TSF-W / TLF1000 von Thoma Feuerwehrfahrzeuge

  • Moin zusammen,


    ich habe eben dieses Fahrzeug freigeschaltet. bei der Suche nach weiteren Infos bin ich auf der Hoempage des Ausbauers Thoma Feuerwehrfahrzeuge über ein vom Aufbau fast identisch wirkendes Fahrzeug mit der Bezeichnung TLF1000 gestoßen, lediglich auf einem anderen Fahrgestell.


    Für mich als Nicht-Feuerwehrler stellt sich da die Frage, wo genau der Unterschied ist. Handelt es sich um unterschiedliche Fahrzeugtypen? Unterscheidet sich das von der mitgeführten Wassermenge? Oder gibt es kaum Unterschiede und es handelt sich nur um unterschiedliche Bezeichnungen?

  • Hallo Lars ,


    kann mal am Dienstag kurz bei Herrn Thoma vorbeischauen und das genau klären . Muß eh mal wieder da hin . Näheres sobald ich mehr weiß .


    Gruß Thomas

  • Moin,


    erster Unterschied ist, dass das TSF-W in Deutschland genormt ist, das TLF1000 nicht.


    TSF-W hat nach Norm einen eingebauten Wassertank von 500-750 Liter und eine eingeschobene Tragkraftspritze (für die Pflasterkleber: dass sind die Pumpen, die man durch die Gegend tragen kann :zwinker:). Das gezeigte TLF1000 von Thoma hat einen 1000 Liter Tank und keine Tragkraftspritze.


    Gruß
    Mitja

  • Als TLF 1000, manchmal auch KTLF werden Fahrzeuge bezeichnet, die eigentlich ein TSF-W sind, aber statt der tragbaren Pumpe eine fest eingebaute haben.
    Nach Norm gibt es die Bezeichnung TLF 1000 aber nicht, so daß diese Fahrzeuge generell als TSF-W geführt werden, auch wenn keine Tragkraftspritze vorhanden ist.


    Die Wassertankgröße spielt hierbei eine untergeordnete Rolle, da die Norm nur eine Mindestanforderung darstellt und in den meisten Bundesländern auch für eine Förderung nicht mehr verbindlich ist. Vereinzelt gibt es auch sogenannte KTLF 750 oder TLF 1500 auf Fahrgestellen, die für TSF-W gedacht sind. Erstere werden dabei weiterhin als TSF-W bezeichnet, letztere dagegen als StLF 10/6 (Staffellöschfahrzeug 10/6).


    Ein "echtes" TLF erkennt man grundsätzlich an der Truppkabine (für THW'ler: Einzelkabine - wenn ich das jetzt richtig verstanden hab). Ausnahme ist dabei das aussterbende Modell TLF 16/25, das auch eine Staffelkabine hat.

    Gruß,
    OlafW
    -----------------------------------------------------------
    "Was ist das da?" - "Ein Premier Hazard Ultimax."


    BOS-Fahrzeuge.info - Sondersignal-Kompetenzteam
    Wir kennen sie (fast) alle!

  • Zitat

    Ein "echtes" TLF erkennt man grundsätzlich an der Truppkabine (für THW'ler: Einzelkabine - wenn ich das jetzt richtig verstanden hab). Ausnahme ist dabei das aussterbende Modell TLF 16/25, das auch eine Staffelkabine hat.


    Wenns denn endlich aussterben würde... :-aua


    Aber ich sag da nicht mehr dazu...sonst wirds OT...

  • Zitat

    Original von OlafW
    Ein "echtes" TLF erkennt man grundsätzlich an der Truppkabine (für THW'ler: Einzelkabine - wenn ich das jetzt richtig verstanden hab). Ausnahme ist dabei das aussterbende Modell TLF 16/25, das auch eine Staffelkabine hat.


    Aha. Eine Truppkabine könnte aber auch ein Indiz für einen RW sein... :bluelight:

  • Man könnte das Mysterium um Trupp- (oder Einzel-) und Staffel-/Gruppen- (oder Doppel-)Kabinen auch so auflösen:


    - Fahrzeuge, die als "Träger des Erstangriffs" dienen (wie TSF und LF), sind mit einer Kabine für 6 bzw 9 Personen ausgestattet, da diese Fahrzeuge Mittelpunkt des Feuerwehreinsatzes sind und für die Technik, die sie zum Einsatz bringen können, die entsprechende Besatzung brauchen.
    - Ergänzungsfahrzeuge, die diesen Erstangreifern zuarbeiten, brauchen aufgrund ihres spezialisierten Einsatzzwecks (TLF = Wasserkuh, DLK = Hubrettungsgerät, RW = großer Werkzeugkasten) nur eine kleine Besatzung, weswegen sie mit Kabinen für 2 oder 3 Personen gebaut werden.


