Zivis im Rückholdienst? Böses Foul, nicht erwischen lassen! Rückholdienst zählt zum gewerblichen Krankentransport, und der gewerbliche Einsatz von Zivis ist nach wie vor verboten...
promedica/ADAC-Rückholdienst
-
-
Das war meiner Zivistelle so ziemlich egal. Wir wurden bei Sanitätswachdiensten bei einem großen Glasproduzenten hier im Umland eingesetzt, noch auf einer weiteren Baustelle, halt im Rückholdienst, bei Seniorenfahrten der Kreissparkasse (man, was können Renter laut sein) und noch so andere Dinge.
Rückholdienst war ja noch ganz lustig, aber als ich dann zum 24h-Dienst auf der Baustelle antanzen mußte, habe ich mal gefragt, ob das denn mit dem Bundesamt für Zivildienst angestimmt sei - von da an mußte ich sowas nicht mehr machen.
Aber es gibt halt nicht nur böse Private, sondern auch böse HiOrgs ... -
Zivis wurden vorallem in den ersten beiden Ebenen eingesetzt, weil diese an das Hauptamt gekoppelt waren.
Die 3. Ebene ist (meistens) einer rein ehrenamtlichen Einheit angegliedert und die können nun mal keine Zivis haben
zumindets nicht originär für den Rettungs- / Sanitätsdienst.
Viele Grüße
Tobias -
Tja, nur war meine Stadtgeschäftsstelle (einer Mio-Stadt) der sog. 3. Ebene zugeordnet.
-
In Bad Wildungen führt promedica den Rückholdienst/-transport jetz auch durch:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=37591 -
Auf der HP von Promedica sind jetzt auch Fotos von den ADAC- KTWs:
http://www.promedica-rettungsdienst.de/fahrzeuge/**Ich übernehme keine Haftung für diesen Link!
-
-
Wie schon weiter oben geschrieben, hat der ADAC die Rückholfahrten unter mehreren Partnern aufgeteilt. Ob das langfristig gesehen die richtige Entscheidung ist, wird sich zeigen.
Viele Grüße
Tobias
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!