Kam doch immer noch ein RTW mit, die NAW's liefen ja ''nur'' noch als NEF. Somt auch das bekannte System aus NEF + RTW.
EDIT: Grunemer war fixer.
Kam doch immer noch ein RTW mit, die NAW's liefen ja ''nur'' noch als NEF. Somt auch das bekannte System aus NEF + RTW.
EDIT: Grunemer war fixer.
ZitatAlles anzeigenOriginal von t_voss
Na klasse,
wenn diese Aussage stimmt, sind die Kisten schon überladen, bevor da die 4 Personen drin sitzen ... Dann hätte ich auch nen T5 oder nen Vito nehmen können.
Das erinnert mich ganz furchtbar an die Mercedes 210 D, die der Kreis RD mal als Großbestellung abgenommen hatte, die waren eigentlich auch nur überladen ...
Hab ich es nicht gesagt Schwachfug ...
Ein Sprinter 215CDI (max. GGw 3t) hat eine max. Zuladung von 1.010kg, ein T5 mit dem 2,5TDI (max. GGw 3t) schaft 925kg Zuladung. Das sind gerade mal 85kg Vorteil. Zieht man 4 gutbeleibte RDler ab, bleiben 745kg Nutzlast für Aussattung. Soviel Zeug kann man garnicht mitnehmen. Also das Sprüchlein mit der höhren Nutzlast zieht wohl nicht.
Und zu guter letzt die besseren Fahreigenschaften des T5 nicht zu vergessen: Frontantrieb, niedriger Schwerpunkt, Einzelradaufhängung rundum. Technich spricht also nicht wirklich etwas für den Sprinter.
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=41955
Zu diesen NEF der JUH.
Es sieht noch ziemlich neu aus, ist dies eines der zwei NEF was die JUH zusammen mit dem ASB oder MHD besetzen? Ich hab da mal was im Internet gelesen.
wieso wird dieses Fahrzeug dann von einem neuen Sprinter ersetzt?
ZitatOriginal von Gerhard Steinbach
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=41955
Zu diesen NEF der JUH.
Es sieht noch ziemlich neu aus, ist dies eines der zwei NEF was die JUH zusammen mit dem ASB oder MHD besetzen? Ich hab da mal was im Internet gelesen.
wieso wird dieses Fahrzeug dann von einem neuen Sprinter ersetzt?
Weil der Vetrag zum 1.4. ausläuft und der Standort von der BF übernommen wird.
Übrigens soll die Entscheidung für die Sprinter gefallen sein, weil die Platzverhältnisse im VW T5 für Personen über 1,75 auf den vorderen Plätzen sehr schlecht seien und die Bremsen extrem verschleissen....
Haben die in Berlin andere T5, oder sind Berliner größer als der Rest der Republik ? Vielleicht sollte Belin ausgemusterte HLF´s als NEF laufen lassen, da hat man dann auch endlich mehr Platz.
ZitatOriginal von staubererik
Übrigens soll die Entscheidung für die Sprinter gefallen sein, weil die (...) die Bremsen extrem verschleissen....
Nicht, dass die Bremsen vom Sprinter (zumindest vom alten) so richtig viel besser sind ...
Der Sprinter ist halt ein Lieferwagen und für sowas eigentlich nicht gebaut ...
ZitatOriginal von staubererik
Übrigens soll die Entscheidung für die Sprinter gefallen sein, weil die Platzverhältnisse im VW T5 für Personen über 1,75 auf den vorderen Plätzen sehr schlecht seien
DASS die größeren Personen im Sprinter mehr Kopffreiheit haben, wird niemand bestreiten. Aber das Argument, dass die Platzverhältnisse "sehr schlecht seien" kann und will ich nicht so stehen lassen.
Sorry, aber das wäre zuviel des Guten.
abgebildete NEF
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=41955
fährt noch auf der Wache Schöneberg. Dort teilen sich die JUH mit dem DRK den Notarztdienst, jeder aber mit eigenem NEF.
In Haselhorst besetzen MHD und ASB zusammen ein Fahrzeug
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=39677
Zitatsind Berliner größer als der Rest der Republik ?
das dürfte ein auslaufendes Problem sein. Soweit ich weiß, gibt's in Berlin inzwischen nicht nur ne Mindest- sondern auch ne Maximalgröße für die Neueinstellungen. Unter anderem, damit man bei der Bekleidung keine teuren Sonderanfertigungen mehr kaufen muß.
Ist das noch so, oder wurde das inzwischen wieder gekippt?
ZitatOriginal von Timbo
Kam doch immer noch ein RTW mit, die NAW's liefen ja ''nur'' noch als NEF. Somt auch das bekannte System aus NEF + RTW.
EDIT: Grunemer war fixer.
ist das Konzept der Hauptstadt nun generell NEF + RTW oder beleiben da noch einige NAW übrig siehe München
Der einzige NAW der in Berlin noch herum fahren wird ist wohl der vom BWK, von der Berliner Feuerwehr keiner mehr.
