Rotkreuz Gelnhausen 92/83

  • Es geht um dieses Fahrzeug:


    RTW ja oder nein !?


    Hierzu schreibt die Firma KFB auf der Internetseite folgendes:


    Der ECO 02, die geniale Verbindung von Raum, Vielseitigkeit und Nutzungsdauer! Wir bauen jeden Wagen für Sie individuell aus. So das wir mit Ihren Erfahrungen und Wünschen, gepaart mit unserem Know-How, ein optimales Fahrzeug für Ihre Belange anfertigen. Den ECO 02 können wir in Gewichtsklassen von 3,3 und 3,5 Tonnen herstellen. So dass er auch mit dem Führerschein Typ B gefahren werden kann.


    Der ECO 02 ist auch als Rettungswagen lieferbar und stellt eine interessante Alternative zu den bisherigen RTW-Varianten dar! Derzeit bauen wir den ECO 02 auf Basisfahrzeugen von VW, Ford, Renault und Citroen. Sollte Ihr Wunschfahrzeug nicht dabei sein, so fragen Sie uns und wir werden sehen, was wir für Sie möglich machen können.

    Unser Koffer in hochwertiger Sandwich-Bauweise zeichnet sich durch seine Raummaße, Klimawerte, Stabilität und Korrosionsbeständigkeit aus. Außerdem gewährleistet das Aluminium-Sandwich durch seine Recyclefähigkeit eine hohe Umweltfreundlichkeit. Der Aluminium-Sandwich-Koffer bildet einen Faradayischen-Käfig und ist EMV geprüft. Mit seinen Innenraummaßen von rd. 1,90 m Stehhöhe, rd. 2,05 m Arbeitsbreite und rd. 2,95 bzw. 3,30 m Länge bieten der ECO 02 Ihnen viel Platz für Ihre Arbeit. Das patentierte Flanschsystem von Koffer und Fahrerhaus ermöglicht einen schnellen und kostengünstigen Tausch des Triebkopfes. So das man bei zweimaligem Wechsel des Triebkopfes die Fahrzeugnutzungsdauer verdreifachen kann. Durch glatte und großzügige Flächen, sowie geschlossene Fugen wird eine schnelle und gründliche Reinigung und Desinfektion gewährleistet. Alle unsere Einbauten, sowie sämtliche Halte- und Verriegelungspunkte sind dynamisch crashgetestet nach EN 1789. Der Schwebetisch bietet mit seiner Luftfederung höchsten Komfort für den Patienten und seine Bedienung ist denkbar einfach. Der Schwebetisch ist nach EN 1789 dynamisch crashgetestet.


    Edit: Quelle: http://www.kfb-extramobile.com/

    Einmal editiert, zuletzt von Patrik Faber ()

  • Als einer der Nutzer des Fahrzeuges:


    Also das Fahrzeug ersetzte einen KTW T4.
    Das es in Hessen keinen RTW gibt, ist es auch keiner :-)))
    Es handelt sich offiziell um ein MZF, also ansich um einen Rettungswagen.


    Gut der Aufbau ist nicht ganz so gross wie bei unseren anderen, aber es geht. Den grössten Nachteil stellt aber der enorme Wendekreis dar, der deutlich grösser als bei den Sprintern ist.

  • Da gibt es eine ganz klare Antwort: Das Fahrzeug ist ein RTW! Das steht auf der Webseite des DRK Gelnhausen. Man musste ein wenig suchen, aber dann unter 2005 wurde man fündig:

    Zitat

    Indienststellung neuer Rettungswagen (Mehrzweckfahrzeuge)


    Und weiter heißt es:

    Zitat

    Rettungswache Gelnhausen
    Ein Novum in Hessen ist auch die in Gelnhausen getätigte Indienststellung eines VW T5 Eco Rettungswagen. Bei diesem in Deutschland neuen Konzept wird ein Sandwich Alukoffer mit eigener Alko Tiefchassis-Achse an einen T5 Triebkopf angebaut. Das heißt VW liefert den Triebkopf mit der Vorderachse, die schon oben erwähnte Firma KFB baut dann den Alukoffer mit Achse an den Triebkopf an.
    Hier ist man in Gelnhausen in der Testphase, um durch tieferen Schwerpunkt und bessere Fahrwerksdynamik einen höheren Fahrkomfort für den Patienten bei nahezu gleichem Raumangebot zu erreichen. Gleichzeitig sind die Gesamtkosten niedriger im Vergleich zu den Mercedes-Benz Fahrgestellen. Fahrzeugtechnik, Sicherheit und medizintechnische Ausstattung sind den oben erwähnten Rettungsmittel angeglichen.

