Nichts gehört, aber vielleicht sollte man vorher nochmal Ersatz für die RW 1 mit Baujahr 1987 beschaffen, die immer noch bei einigen Wehren rumdümpeln und aus welchen Gründen auch immer, kaum noch Beladung drauf haben...

Feuerwehr in Hamburg
-
-
-
Habe ich das beim Feu6 richtig gesehen, dass die GW-TEL jetzt auch die neuen Fahrgestelle haben wie die ELW/NEF, GW-Manv?
-
Welche Funktion hat eigentlich der GW-LBZ von F-11 ?
-
Habe ich das beim Feu6 richtig gesehen, dass die GW-TEL jetzt auch die neuen Fahrgestelle haben wie die ELW/NEF, GW-Manv?
Die neuen GW-TEL sind auch auf MB Sprinter, ja.
Ein Teil davon sogar mit Allradfahrgestell. -
Moin,
weiß jemand was die Schwarzen Schläuche auf dem Bild sind?
https://www.foto-stendel.de/_d…1-0219-28-06-19944-la.jpg
Sieht ja aus als würden sie F-Schläuche speisen. Gehört die Leitung auch zur WF Holborn?
-
Das müssten die Schläuche des HFS der WF Holborn sein. Die gehen dann auf 3 F-Schläuche und beliefern den Werfer.
-
Warum hat man bei dem Feuer eigentlich nicht seinen eigenen „neuen“ Werfer eingesetzt und stattdessen auf den der WF Holborn zurückgegriffen ?
-
Moin,
weiß jemand was die Schwarzen Schläuche auf dem Bild sind?
https://www.foto-stendel.de/_d…1-0219-28-06-19944-la.jpg
Sieht ja aus als würden sie F-Schläuche speisen. Gehört die Leitung auch zur WF Holborn?
Sieht man auch hier: https://bos-fahrzeuge.info/ein…LF_HH-WF_412/photo/487266
-
Warum hat man bei dem Feuer eigentlich nicht seinen eigenen „neuen“ Werfer eingesetzt und stattdessen auf den der WF Holborn zurückgegriffen ?
Der eigne Werfer war zumindest vor Ort ob er eingesetzt wurde kann ich aber auch nicht sagen.
-
Danke an Heiner und FeuerHamburg für die Antworten
-
Warum hat man bei dem Feuer eigentlich nicht seinen eigenen „neuen“ Werfer eingesetzt und stattdessen auf den der WF Holborn zurückgegriffen ?
Wenn ich mich recht erinnere, hat man den mal versucht zu speisen, also in einer Übung, dass müsste die gewesen sein, die auch über die Presse die Runde gedreht hat mit der Branddirektor Westphal. Das Speisen über HLF/LF ist aber gescheitert und aktuell mach es wohl nur Sinn, wenn man das Gerät über die Boote speisen kann.
Ich finde leider den Bericht dazu nicht mehr und weiß auch nicht, in welchem Zeitraum genau ich suchen müsste.
Im Bereitstellungsraum stand das Ding zumindest. Plane drüber und trocken war es auch. -
Moin,
weiß jemand was die Schwarzen Schläuche auf dem Bild sind?
https://www.foto-stendel.de/_d…1-0219-28-06-19944-la.jpg
Sieht ja aus als würden sie F-Schläuche speisen. Gehört die Leitung auch zur WF Holborn?
Der große schwarze Schlauch ist ein 12 Zoll Schlauch und in den Werfer gehen 3 F Schläüche. Mit dem 12 Zoll Schlauch kann man bis zu 12000 Liter pro Minute fördern.
-
Wäre ja mall ein Ansatz über ein HFS mit richtiger Pumpe in Hamburg nachzudenken.
Evtl. sogar 2 –3 x damit man auch genug Schlauchmaterial hat, bzw. eine Reihenschaltung realisieren kann. Bei Feuern dieser Größe ist ein SW mit B Schläuchen nicht mehr Zeitgemäß. -
Wäre ja mall ein Ansatz über ein HFS mit richtiger Pumpe in Hamburg nachzudenken.