    Dummerweise gibt es immer noch einige Altlasten, bei denen der Grundgedanke hinter den Überlegungen "Erstangreifer / Ergänzungsfahrzeug" nicht richtig umgesetzt wurde - beispielsweise die "heilige Kuh" TLF 16/25, den SW 2000 mit Staffelbesatzung oder den RW 3 mit Staffelbesatzung - und noch einige andere Altfälle oder (noch schlimmer) "Jehova"-Fahrzeuge wie TLF 16/xx mit Gruppenkabine...

  • an meinen Namensvetter:
    richtig, allerdings ging's ja hier um (Tank)Löschfahrzeuge. Eine DLK hat auch ne Truppkabine und trotzdem wird die keiner für ein TLF halten :zwinker:
    und ne RW kann man normalerweise an der Seilwinde zweifelsfrei vom TLF unterscheiden - hab jedenfalls noch kein echtes TLF mit Seilwinde gesehen - auch wenn's das sicher irgendwoe gibt...

    Gruß,
    OlafW
    -----------------------------------------------------------
    "Was ist das da?" - "Ein Premier Hazard Ultimax."


    BOS-Fahrzeuge.info - Sondersignal-Kompetenzteam
    Wir kennen sie (fast) alle!

  • @OlafW:


    Jehova ist unter uns... sicherlich gibt es irgendwo ein TLF XX/ganzvielWasser, welches nicht nur eine Gruppenkabine und auch noch eine THL-Beladung, sondern auch noch eine Seilwinde spazierenfährt...


    Immerhin gibt es ja auch HTLF oder ganz dick aufgeblasene HLF mit Wassertank jenseits von Gut und Böse - und wenn man schon ein "H" im Namen hat, dann ist doch eine Seilwinde nicht mehr weit...


    Inwiefern sich diese Gedankengänge allerdings mit taktischen Überlegungen beissen, sei mal dahingestellt.

  • Hallo,


    zu ein paar Dingen will ich auch meinen Senf hinzugeben:


    Zitat

    und wenn man schon ein "H" im Namen hat, dann ist doch eine Seilwinde nicht mehr weit...


    Eigentlich sollte es so sein, dass bei dem "H" die Seilwinde nicht nur nicht mehr weit, sondern auch da ist. Schere und Spreizer machen noch kein Hilfeleistungsfahrzeug... Wobei ich meine, dass eine MZE an einem Löschfahrzeug sowieso nix zu suchen hat. Ich mag keine eierlegenden Wollmilchsäue und meine nach wie vor, dass Rüstwagen schon ihren Sinn haben...



    Zitat

    Ausnahme ist dabei das aussterbende Modell TLF 16/25


    ...und es ist, trotz vieler Versuche in den letzten Jahren, nicht totzukriegen, siehe StLF 20/25, zumindest in Hessen. Und auch auf die Gefahr hin, wieder mal geköpft zu werden, ich fand und finde sie nicht schlecht und gut brauchbar.



    Zitat

    Nach Norm gibt es die Bezeichnung TLF 1000 nicht


    Vor einigen Jahren gab es ein paar Feuerwehren (vom TSF-W hat man hier noch geträumt), die sich Klein-TLF beschafften. Diese waren in der Regel österreichischen Ursprungs; da sind und waren sie üblich. Daher hat sich irgendwie diese Bezeichnung gehalten, auch wenn die Fahrzeuge oftmals mit dem TLF 1000 nichts zu tun haben. Zwei Beispiele habe ich auf meiner Dienststelle; Staffelfahrzeug, fest eingebaute FP 8/8, Löschwassertank 800 Liter. Also nichts, was auf die 1000 schließen lassen würde. Trotzdem werden die Dinger im Sprachgebrauch als TLF 1000 bezeichnet und man hat sich aufgeregt, als ich TLF 8/8 auf die Türen geschrieben habe...
    Nur mal als geschichtlichen Hintergrund, wie ich ihn sehe.



    Gruß
    Martin

    Grüße an alle


    Martin Sperzel :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!