    Einmal editiert, zuletzt von 14/44/4 ()

  • Ich wiederhole der Einfachheit halber einfach mal mein Posting in einem anderen Thread zu einem ähnlichen Thema:


    Ein für allemal: Es gibt laut EN1789 weder in Hessen noch sonstwo in der gesamten Europäischen Union das MZF im Rettungsdienst, und erst recht kein MZF nach DIN RTW! Ein Rettungswagen, der mitunter für Krankentransporte eingesetzt wird, bleibt ein RTW bzw. Mobile Intensive Care Unit nach EN1789, selbst wenn bestimmte Ausstattungsdetails (z.B. Tragestuhl) primär für Krankentransporte vorhanden sind. Das war übrigens schon zu Zeiten der alten DIN 75080 so!


    Auch die Tatsache, dass der hessische FRN-Katalog den Begriff MZF vorsieht, setzt die vorherrschende Euronorm (EN) nicht ausser Kraft! Hier muss ganz strikt nach Fahrzeugnormen und Funkrufnamenkatalogen unterschieden werden, die bekanntlich oftmals voneinander abweichen.


    Wer Details der EN 1789 nachlesen will, klicke hier! (Quelle: http://www.ambulanz-dienste.de, weitere Quellen siehe z.B. Google...)


    Somit geht das Gelnhäuser Fahrzeug gemäß Euronorm je nach Maßen entweder als Notfall-KTW (KTW Typ B) oder als RTW durch. Andere Möglichkeiten gibt es auch bei uns in Hessen nicht!

    Ein ausgeprägter Alzheimer ist der perfekte Ersatz für ein Gewissen! [pardon]
    ------------------------------------------------------------------------------
    Wer hinter meinem Rücken über mich lästert, steht da goldrichtig um mich am Ars.. zu lecken! [spitefull]

  • Da ich auch mit diesem Fahrzeug arbeite, möchte ich auch kurz meinem Senf dazugeben. Das Fahrzeug wird als RTW und KTW benutzt. Ob es nun diese Begriffsbezeichnung MZF gibt oder nicht.

  • Irgendwie reden/schreiben wir aneinander vorbei... Es steht nirgendwo in der EN, dass ein bestimmter Fahrzeugtyp ausschliesslich für bestimmte Einsätze benutzt werden darf. Wer es sich leisten kann, nur vollwertige MICUs (RTW) vorzuhalten, fährt natürlich damit auch seine Krankentransporte. Andererseits ist es aber gemäß Norm ebenso legitim, mit einer Emergency Ambulance (Notfall-KTW) auch Notfalleinsätze zu übernehmen.


    Solche Mischnutzungen ändern aber doch nichts an der Norm. Schliesslich wird ein RTW ja nicht dadurch zum Verpflegungsfahrzeug, dass damit ab und zu mal beim Metzger die Frühstückbrötchen für das ganze RW-Team geholt werden...

    Ein ausgeprägter Alzheimer ist der perfekte Ersatz für ein Gewissen! [pardon]
    ------------------------------------------------------------------------------
    Wer hinter meinem Rücken über mich lästert, steht da goldrichtig um mich am Ars.. zu lecken! [spitefull]

  • Hallo,
    bin neu im Forum. Werde zwar sicherlich kein Heavy- Dauer- User werden, aber mich interessiert das Thema doch und freue mich darauf, mich hier einzubringen. Habe den Eindruck von einem kompetenten und freundlichen Forum.


    Zur Sache:
    Mich würden mal die Erfahrungen der Kollegen auf jenem Fahrzeug interessieren; als RTW (ok ok, N- KTW) ein Zukunftsmodell? Wie wirkt denn die Größe des Raumes? Ich frage mich gerade, in was für einer Fahrzeugart man besser arbeiten kann--- ein solch etwas kleinerer Koffer oder ein Sprinter mit Kasten o.ä..


