Welcher RTW-Ausbauer?

  • Welcher RTW-Ausbauer?


    http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=2934
    http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=20652


    http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=3245
    http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=19094


    Das ist auf jeden Fall derselbe Ausbauer; nur die Formen sind komisch.
    Das Führerhausdach geht (nicht wie bei WAS) nahtlos in den Koffer und auch die Griffe der Außenfächer sind seltsam. Ebenso sind die hinteren Radkästen WAS-untypisch; wie auch das Profil des Koffers auf höhe der seitlichen gelben Reflektoren (tiefere Ebene). Andererseits sieht man auf 19094 definitiv eine WAS-Buchse.


    Was meint ihr; was sind das für Aufbauten?

  • Also, der Aufbau scheint von RKB zu sein, dann könnte der Ausbau von KFB stammen, dozu bräuchte man allerdings bilder vom Inneren.


    Da hier der Auf- und Ausbau von zwei verschidenen Firmen stammt, kann man zum Ausbau so recht wenig sagen. Könnte aber auch von Fahrtec sein...


    http://galerie.bos-fahrzeuge.i…41156550907239&l=deutsch/


    also bei dem ists n RKB Koffer mit KFB ausbau

  • nur das die Fa. Miesen, nie einen eigenen Koffer gebaut hat. SIe hat die Koffer zugekauft, und dann ausgebaut. Der KOffer Typ sieht auf allen vier Bildern sehr stark nach der Fa. RKB bzw. Döbelner Kofferwerke aus. Als Ausbauer der Koffer könnten in Frage kommen:


    - Ambulanzmobile Schönebeck
    - KFB Extramobile
    - Fa. Miesen in Bonn
    Gruß
    Olly

  • Die Umfeldbeleuchtung passt nicht dazu.
    Kann durchaus sein, dass WAS die Koffer zum Ausbau verkauft.
    Ganz früher hat WAS (Boddenberg) ja auch nur zugekauft.

    Wer alles gibt wird alles kriegen - was ja eigentlich Blödsinn ist: Man könnte auch gleich alles behalten!

  • Zum Thema "Welcher Ausbauer baut wessen Koffer aus" hatten wir schonmal dieses Thema: Fahrzeugausbauer


    Mal abgesehen davon, kann es durchaus zu den komischsten Ausbauervarianten kommen. ZUm Beispiel von Koffer umgesetzt und dabei überarbeitet werden. So stammt dieser hier ursprünglich von Hospi, wurde aber 2006 bei GSF umgesetzt und im Innenraum komplett überarbeitet. Daher prangern auch jetzt die GSF-Klebchen auf dem Fahrzeug.

  • stehen zum verkauf siehe: http://www.drk-ambulances.de


    http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=21198


    Notfallkrankenwagen Typ B als Reisewagen
    Citroen Jumper 33 LH 2,8 HD Automatik mit Elektropaket


    EZ: 05/2003
    Motor: 2,8 Liter/94 KW
    Polarweiß/Folienbeschriftung


    Sonderausstattungen Basisfahrzeug:
    Verstärkte Batterie, 270 Grad-Hecktüren, Scheinwerfer-Waschanlage; Doppelairbag; Schmutzfänger vorne und hinten; Nebelscheinwerfer; Klimaanlage; elektrische Einparkhilfe; Radio-CD; Standheizung Webasto; Luftfedersystem Goldschmitt;Telematik inkl. Navigation



    Ausbau Notfallkrankenwagen Typ B System Ambulanz Mobile, Schönebeck:


    Außen:


    - Sondersignalanlage mit 2 Frontblitzern auf der Motorhaube und 3 RKL auf dem Dach und verdeckt eingebautes elektronisches umschaltbares Horn (kann laut Herstellerangabe länderspezifisch umprogrammiert werden)
    - 2 Arbeitsscheinwerfer am Heck
    - Zusatzwarnblinkleuchten auf dem Dach
    - Elektrischer Auftritt unter der Schiebetür rechts
    - Vergrößerter Auftritt als Heckeinstieg
    - Fach für Notfallausrüstungen über Rollo von außen zugänglich an der B-Säule
    - Unterbodenschutz


    Klima/Heizung:


    - Motorvorwärmung
    - Raumthermostat
    - Warmwasserzusatzheizung im Patientenraum
    - Klimaanlage im Patientenraum
    - Elektrischer Heizlüfter mit Innensteckdose


    Elektrik:


    - Notstartfunktion im Fahrerraum
    - Zusatzbatterie mit Automatikladegerät
    - Funkvorbereitung einschließlich Antennenversorgung und Stromkabel)
    - Unfalldatenschreiber
    - CD-Radio im Patientenraum


    Innen:


