In Hamburg werden Selbstbalanceroller getestet. :raudi:
Der Test läuft vom 01.11.2007 bis 30.11.2007.
Im Anschluss an den Testzeitraum werden die Vor- und Nachteile des Einsatzmittels ausgewertet. Dabei wird geprüft, ob die Erfahrungen, die andere Bundesländer, wie z.B. Hessen, bereits gemacht haben, auch auf eine Großstadt wie Hamburg übertragbar sind.
Neue "Fahrzeuge" in HH
-
-
Neue Fustw denke ich zumindest oder MTW
auf Basis des Neuen Varios
und zwar haben die den gleichen balken wie der hier :
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=34738
werden Die Benz´Fustw auch bald mit den Balken ausgerüstet ?
-
Zitat
Original von FF-Eidelstedt
Neue Fustw denke ich zumindest oder MTWauf Basis des Neuen Varios
und zwar haben die den gleichen balken wie der hier :
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=34738
werden Die Benz´Fustw auch bald mit den Balken ausgerüstet ?
Sicher, dass es Varios sind?
Ich weiß von sechs neuen MB Vito mit diesem Balken, die seit kurzer Zeit im Dienst sind. Diese werden bei den Verkehrsunfalldiensten als VUKw eingesetzt und lösen die in die Jahre gekommenen Ford Transit ab.
-
Zitat
Original von LarsHH
Sicher, dass es Varios sind?
Ich weiß von sechs neuen MB Vito mit diesem Balken, die seit kurzer Zeit im Dienst sind. Diese werden bei den Verkehrsunfalldiensten als VUKw eingesetzt und lösen die in die Jahre gekommenen Ford Transit ab.
ooh jaa tut mir leid naja mann kann auch mal was verwechseln aber sehen nicht schlecht aus muss man ja sagen
-
Zitat
Original von LarsHHDiese werden bei den Verkehrsunfalldiensten als VUKw eingesetzt und lösen die in die Jahre gekommenen Ford Transit ab.
Von welchen Transits sprichst du? Die Bundesbeschaffungen sind doch noch recht neu und in die BePo eingegliedert.
-
Die VUKw sind weder Bundesbeschaffungen, noch in die BePo integriert. Die Verkehrsunfalldienste in HH waren bisher mit Ford Transit alter Bauweise (kurzer Radstand, Mittelhochdach) oder T4 unterwegs. Diese Transit sind nun durch die neuen Vitos abgelöst worden..
Auf polizeiautos.de kann man die angesprochenen Transit und auch die neuen Vitos sehen:
Transit:
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=1779Vito:
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=3759Die Vitos sind übrigens mit Hänsch DBS975-Balken und LED-Frontblitzern ausgestattet, sie verfügen über Standheizung und Klimaanlage.
-
Die Bereitschaftspolizei hat auch neue Gruppenkraftwagen bekommen. Habe grade ein Foto von denen gesehen, ist Basis MB Sprinter 06, kurzer Radstand und dann in silber mit blauer Beklebung. Mit Hella Blaulichtbalken.
-
Zitat
Original von DABO
Die Bereitschaftspolizei hat auch neue Gruppenkraftwagen bekommen. Habe grade ein Foto von denen gesehen, ist Basis MB Sprinter 06, kurzer Radstand und dann in silber mit blauer Beklebung. Mit Hella Blaulichtbalken.Richtig...
http://www.polizeiautos.de/show_one.php?id=3780
Wobei ich das eher für Halbgruppenkraftwagen halten würde, GruKw werden doch eigentlich bundesweit derzeit auf MB Vario angeschafft?
-
Jau! Die wurden wohl im Norden an mehrere Orte ausgeliefert!
Hier eine "Heckansicht" von einem Sprinter aus dem Raum Osnabrück:
http://www.nord-west-media.de/index.php?id=2140
Bild einfach anklicken!
-
Umso mehr ich darüber nachdenke, umso mehr frage ich mich, ob die von DABO genannten Sprinter mit kurzem Radstand nicht vielleicht Ersatz für die teils schon recht alten leichten Mannschaftskraftwagen auf Sprinter 312D sind, die u.a. an den einzelnen Polizeikommissariaten in Hamburg vorgehalten werden... Würde mir plausibler erscheinen, als ein weiterer Typ neuer HGrKw oder GruKw.
