Also die FF Eppendorf wird den SW auch nicht stellen können. Damals hatten die ja ein TLF, LF 16-TS und SW2000. Jetzt haben sie auch drei Fahrzeuge. (GKW, HLF (LF-KatS), GW-R3).
Vom Standort her wäre Eppendorf für den Westen auch nicht ganz optimal, da der SW der FF Barmbek keine 5km weit entfernt steht.
Wird wohl etwas in Richtung Rissen, Sülldorf etc. werden. Macht am meisten Sinn finde ich.

Feuerwehr in Hamburg
-
-
Hallo Forumler,
es gibt wieder eine Anfrage an den Senat, diesmal geht es Slipanlagen in Hamburg und ob die Feuerwehr "behindert" wird. Laut der SKA Nein, aber aus den betroffenden FF´s hört man anderes.
-
Also die FF Eppendorf wird den SW auch nicht stellen können. Damals hatten die ja ein TLF, LF 16-TS und SW2000. Jetzt haben sie auch drei Fahrzeuge. (GKW, HLF (LF-KatS), GW-R3).
Vom Standort her wäre Eppendorf für den Westen auch nicht ganz optimal, da der SW der FF Barmbek keine 5km weit entfernt steht.
Wird wohl etwas in Richtung Rissen, Sülldorf etc. werden. Macht am meisten Sinn finde ich.Geht vielleicht der SW an F 05 als Reserve?
Oder klingt das eher unwahrscheinlich? -
Geht vielleicht der SW an F 05 als Reserve?Oder klingt das eher unwahrscheinlich?
Ich denke, dass dies weniger Sinn macht, da im Westen ja wirklich einer fehlt. Außerdem sind für die Stadt Hamburg vier SWs vorgesehen, also sollten auch vier im Dienst sein.
In der Vergangenheit wurden aber schon teilweise Fahrzeuge an F05 "stationiert", wurde dann aber auch wieder unterlassen. ( z.B. GKW ging zum DLRG ). -
Das ist zwar so Richtig, allerdings ist Eppendorf mit dieser Sonderaufgabe betreut, und es ist halt am einfachsten Umsetzbar.
Rissen wäre ein großer Zufall (durch RW1 Bund/KLB)
Sülldorf wäre Frei ist aber halt Gerätehausanbau-Situation.
Außerdem ist jeder der SW-FFen- mit Ausnahme von Barmbek - mit einem Bund-LF-KatS ausgestattet, und da wäre Sülldorf ne Alternative. -
Ist das Scania HLF auf https://www.facebook.com/magir…396326522/?type=3&theater aus der Großlierung oder ist es das was einen Unfall hatte .
-
Das wird die nächste Lieferung sein weil das Wappen auf der Hintertür fehlt das kommt erst in HH bei F03 rauf.
-
Ist das Scania HLF auf https://www.facebook.com/magir…396326522/?type=3&theater aus der Großlierung oder ist es das was einen Unfall hatte .
Ist aber schon merkwürdig das die Bilder bei "Magirus Chile" auftauchen........ -
Also wenn ich nicht Blind bin steht hier im Hintergrund eins mit Wappen
https://scontent-fra3-1.xx.fbc…193244f49001e&oe=58264B36 -
moin moin,
zu Thema dl an f12... wir sollen ende September eine bekommen, am 22 sept kommt ein Techniker zu uns an die wache von METZ... dann sollen alle maschinisten eine einweisung bekommen.... und ja unser chef sagte trort meiner nachfrage METZ.... und von einem knickarm hat er auch nichts erzählt, wobei das auch durchaus an seiner unwissentheit liegen kann
wisst ihr da aus fan-kreisen vielleicht nähere?lg
-
Der Plan war ja eigentlich eine Knickleiter zu kaufen-
ich werde mal schauen was ich in Erfahrung bringen kann...
-
Bei Metz steht gerade eine DLK mit großer Atego Kabine (Euro6) in Weiß auf dem Hof. Die anordung der Blaulichter+Horn sieht genau so aus wie bei den letzten DLK's und der Leiterpark+Rollo ist Silber(was auch nicht mehr Standard ist). Sieht nach kein Knick aus. Könnte schon eure sein... Aber vermuten kann mer viel..
-
Ich werde mal meine Quelle an F12 fragen ob er mehr weiß.
-
ich denke das wird unsere werden... soll keinen knick haben und ne metz sein, also nahezu identisch mit den zuvor an 11 etc ausgelieferten Modellen....
-
Die Ausschreibung für die VRW-T ist raus bzw. fast schon wieder beendet. Es sind zwei Fahrzeuge Ausgeschrieben mit der Option auf drei weitere bis 2020.
-
Mal eine etwas spezielle Frage: in den älteren Einsatzberichten der FFen (als diese noch selber berichten durften) sieht man immer wieder die Fahrzeugbezeichnungen KRD 5/1, 5/2, 5/3, 5/11, 5/12, 5/13, 5/14 und 5/15. Sind das feste Fahrzeug-FRN oder was verbirgt sich dahinter? Haben der KRD-RW usw. überhaupt FRN zugeteilt bekommen oder sind diese FRN personenbezogen?
-
Tag Zusammen
Weiß jemand wie Stark das HLF der FF Billstedt Horn beschädigt wurde beim dem Einsatz in der Kleingarten Anlage?
Kann mir jemand sagen welche Wache der BF Hamburg die meistbeschäftigste ist .
Ist das evtl die F23 ? -
Das HLF kommt anfang September wieder zurück nach HH und geht dann wieder in Dienst.
Ja es ist nach wie vor F23 und nicht nur in HH die meistbeschäftigste sondern in ganz Deutschland -
Danke HHFischbek
Sorry mit F23 hatte ich schonmal gefragt glaube ich -
Das HLF kommt anfang September wieder zurück nach HH und geht dann wieder in Dienst.
Ja es ist nach wie vor F23 und nicht nur in HH die meistbeschäftigste sondern in ganz Deutschland
Da kommt übrigens nicht nur das BILLH´ner sondern auch ein paar neue als Ersatz für die 1995er Einser...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!