    - Trennwand mit Dachstaufach und Schiebetür zwischen Fahrer- und Patientenraum
    - Verkleidung des Patientenraums mit ABS-Kunststofftafeln
    - Schranksäule vor Trennwand
    - Schrankeinrichtung für 3 Sauerstoff/Druckluftflaschen sowie entsprechende Leitungsverlegung
    - Altro-Sicherheitsfußbodenbelag
    - Miesen-Patientenlagerung mit Edelstahltragenaufnahme, Kopftieflagerung und Staufach unter Schiebebühne
    - Katsana-Fahrtrage für Export mit Auflage
    - KFB-Tragsessel Modell Eifel zum Gebrauch auch während der Fahrt vor der Schranksäule rechts montiert.
    - Betreuersitz mit Kopfstütze und Dreipunkt-Gurt in Fahrtrichtung rechts an der Seitenwand
    - Ausstelldachfenster Westberga
    - Inkubatoranschlüsse
    - Elektrische Anschlüsse für tragbare Absaugpumpen (ohne Absauggeräte; müssen länderspezifisch ergänzt werden)
    - Infusionshalterung in der Dachkonsole
    - Isolierung des Fahrzeuges an Dach- und Seitenwänden


    Medizintechnik:


    - Corpuls 0816 mit Wandhalterung und Lagekonsole
    - Deckenableitung für EKG
    - Weinmann-Sauerstofftragplatte – ohne Ausrüstung (muss länderspezifisch ergänzt werden)
    - Sauerstoffinhalationsmodul Weinmann Oxigen 0 – 15 Liter, angeschlossen an die zentrale Gasversorgung

    2 Mal editiert, zuletzt von Patrik Faber ()

  • http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=11196


    Notfallkrankenwagen Typ C
    Citroen Jumper 35 LH 2,8 HD Automatik mit Elektropaket


    EZ: von 03/2003 bis 07/2003


    Motor: 2,8 Liter/94 KW
    Polarweiß / Folienbeschriftung


    Sonderausstattungen Basisfahrzeug:
    Verstärkte Batterie, 270 Grad-Hecktüren, Scheinwerfer-Waschanlage; Doppelairbag; Schmutzfänger vorne und hinten; Nebelscheinwerfer; Klimaanlage; elektrische Einparkhilfe; Radio-CD; Standheizung Webasto; Luftfedersystem Goldschmitt


    Ausbau Rettungswagen MEDIMOBIL Miesen Bonn:


    Außen:


    - Sondersignalanlage mit 2 Frontblitzern auf der Motorhaube und 3 RKL auf dem Dach und elektronischem umschaltbarem Horn (kann laut Herstellerangabe länderspezifisch umprogrammiert werden)
    - 6 Arbeitsscheinwerfer (2 seitlich links und rechts sowie am Heck)
    - Zusatzwarnblinkleuchten auf dem Dach
    - Elektrischer Auftritt unter der Schiebetür rechts
    - Vergrößerter Auftritt als Heckeinstieg
    - Fach für Notfallausrüstungen über Rollo von außen zugänglich an der B-Säule
    - Unterbodenschutz


    Klima/Heizung:


    - Motorvorwärmung
    - Raumthermostat
    - Warmwasserzusatzheizung im Patientenraum
    - Klimaanlage im Patientenraum
    - Elektrischer Heizlüfter mit Innensteckdose


    Elektrik:


    - Notstartfunktion im Fahrerraum
    - Zusatzbatterie mit Automatikladegerät
    - Funkvorbereitung einschließlich Antennenversorgung und Stromkabel)
    - Unfalldatenschreiber


    Innen:


    - Trennwand mit Dachstaufach und Schiebetür zwischen Fahrer- und Patientenraum
    - Verkleidung des Patientenraums mit ABS-Kunststofftafeln
    - Eckschrankkombination und Schranksäule vor Trennwand
    - Schrankeinrichtung für 3 Sauerstoff/Druckluftflaschen sowie entsprechende Leitungsverlegung
    - Altro-Sicherheitsfußbodenbelag
    - Miesen-Patientenlagerung mit Edelstahltragenaufnahme, Kopftieflagerung und Staufach unter Schiebebühne
    - Katsana-Fahrtrage für Export mit Auflage
    - KFB-Tragsessel Modell Eifel zum Gebrauch auch während der Fahrt vor der Schranksäule rechts montiert.
    - Betreuersitz mit Kopfstütze und Dreipunkt-Gurt in Fahrtrichtung links und rechts an der Seitenwand
    - Ausstelldachfenster Webasto
    - Inkubatoranschlüsse
    - Elektrische Anschlüsse für tragbare Absaugpumpen (ohne Absauggeräte; müssen länderspezifisch ergänzt werden)
    - Infusionshalterung in der Dachkonsole
    - Isolierung des Fahrzeuges an Dach- und Seitenwänden


    Medizintechnik:


    - Corpuls 0816 mit Wandhalterung und Lagekonsole
    - Deckenableitung für EKG
    - Weinmann-Sauerstofftragplatte – ohne Ausrüstung (muss länderspezifisch ergänzt werden)
    - Sauerstoffinhalationsmodul Weinmann Oxigen 0 – 15 Liter, angeschlossen an die zentrale Gasversorgung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!