Jetzt auch mit Beklebung...

Porsche Cayenne für Stuttgart
-
-
Ein Link für die Lösung der Gerüchteküche...
-
Na also!
Dann kann die Fotojagt im Juli beginnen
-
Hatte ich vor einiger Zeit schon gepostet und den Thread geteilt. Und jetzt ist alles wieder beim alten. Sehr dubiose Vorgänge...
@ Fishki Ich lass mich mal überraschen ob ich den Heimvorteil nutzen und ein Kaffee gegen eine schöne Positionierung tauschen kann.
-
na- da sollte ich mal etwas zum Thema sagen !
Ja, die Landeshauptstadt Stuttgart hat 2 Cayenne bei Porsche bestellt.
Zum Ersten in einer europaweiten Ausschreibung und zum Zweiten in einer beschränkten Ausschreibung war das Angebot der Fa. Porsche das wirtschaftlichste Angebot.
Letzen Montag wurden die beiden Fahrzeuge (weiße Cayenne) vom Porschezeuntrum Stuttgart (früher = Lehrwerkstatt) in Anwesenheit von Repräsentaten der Branddirektion Stuttgart an das Ausbildungszentrum der Fa. Porsche übergeben. Dort wird der fahrzeugtechnische Ausbau gefertigt.
Gewisse Ausbauteile werden durch einen Serienhersteller angeliefert.
In enger Zusammenarbeit mit den künftigen Nutzern ( NEF-RS/RA der Feuer- und Rettungswache 5/Filder) werden in den nächsten 8 Wochen die Fahrzeuge fertiggestellt. Das Design wird sicherlich was ganz besonderes.
Als Sondersignalanlage kommt eine Haensch DBS 3000 K mit Rückwarnsystem und einer zusätzlichen Haensch Nova auf ' s Dach, wird sicherlich was ganz auffälliges.
Soweit mal in Kürze die neusten InfosEs bleibt spannend
STUGGI
-
Entschuldigt, wenn ich eine sicherlich sehr alte Frage hier noch einmal stelle!
...Aber wofür denn die Haensch Nova?
Ist doch schließlich nur ein SUV.
Und bei geöffnetem Kofferraum doch sicherlich kaum noch zu sehen. Dafür hat man doch dann die Heckblitzer in der Kofferraumklappe, oder wie ist das gedacht?!
Das verstehe ich noch nicht ganz.
Aber der Rest klingt sehr nach dem KdoW auf Touareg V6 TDI von Düsseldorf, richtig?
-
Da bin ich auch mal gespannt. Die Sache mit der Nova kann ich bei nem SUV auch nicht nachvollziehen. Sinniger wäre ne vernünftige Absicherung bei geöffneter Heckklappe. Lassen wir uns mal überraschen was letztlich draus wird.
Verstehen kann ich das ganze nach wie vor nicht. Billigster bei der Ausschreibung hin oder her, ich möcht nicht wissen wie Wartung und Reperaturen zu Buche schlagen im Vergleich zu anderen Modellen. Porsche kann sich noch so mühen aber es sind eben einfach keine Einsatzfahrzeuge.
-
In Anbetracht der Tatsache, dass der Porsche Cayenne in vielen Baugruppen mit dem VW Touareg, welcher ja schon bei zahlreichen Wehren und HiOrgs im Einsatz ist, beinahe identisch ist, werden bei den Wartungskosten sicherlich keine extremen Überraschungen zu erwarten sein. Es wird ja bestimmt nicht die Turbo- S Version beschafft, wo die bedenken von Y903211 durchaus angebracht wären...
Des weiteren könnte ich mir durchaus vorstellen, dass bei einer solchen Auftragsvergabe gleich ein Wartungsvertrag abgeschlossen wird, was heutzutage gar nicht so unüblich ist. -
Da täuschst du dich aber ein wenig. Die wesentlichen Baugruppen die identisch sind, sind Hauben, Türen & Karosse. Dann hast du noch einige "blinde" Aggregate wie Klima, Fensterhebermotoren & Co.
Wartungsrelevante Teile wie vorallem die Bremse sind Porscheeigen - da kostet ne orginale Bremsscheibe gute 130,-. Und so geht das munter weiter. Porsche hängt in seinen E-Teilpreise sogar die Italiener locker ab - und die sind ja immer etwas teurer, die Teile müssen ja schließlich über BrennerVon den Unterhaltskosten her wird das Ding sauteuer.
-
Na ja ...
aber wie das schon im KatS so schön ist ... Anschaffungskosten sind ein ganz anderer Topf als die Unterhaltskosten. Insofern interesseiren die Unterhaltskosten leider nur sehr wenig in der Kaufentscheidung.
Ich persönlich halte von Porsche im Einsatzdienst absolut gar nichts, und ich habe auch irendwie meine Zweife, dass wie wirklich das günstigste Angebot abgegeben haben ...
Aber vieleicht war es ja auch das einzigste, was auf die Ausschreibung gepasst hatte
Viele Grüße
Tobias -
alle vorbehalte, pro und cotra, mal beseite geschoben. hat einer von euch schonmal drüber nachgedacht das porsche das image in der landeshauptstadt viel wichtiger ist, als den zu erwartenden gewinn des kaufpreises durch dir branddirektion?
