal alle zählt die da aufgeführt sind kommt man auf mehr.. Und auf der Seite vom deutschen Institut für Normung finde ich auch nichts... Also wäre klasse wenn mir das jemand sagen kann brauchs für ein Referat....
    Achja ich habe vorher gesucht!!!!

  • Also ...


    ich gehe davon aus, dass Du ausschließlich die Normen meinst, die den Feuerwehrsektor betreffen ...


    Dort gibt es einerseits die Normen für die Fahrzeuge und andererseits die Normen für die Geräte ...


    Also ein wenig genauer sollte Deien Frage schon sein, damit unsere Feuerwehr-Cracks Dir auch wirklich helfen können.


    Viele Grüße
    Tobias

  • So... da ich gerade mal Zeit habe...


    DIN EN 1846: Feuerwehrfahrzeuge, besteht aus
    Teil 1: Nomenklatur und Bezeichnung
    Teil 2: Allgemeine Anforderungen - Sicherheit und Leistung
    Teil 3: Fest eingebaute Ausrüstung - Sicherheits- und Leistungsanforderungen


    DIN 14505: WLF mit Abrollbehälter


    DIN 14507: Einsatzleitfahrzeuge, besteht aus
    Teil 2: ELW 1
    Teil 3: ELW 2
    Teil 5: KdoW


    DIN 14530: Löschfahrzeuge, besteht aus
    Teil 5: LF 10/6, HLF 10/6
    Teil 11: LF 20/16, HLF 20/16
    Teil 16: TSF
    Teil 17: TSF-W
    Teil 21: TLF 20/40, TLF 20/40-SL
    Teil 22: TLF 16/24-Tr
    Teil 24: KLF
    Teil 25: StLF 10/6


    DIN 14555: Rüstwagen und Gerätewagen, besteht aus
    Teil 1: Typen, Technische Einrichtungen
    Teil 3: RW
    Teil 12: GW-G
    Teil 21: GW-L1
    Teil 22: GW-L2


    DIN 14043: Drehleitern mit kombinierten Bewegungen (DLA (K))


    DIN 14044: Drehleitern mit sequenziellen Bewegungen (DLS (K))


    Das müsste es gewesen sein.
    Natürlich ohne Gewähr!

  • ...hmm, ich denke, hier passt es ganz gut rein; da muss ich kein neuen Thread eröffnen:


    Es tut sich mal wieder interessantes in der Normenwelt:


    In diesem Monat wurde ein Entwurf der DIN 14530-18 (ehemals TLF 8/18) vorgestellt. Es soll also die Norm für den kleinen Tanker reaktiviert werden (jetzt TLF 10/20).


    Des weiteren trägt man offenbar der Entwicklung Rechnung, dass sich dass TLF 20/40 massiver Unbeliebheit erfreut:
    Aus der DIN 14530-21 fällt das o.g. Fahrzeug heraus. Ein Entwurf beschreibt nur noch das TLF 20/40-SL.


    Dafür wird nun (endlich) das TLF 16/24-Tr. "eingestampft" und wird -vermutlich mit Anteilen des 20/40 - zum TLF 20/30 unter der bek. Norm DIN 14530-22.

  • Hmm... das klingt ja alles in allem ganz interessant.


    Das heißt also das danach an Tanklöschfahrzeugen quasi drei Fahrzeuge in drei Größen genormt sind. Sinngemäß also ein kleiner, mittlerer und großer Tanker mit Truppbesatzung.


    Ich finde den Schritt gut, vor allem das man das etwas seltsame TLF 20/40 streicht und in einen mittleren Tanker umbaut der dann den "Altbestand" TLF 16/24-Tr ersetzt. Ich selbst verstehe nämlich noch immer nicht warum man das alte TLF 24/50 aufgespalten hat in einen großen Tanker mit einer nur minimalen Schaummittelmenge und in einen Tanker mit viel Schaum und ggf. Pulver oder CO². Für mich war das ein Schritt zurück, da nach Norm ja sonst gar kein Fahrzeug mehr eine nennenswerte Menge Schaummittel mitführt.


    Bleibt nun nur abzuwarten wie sich das neue TLF 10/20 gibt und wie man den neuen "mittleren Tanker" aus TLF 16/24-Tr und TLF 20/40 zusammen baut.

  • DIN 14530-18 TLF 10/20
    DIN 14530-21 TLF 20/40-SL
    DIN 14530-22 TLF 20/30


    So soll das wohl aussehen. Sind noch die Entwürfe.


    Zu Aufspaltung:


    Das 24/50 hatte neben 5000l Wasser auch 500l Schaummittel dabei. Dann hatte man aber das Problem, dass 500l entweder viel zuviel war. Beispiel: Waldbrand. Da brauch man das wasser aber das Schaummittel nicht (abgesehen von netzmittel, das geht aber auch in einem 100l Tank. 400kg gespart. 1000l Wasser runter: nochmal gespart. Und schon ging es eine Fahrgestell: Stufe kleiner.


    http://bos-fahrzeuge.info/eins…44062/Florian_Bensheim_25


    War das Feuer "schaumwürdig" so haben meist die 500l auch nicht gereicht. Man hat wesntlich mehr gebraucht. Da hat man gesehen, dass es einfacher ist sowas über eine anständige Logistik laufen zu lassen (IBC). Denn die ist bei einem schaumangriff immer erforderlich, weil 500l nicht asureichen um einen umfangreichen Angriff zu starten.


    Wobei das problem auch bei den anderen Sonderlöschmitteln auftritt, aber da hat man wohl der Entwicklung Rechnung getragen, dass immer mehr PLA in die großen TLF gebaut wurden.


    Das TLF 10/20 gibt den Nachfolger des TLF 8/18, weil man festgestellt hat, dass ein kleines wendiges und vor allem geländegängiges TLF in vielen Regionen deutschlands sinnvoll ist.

    Sag was Du denkst und Du kriegst was Du willst!

  • Und weiter dreht sich das Normenkarussell:


    In Vorbereitung:


    DIN 14530-5: LF 10/10, ehemals LF 10/6, Herauslösung des HLF (siehe unten)
    DIN 14530-8: LF-KatS, ehemals LF 16-TS
    DIN 14530-11: LF 20/16, Herauslösung des HLF (s.u.)
    DIN 14530-26: HLF 10/10
    DIN 14530-27: HLF 20/16

  • soviel dann mal wieder zur Typen"reduzierung"...

    Gruß,
    OlafW
    -----------------------------------------------------------
    "Was ist das da?" - "Ein Premier Hazard Ultimax."


    BOS-Fahrzeuge.info - Sondersignal-Kompetenzteam
    Wir kennen sie (fast) alle!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!