
Austattung ITW Rotkreuz Stuttgart 01/81-01
-
-
Zitat
Original von kellern
*hüstel*
vieles von der von mir genannten Ausstattung ist bei ITW von HiOrg oder BF bereits im Einsatz
Ist die Frage ob man alles braucht was man in ein Auto stopfen kann.
-
es ist die Frage, ob man damit auch umgehen kann.
Natürlich fährt man mit einem ITW auch nur eine Art Krankentransporte (z.B. nen Patienten mit stabiler AP in ein Haus mit HKL) aber man nimmt auch genauso gut von kleinen Häuser der Grundversorgung frische Polytraumen ab, um sie in größere Häuser zu bringen und vor Transportbeginn geginnt das durchführende Team erstmal mit der Therapie
Wenn da z.B. erfahrener Assistenzarzt aus Uniklinikum auffen ITW auf Assistenzarzt vom Mockelkrankenhaus trifft dann kannste dir vorstellen, dass der Patient vor Transportbeginn erstmal anständig verrohrt und gemonitort wird, wenn der Zustand den Zeitverzug zulässt.
Dazu gehört auch u.U. eine Umstellung der möglicherweise schwierigen Beatmung. Dazu brauchst du aber was Besseres als eine Luftpumpe.
Wenn du die entsprechende Ausrüstung hast, kannst du sie von Fall zu Fall tatsächlich zum Vorteil des Patienten nutzen. Hast du die Ausrüstung nicht, dann beschränkst du dich halt auf das Wesentliche und glaubst fest daran, dass das auch ausreicht.
hier das Beispiel für den ITW einer BF, wobei die sich stark an den ITW einer ortsansässigen HiOrg orientiert haben
-
Deswegen fahren bei unserem ITW nur Fachärzte. Mit Assistenzärzten kann ja jeder daher kommen.
-
pah ... auf unseren ITW fahren auch Fach- und Oberärzte, aber bei der Masse der Einsätze und der Größe des Teams wäre es vermessen zu sagen, dass nur Fachärzte fahren.
Nicht mal auf Intensivstationen hast du nur "Fach"arzte !
Egal wie der Status aber auch ist: die Jungs die fahren - die sind fit !
-
Zitat
Original von kellern
...
Nicht mal auf Intensivstationen hast du nur "Fach"arzte !
...Wie auch, ist eine Tätigkeit auf Intensiv schliesslich vorraussetzung um Facharzt werden zu können ;).
-
richtig,
aber schön wäre es, wenn sie in ihrer 1/2-jährlichen Pflichtzeit wenigstens einen Facharzt an ihrer Seite hätten, aber das ist ja auch nicht der Fall.... -
Streiche nicht und setze "nicht immer", zum Glück kann ich solche Situationen nicht nachvollziehen, da ich hier an der hiesigen Klinik doch ziemlich verwöhnt bin =).
-
-
Zitat
Original von Uelmuek
weils gerade aktuell ist:
Klick*hust* Binz .... Na ja ...
Zitat
Herzstück der neuen Fahrzeuge ist ein modernes, speziell entwickeltes Tragensystem, in das sämtliche Medizingeräte integriert sind.Ist damit eine StarMed-Trage gemeint? Weil auf dem Foto seh ich nur Stryker pur ...
-
Zitat
Original von Dorsk51
*hust* Binz .... Na ja ...
Ist damit eine StarMed-Trage gemeint? Weil auf dem Foto seh ich nur Stryker pur ...
ist doch egal was du siehst - man sieht doch, dass alles in die Trage integriert is ...
-
Schuldigung, dass die Geräteanordnung kaum sichtbar ist aus dieser Perspektive ...
-
Also wenn du es genau wissen willst, mache ich bei gelegenheit mal Bilder.
Aber, wie du schon ganz richtig erkannt hast, ist es eine Stryker-Trage, die 6500 PowerPro.
Hier zu finden:
http://www.stryker.de/index/de…ag_notfallausruestung.htmAnsonsten steht hier schon mal einiges:
http://rdmh.de/content/ausstattung.htmlWobei du dies mit folgendem Kombinieren musst:
http://rdmh.de/content/Morgen_Innovationen.htmlUns gefällts
-
Bleibt die medizinische Ausrüstung an der Fahrtrage während des Transports im Fahrzeug oder müßt ihr alles umräumen?
-
ich misch mich mal darunter:
ich kenne dass so das Beatmung und Perfusoren während der Fahrt an ihren originären Platz an die Fahrzeugwand kommen.
Das hat u.a. den Vorteil dass:
* die Geräte während der Fahrt mit Strom geladen werden bzw. der Akku für den Transport ausserhalb des Fahrzeugs geschont wird
* Platz an der Trage geschaffen wird und der Patient für Manipulationen besser zugänglich ist.
Ausserdem sind die Geräte an der Wand im Falle eine Crashes sicher besser aufgehoben
-
Zitat
Original von kellern
Ausserdem sind die Geräte an der Wand im Falle eine Crashes sicher besser aufgehobenStarMed ist meines Wissens crashgetestet ...
-
Zitat
Original von Dorsk51
StarMed ist meines Wissens crashgetestet ...
ja, gut, aber in welcher Konfiguration ?
Jede Org baut da was anderes dran,
jede hat andere Beatmungsgeräte,
andere Fefusoren, unterschiedliche Anzahl
... demenstprechen spezifische Halterungen,
mal rechts, mal links angebaut ...
diese Kombinationen kann man doch unmöglich alle Testen ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!