Aber vielleicht weiß es ja jemand genau?
-
Zitat
Die VUKw sind weder Bundesbeschaffungen, noch in die BePo integriert. Die Verkehrsunfalldienste in HH waren bisher mit Ford Transit alter Bauweise (kurzer Radstand, Mittelhochdach) oder T4 unterwegs. Diese Transit sind nun durch die neuen Vitos abgelöst worden..Danke, das meinte ich. Die alten Transits waren mir nicht bekannt. Ich habe auch gar nicht gesagt, dass die HGruKW Bundesbeschaffung des Transit (Modell 2000) als VUKw angeschafft wurden. Mir waren nur jene Transits bekannt und diese sind ja noch recht jung.
Die neuen Sprinter sind keine GruKWs, sondern HGruKWs. GruKW werden gar nicht mehr beschafft, da diese zu unflexibel sind. Aus einem GruKW werden 2 HGruKW. Bei den wenigen Varios, die damals angeschafft wurden, wird es bleiben.
So wie ich das verstanden habe, gehen die Sprinter zur Bereitschaftspolizei und ersetzen dort ältere Fahrzeuge, wie z. B. T4 und 711D (s. o.).
Die älteren Sprinter werden durch neue Sprinter ersetzt. Leicht zu erkennen an der Hänsch DBS-975:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=38541Die Zugehörigkeit der halbwegs neuen HGruKWs kann man schon fast anhand des Balkens bestimmen:
LaPo -> Hänsch
BePo -> Hella / PB -
Zitat
Original von Hanseat
Die Zugehörigkeit der halbwegs neuen HGruKWs kann man schon fast anhand des Balkens bestimmen:
LaPo -> Hänsch
BePo -> Hella / PBMh, guter Ansatz...Warum hängen dann aber in neuen Sprintern mit Hänsch-Balken teilweise Schilder mit BePo-Funkkennungen?
-
Die neuen Sprinter sind auch in Sachsen-Anhalt schon angekommen. Sind soweit ich das beurteilen kann, auch die ersten Neufahrzeuge mit dem LSA x-xxx Kennzeichen
-
Wird in HH eigentlich auch mal ein neuer Balken für die Fustws getestet ???
MFG Lars
-
Ich gehe mal davon aus, nein... Es gibt ja erst seit einem Jahr die "neuen" RTK 6-Balken mit dem integrierten Scheinwerfer in Kombination mit den Kameras etc, weit diskutiertes Thema gewesen (Klickste hier)
Wieso sollten also neue Blaulichtbalken angeschafft werden bevor es eine neue Generation von FuStrW gibt(Obwohl so ein Techno V-7000 oder V-8000 Balken sicherlich was hätte
)
Gruß -
Denkt man in Hamburg eigentlich auch mal daran, einen Suchscheinwerfer an die STW zu befestigen wie in den USA ?!?!
Link :
1) http://galerie.bos-fahrzeuge.i…mage_id=31850&mode=search
2) http://galerie.bos-fahrzeuge.i…mage_id=41216&mode=search
3) http://galerie.bos-fahrzeuge.i…mage_id=41023&mode=search
ich meine kosten würden nicht so hoch sein denk ich und helfen würde es 100000 %
Mfg Lars
-
Na ja ...
da es mittlerweile fast ausschließlich geleaste Fahrzeuge gibt, würde das bedeuten, dass der Wiederverkaufswert durch die Bohrungen drastisch reduziert werden würde ...
Insofern wird es mit Sicherheit keine Streifenwagen geben, die fest angebaute Suchscheinwerfer analog den US-Fahrzeugen haben.
Viele Grüße
Tobias -
Wozu gibt es MagLites auf den FuStW?
-
So Lars hat MAL wieder ne Frage und zwar ist es diesmal für die schule !
ich habe mal gehört das es in HH 2 oder 3 Hybrid FUSTW gibt stimmt
das ? wenn ja an welchen wachen ?!?!
MFG Lars
-
Alo ich weiß von einem der am PK 25 Notkestraße steht... 3 stück sagst du? woher hast du diese Info? der an der 25 ist ein Mercedes...
Florian
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!