Rettungsdienst in Hamburg

  • https://m.bild.de/regional/ham…-66910a29490c1668164f413a


    Da weiß man, dass es offensichtlich keinerlei Probleme mehr im Hamburger Rettungsdienst gibt, wenn man anfängt, sich um solche Themen bei der Fahrzeugbeschaffung zu kümmern. :flieger:

    Für mich klingt das eher wieder nach so'ner typischen Bild-Panikmache. Der zitierte Feuerwehrsprecher spricht ja nur von einer "Geschlechtsneutralen Kennzeichnung". Das heißt ja noch lange nicht, dass die Aufschrift gegendert wird. Das kann auch bedeuten, dass da in Zukunft statt "Notarzt" halt NEF oder sonst was drauf steht. Solange es da keine offiziellen Dokumente seitens der BF Hamburg gibt, würde ich mich auf solche Artikel nicht verlassen.

  • Ich gehe auch davon aus, dass die Hamburger NEF in Zukunft das neue Rettungsdienst-Design bekommen und im Zuge dessen einfach der Schriftzug "Notarzt" komplett verschwindet.


    Ähnlich passiert das übrigens gerade in Schleswig-Holstein, da werden gerade die ersten RTW mit leicht geänderter Beschriftung übergeben - ohne den Schriftzug "Notarzt" und mit Smartphone-Symbol statt Telefonhörer.

  • Das 33-NEF-A hat ein neue Fahrzeug. Obwohl BW ist es jetzt auch im BF Design und nicht mehr gelb...

    Der RD HH bekommt eben mit allen Leistungserbringern ein einheitliches Design. Ist doch nicht schlimm ob das Auto nu Gelb oder Rot ist.

  • MOIN,

    In Hamburg läuft zur Zeit eine Ausschreibung für 2 zu besetzende RTW jeweils 8 bis 20 Uhr an 7 Tagen die Woche die sich im jeweiligen Wachbereich befinden sollen


    24 RTW T im Bereich Volksdorf Nord

    24 RTW V im Bereich Volksdorf Süd.


    Volksdorf Nord ist das Gebiet ab U Volksdorf den Volksdorfer Dann entlang rechts und links.

    Volksdorf Süd das Gebiet ums ASK.


    Beginn soll der 01.07.25 sein für 5 Jahre. Abgabeschluss 18.11.24.


    Gruß

    41/43

    Einmal editiert, zuletzt von 41/43 ()

  • Der 24/T ist doch schon seit Jahren in der Halenreie in Volksdorf stationiert, allerdings als 24/7.

    Damit würde aus einem 24 Std zwei 12 Std RTW und Nachts de facto eine Verschlechterung der Versorgung in Volksdorf.

    Vor allem wo will man denn in Volksdorf Süd eine Wache nutzen/errichten?

    Das endet doch einfach in zwei Tages RTW am bisherigen Standort….

  • Guten Abend zusammen,


    hat vielleicht jemand Informationen darüber, welche RTW der Berufsfeuerwehr bereits im neuen Design unterwegs sind?


    Mir sind die Modelle 11B, 22C, 23B und 33B bekannt. Gibt es noch weitere?


    Herzliche Grüße!

  • Kofferumsetzer:


    24 H

    24 B

    36 A

    33 B

    26 B

    25 B


    Kastenwagen:


    16 K


    Neue Koffer:


    36 O

    23 B

    11 B

    24 A

    22 C

    21 B

    14 B

    12 A

    31 A

    05


    Einsatzfahrzeug-Profi-Suche - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit

  • Umsetzung aber erst zum 02.12.


    Auch neu: bei RTW wird jetzt analog zu den NEF/NAW die "nächste-Fahrzeug-Strategie" angewandt, sprich HELS schlägt immer den nächstgelegenen RTW im Einsatzvorschlag vor. Das ist eine Änderung, die glaube, eine wirkliche Verbesserung für die Eintreffzeiten ergibt.

  • Kommt eigentlich noch etwas in Richtung mehr Sonderdarf der HiOrgs ?

    Gibt ja wohl schon einen 23H der BW

    Kann es sein, dass da 2 Dinge durcheinander geworfen wurden?

    Die Sonderbedarfe der Hiorg haben die Kennungen 81 - 84.


    Ein 23H klingt nach einer Regelressource. Wenn der von der BW gestellt würde, wär das aber tatsächlich ein Novum da die BW bisher keine RTW im Regeldienst hat

  • Dafür 15G und 36F ans DRK abgegeben

    Und ein 24er in Meiendorf an den ASB

    15G -> 12G

    24 Meiendorf -> 24D

    36F-> 36B

    Das wirft doch bei mir Fragen auf....

    Wenn der 15G als 12G ans DRK geht - von wo fährt er dann? Weiterhin von der RW am Furtweg oder von der DRK RW an der Reichsbahnstraße?

    Oder geht er vielleicht sogar weg aus Eidelstedt und dann eben als 12G irgendwo ins 12er Revier?

    Gruß aus dem Hamburger Westen

  • Das wirft doch bei mir Fragen auf....

    Wenn der 15G als 12G ans DRK geht - von wo fährt er dann? Weiterhin von der RW am Furtweg oder von der DRK RW an der Reichsbahnstraße?

    Oder geht er vielleicht sogar weg aus Eidelstedt und dann eben als 12G irgendwo ins 12er Revier?

    Geht um die Besatzung... Der 12G wird zukünftig von F 35 besetzt, wie bisher der 15G


    Der 15G wird zukünftig vom DRK besetzt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!