    Zur Bezeichnungssache: Sehe ich das in etwa richtig: Die EN unterscheidet den N- KTW vom RTW, hauptsächlich durch seine Abmessungen.
    In Deutschland werden die entsprechend ausgestatteten Fahrzeuge, die in der Notfallrettung eingesetzt sind, als RTW. Üblich hierbei sind kleinere Transporter mit Koffer- oder Kastenaufbau. Beide Typen werden hierzulande "RTW" genannt. Die EN sieht aber im Kasten einen N-KTW, im Koffer einen RTW, oder?


    Ich persönlich habe noch nie die Bezeichnung "N- KTW" benutzt. Mag zwar förmlich korrekt sein, doch halte ich es für sinnig, im landläufigen Sprachgebrauch die Fahrzeuge nach ihrer Einsatzart zu kategorisieren. Wenn es um Technik geht, ist wiederum die andere Bezeichnungsweise sinnvoll.


    Also, danke für Antworten, schönen Abend!

  • Hallo kwazulu,


    erstmal herzlich willkommen im Forum. Gegen Deine regelmäßige Teilnahme hat keinesfalls jemand etwas einzuwenden, interessante Themen gibt es in Hülle und Fülle. Der Ton mag zwar manchmal etwas rauh erscheinen, schlussendlich ist er aber immer herzlich...


    Zu Deiner Frage: Bei der EN blicke ich selbst nicht hundertprozentig durch, und ich bezweifle sehr, dass es bei der EU allzu viele Leute tun. Die Unterscheidung zwischen RTW (MICU) und N-KTW (Emergency Ambulance) dürfte allerdings kaum an dem Kriterium Kasten/Koffer festzumachen sein. Der Vario Kasten gilt zum Beispiel zu Recht als vollwertiger RTW. Ich tippe also eher auf eine Unterscheidung nach den Abmessungen...

    Ein ausgeprägter Alzheimer ist der perfekte Ersatz für ein Gewissen! [pardon]
    ------------------------------------------------------------------------------
    Wer hinter meinem Rücken über mich lästert, steht da goldrichtig um mich am Ars.. zu lecken! [spitefull]

  • Zitat

    Original von Krankenwagenfahrer
    ... Ich tippe also eher auf eine Unterscheidung nach den Abmessungen...


    Jep. Wobei niemand so recht weiß, ob die Maße durchgehen eingehalten werden müssen oder nicht. So ist zum Beispiel unterm Deckencenter keine volle Stehhöhe und auch der Matratzenschrank im hinteren Teil des Koffers erlaubt nicht die volle geforderte Breite.


    Zum KOnzept des T5-Koffer such mal ein wenig im Forum, dazu gabs kürzlich noch einen Thread.


    Robert

  • Zitat

    Original von Icsunonove


    Jep. Wobei niemand so recht weiß, ob die Maße durchgehen eingehalten werden müssen oder nicht.


    Das dürfte letztlich aber die doch alles entscheidende Frage sein, oder?
    Denn müssten die Maße nicht durchgehend eingehalten werden, wäre mit einer geschickten Konfiguration der Schränke und ggf. einer (partiellen) Dacherhöhung auch wieder vieles in einem normalen Kasten-RTW möglich, oder?


    Und gibt es eigentlich irgendwo definierte Rechtsfolgen, die eintreten, wenn ein neubeschaffter RTW nicht den Innenraummaßen genügt aber sonst allen Anforderungen erfüllt?

  • Hi,


    Zitat

    Original von Krankenwagenfahrer
    Somit geht das Gelnhäuser Fahrzeug gemäß Euronorm je nach Maßen entweder als Notfall-KTW (KTW Typ B) oder als RTW durch. Andere Möglichkeiten gibt es auch bei uns in Hessen nicht!


    Welcher EN-Fahrzeugtyp ein "RTW" ist, legen in Deutschland die Landes-RD-Gesetze fest. Ein "typ B" kann somit durchaus als "RTW" gelten (immerhin hat er mehr an Bord als der alte DIN-RTW!!)