Aus der Vergangenheit in Stuttgart ist mir das Geschacher um die M- Klasse NEF der Branddirektion Stuttgart bestens bekannt. ich kann euch sagen, wenns ums Image geht machen die Firmen fast alles. will sagen Porsche hätt vielleicht auch noch Geld bezahlt das die Branddirektion Cayenne Bestellt.an dieser Stelle:
es sind in der Tat zwei ganz verschiedene Haushalte (Anschaffung und Unterhaltung) man muss bei kritischen Äußerungen (konstruktiv oder nicht) das eigene finanzdenken außer acht lassen. auf kommunaler-, landes- oder bundesebende geht vieles eben anders zu. ganz anders.
und: wen interessieren die unterhaltskosten? das fahrzeug ist defekt oder muss zum KD, dann wirds gemacht. dafür sind getrennte haushalte ja da. -
Zitat
Original von 17-82=>112
und: wen interessieren die unterhaltskosten? das fahrzeug ist defekt oder muss zum KD, dann wirds gemacht. dafür sind getrennte haushalte ja da.Stimmt. Gott sei Dank hat die Stuttgarter Feuerwehr ja das goldene Füllhorn für Wartungskosten. Vielleicht kann man das alte NEF dann auch mal reparieren lassen und nicht dem Lehrling als Versuchsobjekt opfern...
-
Die Sondersignalanlage der Cayenne sehen sicher entsprechend den RTW der BF Stuttgart aus.
http://galerie.bos-fahrzeuge.i…65&mode=search&l=deutsch/
kreis_steinfurt_112: Nicht ganz wie KdoW Düsseldorf, sondern (Vermutung) wieder zusätzlich mit Martin Kompressor Anlage -
zum Thema Wartungs- und Unterhaltskosten der Porsche NEF:
Ist es nicht so das die Lehrwerkstatt nicht nur den Ausbau zum NEF übernehmen sondern auch spätere Reparaturen, Kundendienste usw. übernehmen!? -
Die Ersatzteile gibts trotzdem nicht umsonst, und ganz sicher auch nicht die anfallenden Arbeitsstunden.
-
Fragt sich auch wie so was wieder in die allgemeine Gesetzgebung passt. Wegen jedem Gedöns in der Ausschreibung wird rumgepienst und dann wirft man kostenlose Wartungen ins Rennen.
-
warum blast ihr das eigentlich so auf?
die stadt stuttgart / das amt 37 hat aus welchen gründen auch immer entschieden dieses fahrzeugmodell zu kaufen.
ihr müsst es weder bezahlen noch irgendwo rechtfertigen.
nehmt es doch einfach als gegeben hin und erfreut euch an dem sich, wie ich finde, bereichernden straßenbild der stadt stuttgart. -
Zitat
Original von 17-82=>112
die stadt stuttgart / das amt 37 hat aus welchen gründen auch immer entschieden dieses fahrzeugmodell zu kaufen.Stimmt ...
es wäre aber mal interessant, dass man mal an die Begründung herankommt. Rein Interessehalber ...
ZitatOriginal von 17-82=>112
ihr müsst es weder bezahlen noch irgendwo rechtfertigen.Na ja ...
Zahlen muss das letztlich die Bevölkerung über die Steuern bzw. die Krankenkassenbeiträge. Also letztlich wir alle.
ZitatOriginal von 17-82=>112
warum blast ihr das eigentlich so auf?Die Frage habe ich Dir gerade oben beantwortet ...
So interessant ja wirklich Exoten sind, die Frage nach dem Sinn zu stellen, muss aber auch erlaubt sein.
Und dass man Ausschreibungen bereits auf ein einziges Fahrzeug erstellen kann, ist ja bereits des öfteren im Forum nachgewiesen worden.
Viele Grüße
Tobias -
Zitat
Original von 17-82=>112
warum blast ihr das eigentlich so auf?
die stadt stuttgart / das amt 37 hat aus welchen gründen auch immer entschieden dieses fahrzeugmodell zu kaufen.Ja und die Gründe wüssten wohl alle gerne
Zitat
ihr müsst es weder bezahlen noch irgendwo rechtfertigen.aha, wer bezahlt das Fahrzeug denn? Die Stadt Stuttgart. Und woher haben die das Geld? Aus den Steuern, die alle zahlen. Also auch du.
Zitat
nehmt es doch einfach als gegeben hin und erfreut euch an dem sich, wie ich finde, bereichernden straßenbild der stadt stuttgart.Man muss es als gegeben hinnehmen, denn leider können wir Bürger ja nichts dagegen tun. Nur seine Meinung die darf man ja wohl noch äußern.
Ich habe diesen thread bis jetzt nur verfolgt, aber bei solchen Sprüchen kann ich leider nicht mehr an mir halten und muss mich auch mal dazu äußern.
Bin mal gespannt wann die erste meldung kommt, daß die Karre auf der Seite liegt. Wenn ich sehe wie manche NEF-Fahrer mit ihren Fahrzeugen unverantwortlich durch die Stadt (oder auch übers Land) heizen, dann ist das bei solch einem fahrzeug nur eine Frage der zeit wanns das erste mal richtig knallt. Solch ein stark motorisiertes Fahrzeug ist m.E. ein bisschen Fehl am Platz und verleitet nur zum rasen.Kann es übrigens sein, daß du villeicht einer von denen bist, der in den Genuß kommen wird diesen Wagen zu fahren? Scheint mir fast so (wenn ich deinen Nick anschaue und wie du dieses Fahrzeug verteidigst).
-
Zitat
Original von AkkonKöln
Bin mal gespannt wann die erste meldung kommt, daß die Karre auf der Seite liegt. Wenn ich sehe wie manche NEF-Fahrer mit ihren Fahrzeugen unverantwortlich durch die Stadt (oder auch übers Land) heizen, dann ist das bei solch einem fahrzeug nur eine Frage der zeit wanns das erste mal richtig knallt. Solch ein stark motorisiertes Fahrzeug ist m.E. ein bisschen Fehl am Platz und verleitet nur zum rasen.Es soll sogar Feuerwehren geben die es schaffen beim Wachwechsel ein NEF zu zerlegen. Ich sag nicht welche..
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!