Also jetzt ist es amtlich. Die Sprinter haben keine 150 PS, sondern nur 110. Die Feuerwehr Berlin spricht von 211 CDI, das Feuerwehrmagazin in seiner neuen Ausgabe 2/08 von 311ern.
Also vielleicht ein aufgelasteter 211 CDI
ZitatOriginal von Timbo
Kam doch immer noch ein RTW mit, die NAW's liefen ja ''nur'' noch als NEF. Somt auch das bekannte System aus NEF + RTW.
EDIT: Grunemer war fixer.
Aber jetzt ist er aber clean,oder ???:-))
War nur Spass, ich will nur spielen
Wow - ganze 110 PS...
Und denn das Fahrzeug und vier Insassen schwungvoll transportieren? Na ich weiß nicht...
Sorry für den o.g. Sarkasmus.
ZitatOriginal von 14/44/4
Wow - ganze 110 PS...
Und denn das Fahrzeug und vier Insassen schwungvoll transportieren? Na ich weiß nicht...
Sorry für den o.g. Sarkasmus.
Finde ich auch äußerst seltsam. Denn gerade in einer Großstadt mit viel Verkehr ist doch ein hohes Drehmoment notwendig. Vielleicht wäre ein vernünftig motorisierter Vito die bessere Wahl gewesen.
EIGENE MEINUNG BEDINGT DURCH LEITSTELLENERFAHRUNG:
Berufsfeuerwehrleute sind schon ein eigenes Völkchen
ZitatOriginal von staubererik
Berufsfeuerwehrleute sind schon ein eigenes Völkchen
Na na na
Drehmoment ist schön und gut...mehr Drehmoment natürlich noch besser, aber in einer Großstadt reichen 110PS aus. Wir sind keine Rennfahrer und ich bin schon mit wesentlich schlechter motorisierten NEF zeitig angekommen. Natürlich sind große Motoren gut, aber es ist auch immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit...Berlins Kassen sind leer.
ZitatOriginal von Fishki
Na na na
Drehmoment ist schön und gut...mehr Drehmoment natürlich noch besser, aber in einer Großstadt reichen 110PS aus. Wir sind keine Rennfahrer und ich bin schon mit wesentlich schlechter motorisierten NEF zeitig angekommen. Natürlich sind große Motoren gut, aber es ist auch immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit...Berlins Kassen sind leer.
Da gebe ich Dir Recht, aber nur weil wir vor 30 Jahren NAW´s hatten die muntere 70 PS aus Ihrem Vorkammerdiesel gedrückt haben und man damit auch zum Patienten kam, geht doch die Entwicklung weiter. Ich finde einfach, dass das ganze Auto irgendwie nicht rund ist. Die Ausstattung ist auf einem sehr hohen Niveau, der Motor eher nicht.
Hier übrigens die Daten aus dem Rettungsdienst Magazin:
Sprinter 311 CDI Automatik , Radstand 3,25 m, Gesamtgewicht 3880 kg
Fahrzeugheck kann mit Luftfederung abgesenkt werden, ABS, ASR ESP und 6 Airbags an Bord.
Hänsch DBS 3000, Martin-Anlage im Motorraum. Flügeltüren statt Heckklappe.
Na ja ...
ZitatOriginal von staubererik
Ich finde einfach, dass das ganze Auto irgendwie nicht rund ist. Die Ausstattung ist auf einem sehr hohen Niveau, der Motor eher nicht.
das was im FW-Magazin an Ausstattung angegeben wurde, ist ja eh der Standard bei einem Sprinter ...
Und bei knapp 4 Tonnen Gesamtgewicht ist die 110 PS-Maschine schon ein wenig überfordert, gerade, wenn es im Stadtverkehr um das regelmäßige Abbremsen und wieder Beschleunigen geht.
Allerdings kann es natürlich auch sein, dass in Berlin andere physikalische Gesetze gelten, so dass dort das höhere Drehmoment (und die daraus resultierende bessere Beschleunigung) nicht erforderlich sind.
Aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings, dass nichts gegen die Möglichkeit einer starken Beschleunigung zu sagen ist, kann sie doch Dir und Deinen Kollegen im Zweifel das Leben retten.
Aber wie so oft werden die Kollegen, die dieses Fahrzeug beschafft haben, niemals einen Einsatz damit aktiv erleben ...
Viele Grüße
Tobias
http://galerie.bos-fahrzeuge.d…mage_id=79384&mode=search
Ist das ne Standklimaanlage, die die Kiste auf dem Dach hat?
Da lässt sich der Videobeamer für die Playstation 3 ausklappen. Aber wie sagt schon unser Obernichtskönner Wowereit.. Arm aber sexy...
Aber ich gönn zumindest den fahrenden Kameraden dort das mit unserem Geld aus dem Länderfinanzausgleich beschaffte Gerät. Wo sonst kann man so unbeschwert mit dem Geld andere Leute shoppen gehen als in Berlin
[Blockierte Grafik: http://www.fiat-rulez.de/members/schneemann/P1040501.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.fiat-rulez.de/members/schneemann/P1040502.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.fiat-rulez.de/members/schneemann/P1040504.JPG]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!