    Dass in .de nur der "Typ C" als RTW gesehen wird, ist zwar recht schön, aber ansich Unsinn, weil dieser Ausbau und Ausstattung von der EU als "MICU" gedacht ist - also als das "höchste"(!) Rettungsfahrzeug überhaupt. Wäre nach deutschen Masstäben also eigentlich am ehesten der NAW oder ITW.


    Und da wir in .de gerne zu Extremen neigen, ist der Typ C eben der RTW. Schön gross, 4t schwer und völlig ungeeignet für enge Altstädte, Waldwege etc. - aber das ist ja nicht so wichtig. Und weil selbst da nicht reicht, fahren auch Mercedes Atego-LKW als RTW/NAW herum (Berlin, Werk-FW BMW etc.) Wenn das so weiter geht, ist der Standard-RTW bald ein 40t-Sattelzug ;) ("HI? zweite Tür rechts auf die Innere")


    Gruß


    Erich

    Ich weiss, was ich sage. Ich weiss nicht, was du verstehst

  • Man kann sicher über vieles streiten und ein Atego oder ähnliches muß wohl sicher nicht sein. Aber am Sinn eines normalen Koffers als RTW lässt sich kaum zweifeln. Wir haben glücklicherweise nur noch zwei "Kästen" im Fuhrpark. Und abgesehen von der räumlichen Enge in der Breite (man kommt nicht am Kollegen vorbei, muß für die Technik je nach Ausbauer über den Patienten grabbeln) ist er von der Höhe auch nur für Rettungsgnome geeignet. Bei mir (und ähnliche großen Kollegen) dauerts maximal bis zum Fahrzeugcheck bis man sich irgendwo in dem Zwerghasenstall den Kopf anhaut.


    Zitat NA " Da kriegt man ja Platzangst".


    Und die Problematik in den Städten liegt ja weniger an den baulichen Gegebenheiten als vielmehr am parkenden Volk. Und da könnte man mit rigoroserem Durchgreifen schon einiges erreichen. Parken im Kreuzungsbereich oder ohne Einhaltung der Mindestdurchfahrtsbreite kostet dann eben nicht mehr 35 Euro sondern 350 oder 550. Das merkt man sich. Oder mal was sinnvolles aus den USA übernehmen, schlicht den Bordstein rot lackieren wo man nicht parken darf. Da kann sich selbst der dümmste nicht rausreden.

    "Wir wissen zwar nicht wo es hingeht, wollen aber als erste dort sein"
    "Lassen sie mich mal vor, das geht hier nach Kompetenz"

  • Hi,


    Zitat

    Original von y903211
    Man kann sicher über vieles streiten und ein Atego oder ähnliches muß wohl sicher nicht sein. Aber am Sinn eines normalen Koffers als RTW lässt sich kaum zweifeln. Wir haben glücklicherweise nur noch zwei "Kästen" im Fuhrpark. Und abgesehen von der räumlichen Enge in der Breite (man kommt nicht am Kollegen vorbei, muß für die Technik je nach Ausbauer über den Patienten grabbeln) ist er von der Höhe auch nur für Rettungsgnome geeignet.


    Es gibt Länder in der EU, die retten ganz zufrieden mit PKW Hoch-Lang, VW T5 Hochdach oder Sprinter Kasten.


    Sicher, so ein C-Koffer ist schon was Feines. Man bringt locker einen Bistrotisch und zwei Stühle rein und kann trotzdem noch bequem am Patienten arbeiten (spassweise in der Fahrzeughalle mit einem "Bayern-RTW" mal ausprobiert). Aber in meinen rund 20 Jahren RD hatte ich noch keinen Patienten, der durch die Enge in einem "Hoch-Lang", 210er oder 310er etc. einen Nachteil erlitten hatte.


    Ich bin durchaus der Meinung, dass man in einem RTW auch Platz braucht, aber soviel, wie es manche "gigantischen" RTW-Koffer bieten, muss in den allermeisten Fällen nicht sein - vorallem, wenn durch die Grösse des Fahrzeugs dessen Einsatzmöglichkeiten im Verkehr begrenzt werden. Der grösste RTW hilft nix, wenn er nur verzögert oder garnicht zum Patienten kommen kann. In "meinem" Wachgebiet kenne ich eine Abkürzung über eine Fussgängerbrücke. Mit dem Sprinter-Kasten kein Problem, der grosse "Koffer" fährt die normale Strecke und braucht dafür rund 10 Minuten länger.... Gleiches glt für diverse Fuss- und Radwege im Wald bzw. in den Isarauen. Kasten "geht gerade so", Koffer unmöglich.