Evtl. sogar 2 –3 x damit man auch genug Schlauchmaterial hat, bzw. eine Reihenschaltung realisieren kann. Bei Feuern dieser Größe ist ein SW mit B Schläuchen nicht mehr Zeitgemäß.Generell gebe ich dir Recht. Aber dann muss man den Kosten nutzen Faktor wieder dagegen rechnen. Wie oft brennt es denn schon in der Größen Ordnung hier? Dazu kommt noch, wo möchte man das/die HFS hinstellen? An 32 die jetzt schon teilweise am Limit sind mit ihren WLF bei so großen Lagen? An den Poolwachen die mit ihren WLF bei sowas auch genug zu tun haben? (Bei dem FEU6 waren alle 3 ASGW an der Einsatzstelle) Oder doch bei der FF wo dann erst mal wieder WLF angeschafft werden müssten und der dafür nötige Platz auch erst mal bei den meisten FFen Geschaffen werden müsste? Mit den SW ist man einfach Flexibler auch grade bei anderen Lagen wie Dachstuhlbrände oder ähnliches... Daher wird das mit einem eigenem HFS denke ich nicht so schnell kommen.
-
Wenn ich mich recht erinnere, hat man den mal versucht zu speisen, also in einer Übung, dass müsste die gewesen sein, die auch über die Presse die Runde gedreht hat mit der Branddirektor Westphal. Das Speisen über HLF/LF ist aber gescheitert und aktuell mach es wohl nur Sinn, wenn man das Gerät über die Boote speisen kann.
Ich finde leider den Bericht dazu nicht mehr und weiß auch nicht, in welchem Zeitraum genau ich suchen müsste.
Im Bereitstellungsraum stand das Ding zumindest. Plane drüber und trocken war es auch.Generell kann man den/die Werfer auch mit LF/HLF einspeisen. Allerdings braucht man dann mindestens gleich 2, und man wird nie auf die Durchflussmenge geschweige denn Wurfweite kommen. Und man muss eben Genügend Wasser irgendwo herbekommen. Bei der Übung haben wir aber auch mit der WF Holborn zusammen Gearbeitet, weil man von der Westphal mit 12'' Schlauch an Land ist und von da mittels Verteiler auf F Schläuche vom 32er AB Schlauch. Das Bild zeigt die Schlauchleitung von der Westphal an Land bei der Übung.
-
wie iet das eigentlich, wenn die WF beim großbrand war, spirch nicht auf dem werkgelände, wie stellt dann die fa Holborn den brandschutz sicher?
-
Die Antwort dazu steht im § 21 Feuerwehrgesetz:
Sinngemäß: Ein Einsatz der WF außerhalb ist nur möglich, wenn der betriebliche Brandschutz gesichert ist.
-
Ich vermute, dass das ähnlich - wie bei den Ausfall des Personals der Flughafenfeuerwehr kürzlich - gehandhabt wird und eine FF den Brandschutz mit Personal und Technik sicherstellt.
-
Das ist mit Sicherheit nicht so.
Für den Flughafen sind entsprechende Sonderfahrzeuge und Kenntnisse erforderlich. Sollte die Flughafenfeuerwehr komplett ausgerückt sein, muss der Flughafen vorübergehend gesperrt werden. Das sind internationale Anforderungen, die nicht mal eben durch die FF sichergestellt werden können.
Bei Holborn wird das wahrscheinlich ähnlich gehandhabt. Wenn noch ausreichend Einsatzkräfte da sein, die WF muss ja nicht komplett ausrücken, in der Regel braucht man ja nur ein Spezialfahrzeug, dann kann der Betrieb weiterarbeiten. Ansonsten kann in der Zeit kein Betrieb stattfinden, wenn eine WF hierfür zwingend vorgeschrieben ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!