Das sind neue Leitern! den Neuen Atego gibt es nur mit EURO 6

Feuerwehr in Hamburg
-
-
Ist aber noch kein Euro 6 sondern das alte Atego-Modell, baugleich zu z.B. dieser hier:
-
schade das sich HH nicht mal neu Modelle anschafft. Immer nur facelifts.....Na ja... die einzigen, die in erster Linie was haben, sind wir als Außenstehende, die gerne auch mal etwas NEBEN dem Hamburger Einheitsbrei sehen würden. Jedoch sind die bisherigen Metz- und Magirus-Leitern doch soweit zuverlässige Partner. Was hast Du von neuen Leitern, die vielleicht von anderen Feuerwehren in Deutschland auch erfolgreich genutzt werden, aber in Hamburg NICHT etabliert sind? Einen verdammt hohen Schulungsaufwand in erster Linie.
Schau Dir mal an, warum die Airbus-geschulten Piloten so wenig Zeit brauchen, auf anderen Airbus-Mustern geschult zu werden: es ändert sich an den meisten Knöpfen nichts. Also tust Du gut daran, tunlichst nur das nötigste zu ändern.
-
Was wird aus den bisherigen Leitern. Also wie schaut es aus mit dem Verbleib an F-05?
-
Was wird aus den bisherigen Leitern. Also wie schaut es aus mit dem Verbleib an F-05?
Naja, einige werden wohl, wie ja eigentlich immer, Reserve an F 05.
Dafür werden dann wohl einige ältere, wie z.B. erst kürzlich bei der HH-2711 geschehen, ausgemustert und veräußert.
-
Die LF KatS sind dann mal wieder Alu-Fire3 Fahrzeuge mit Integrierter-Kabine am Aufbau. Bin mal gespannt.
-
Die LF KatS sind dann mal wieder Alu-Fire3 Fahrzeuge mit Integrierter-Kabine am Aufbau. Bin mal gespannt.
Das ist ja nun schon länger bekannt-
gibt ja schon Bilder im Netz, sehen halt ähnlich wie die neuen HLF aus- nur niedriger
-
AluFire 3? Na klaar, juchee, voll die neue Idee...
Ich persönlich lasse mich mal von der angeschafften Ausrüstung überraschen - zum Beispiel ob, und wenn ja: welches Hohlstrahlrohr auf dem Fahrzeug verlastet wird. Bei der letzten Anschaffung von kommunalen KatS-LF (Atego) wurde ja einfach mal KEIN Hohlstrahlrohr verlastet. Das "Hamburg Force" - so hörte ich - soll zu teuer sein, um diese auf jedem Fahrzeug zu verlasten. Gibt es den FogFighter überhaupt noch zu kaufen? Ich persönlich von von den AWG-Strahlrohren ja ein Fan.
Schlussendlich zählt für mich aber: Hauptsache überhaupt eines drauf, geeignet für die Zwei-Hand-Bedienung. Denn kein Hohlstrahlrohr, kein Innenangriff. Kein Innenangriff, keine volle Wertigkeit.
-
Hallo zusammen,
bei Metz stand heute in der Produktion eine weitere DLA (K) für Hamburg. Dann wären ja in Kürze schon 5 der 8 Leitern des Mehrjahresprogramms bis 2017 ausgeliefert. Sollen die restlichen 3 auch schon bald folgen oder ist hier der Termin (sofern - laut Ausschreibung - die beantragten Haushaltsmittel bereit gestellt werden) noch offen? Wenn diese auch bald ausgeliefert werden sollten wäre das auf 3 Jahre angelegte Mehrjahresprogramm, bei dem nur ein Fahrzeug mit Auftragsvergabe fest bestellt wurde, sehr schnell erledigt...
Gruß
Sven
-
-
- [Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/foru…ges/smilies/bluelight.gif]
- [Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/foru…ges/smilies/bluelight.gif]
Der erste "Neue" mit neuem Koffer bei der BF Hamburg !?!?
-
- [Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/foru…ges/smilies/bluelight.gif]
- [Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/foru…ges/smilies/bluelight.gif]
Der erste "Neue" mit neuem Koffer bei der BF Hamburg !?!?
Ja, einer von dreien...
Ist übringens eher in dem Post richtig:
-
Ja Heiner, war auch am zweifeln.[Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/forum/wcf/images/smilies/hmm.gif]
Aber drei (?) Seiten vorher wurden hier auch die Neuen mit den
umgesetzten Koffern vorgestellt/besprochen und darum..........[Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/forum/wcf/images/smilies/thumbup.png] -
Ja Heiner, war auch am zweifeln.[Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/forum/wcf/images/smilies/hmm.gif]
Aber drei (?) Seiten vorher wurden hier auch die Neuen mit den
umgesetzten Koffern vorgestellt/besprochen und darum..........[Blockierte Grafik: http://bos-fahrzeuge.info/forum/wcf/images/smilies/thumbup.png]Kein Problem
-
Die F-22 Berliner Tor bekommt Anfang nächsten Jahres auch eine neue DLK, dafür geht das TMF weg
-
und wir bekommen an f12 die tage die alte 13er leiter, f13 bekommt ne neue und unser tmf geht weg nach f36.... nur zu info....
-
und wir bekommen an f12 die tage die alte 13er leiter, f13 bekommt ne neue und unser tmf geht weg nach f36.... nur zu info....
ok....... also ich habe von jmd. gehört, dass die 11, 12, 22, 34 und 36 ne neue dlk bekommen sollen, dass das 22er tmf an die f25 geht, die 25er dlk wo auch immer hin und die anderen hubretter wohl an die f05 gehen.. aber das wiederspricht dem ja nun. 13 an 12? hm... 12 hätte auch mal eine dlk verdient. habe leider keine genauen infos... würde mich ja mal interessieren.
-
Bei den neuen LF Kats nB gibt es angeblich Lieferprobleme.
Es gibt Gerüchte, wonach eine Auslieferung in diesem Jahr nicht mehr stattfinden soll/kann... -
ok....... also ich habe von jmd. gehört, dass die 11, 12, 22, 34 und 36 ne neue dlk bekommen sollen, dass das 22er tmf an die f25 geht, die 25er dlk wo auch immer hin und die anderen hubretter wohl an die f05 gehen.. aber das wiederspricht dem ja nun. 13 an 12? hm... 12 hätte auch mal eine dlk verdient. habe leider keine genauen infos... würde mich ja mal interessieren.
Zur Zeit sind 4 neue da, eine ist schon an seine Dienststelle zu Schulung gegangen, die anderen stehen noch an F 03.
Eine fünfte ist bei Metz in Bau.
Die TMF´s sollen eigentlich zum Jahresende umgesetzt werden.
-
moin,
habs ja auch nur vom hörensagen (also von unserem wachführer), dass wir zunächst die 13er leiter bekommen sollen und dann eine ganz neue leiter... die tmf ham sich eifach in ihrere hauptaufgabe des zweiten rettungsweges nicht bewährt....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!