    Aber statt wachgebietsbezogen passende Fahrzeuge zu beschaffen, gibt´s einheitlich nur "den Grossen" - egal ob sinnvoll oder nicht. Allgemein brauche ich in der Grossstadt keine "grossen" RTW. Die weit überwiegende Zahl aller Notfälle sind innerhalb von Gebäuden, die Wege zu den KH sind kurz (<15 Min.) Auf dem Land o.k. - lange Wege ins KH, viel Arbeit im Auto - da muss der RTW "gross" sein.


    Und immer fällt mir der RTH als Beispiel ein. Ein extrem hochgerüstetes Rettungsmittel für i.d.R. sehr akute Patienten - und da ist weit weniger Platz wie in manchem KTW.... KoPlaWu und Schenkelhals im Grossraum-Koffer, das Polytrauma im engen RTH - da passt was nicht zusammen...



    Gruß


    Erich

    Ich weiss, was ich sage. Ich weiss nicht, was du verstehst

  • Ist halt alles ne Frage der Arbeitsorganisation.
    Ich bin oft bei Rennveranstaltungen/Tourifahrten auf dem Nürburgring mit nem Sprinter Kasten als NAW unterwegs. Sobald der Pat. im Auto ist und ich nicht mehr gebraucht werde, laß ich NA und RA allein im Auto werkeln. Brauchen die noch zwei paar Hände, komm ich dazu. Ansonsten mach ich das Organisatorische wie Voranmelden, RTH bestellen, etc. Mehr als zwei Mann können eh nicht effektiv am Patienten arbeiten - und da haben wir alles andere als nur nen Schenkelhals.

  • Zitat

    Original von Rettungsopa
    Es gibt Länder in der EU, die retten ganz zufrieden mit PKW Hoch-Lang, VW T5 Hochdach oder Sprinter Kasten.


    Na ja ... Menschenleben retten kann ich vermitlich auch in ganz kleinen Fahrzeugen, es ist halt alles eine Frage der Organisation vor dem Antreten der Fahrt.


    Schaun wir doch mal nach Schweden ... dort wird ein unterschiedlicher Mix an Fahrzeugen gefahren, vom Volvo Hochlang über VW T5 und Mercedes-Benz Vito bis hin zu RTW auf Chevrolet-Basis mit einem Kofferaufbau. In allen Fahrzeugen ist deutlich weniger Platz als in einem Kastensprinter, aber dennoch kommen die Kollegen dort oben klar.

    Zitat

    Original von Rettungsopa
    Aber in meinen rund 20 Jahren RD hatte ich noch keinen Patienten, der durch die Enge in einem "Hoch-Lang", 210er oder 310er etc. einen Nachteil erlitten hatte.


    Ich denke, es hängt ein wenig davon ab, auf welchem Fahrzeugtyp man gelernt ... ich behaupte auch auf einem VW T5 oder ähnlichem klar zu kommen (mein erster RTW war ein MB 310 D), aber einer der jungen Kollegen, der nur mit dem Platz eines Koffer-RTW gearbeitet hat, dürfte es sehr schwierig werden.


    Letztlich ist das aber eine Diskussion, wie sie immer wieder vorkommen wird ...


    Viele Grüße
    Tobias

  • Zitat

    Original von Rettungsopa
    ... Es gibt Länder in der EU, die retten ganz zufrieden mit PKW Hoch-Lang, VW T5 Hochdach oder Sprinter Kasten.....


    Du willst wirklich mit soetwas ein Polytrauma versorgen !?


    [Blockierte Grafik: http://www.st.roteskreuz.at/prod_images/ac62d5ef494fe0fc1c351d4f257825d8.jpg]


    Nein, danke da bin ich froh das größte "NEF" in Österreich zu haben auch wenn wir mit diesem Fahrzeug viele lacher ernten....


    Gruß aus Wien
    Patrik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!